Unsere News - Freelancer Blog

    Unsere News

    Das sind die wichtigsten Versicherungen für Freiberufler und andere Selbstständige

    Die wichtigsten Versicherungen für Freiberufler

    Während Arbeitnehmer im Rahmen der Sozialversicherung größtenteils über ihren Arbeitgeber versichert sind, müssen sich Freiberufler selbst vor Risiken schützen und absichern. Doch welche Versicherungen sind wichtig? Wir klären auf.

    Welche Steuern muss man als Selbstständiger zahlen?

    Steuern zahlen: Das sollten Freelancer wissen

    Als Freelancer tätig zu sein, wird immer beliebter. Doch damit es zu keinen steuerlichen Überraschungen kommt, geben wir in unserem Artikel Einblick in die wichtigsten Steuerarten und Must-Haves in der Selbstständigkeit.

    Fahrtenbuch Vorlage Download

    Fahrtenbuch Vorlage zum kostenlosen Download

    Wann müssen Selbstständige ein Fahrtenbuch führen und wie muss ein rechtskonformes Fahrtenbuch aussehen? Diese und noch mehr Fragen beantworten wir in diesem Artikel.

    Reisekostenabrechnung Vorlage

    Reisekostenabrechnung: Vorlage und Erklärung

    Bei einer Geschäftsreise entsteht eine Menge Papierkram. Sei es der Tankbeleg oder die Bewirtungskosten – die Zusammenfassung aller Kosten nimmt viel Zeit in Anspruch. In diesem Artikel erklären wir, wie eine Reisekostenabrechnung schnell und einfach helfen kann.

    Elterngeld - auch für Selbstständige?

    Elternzeit als Freiberufler: Elterngeld Plus vs. Basiselterngeld

    Werdende Eltern stehen meist vor der Herausforderung, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Um beide Lebensbereiche miteinander vereinen zu können, wurde das sogenannte Elterngeld eingeführt. Doch können Freiberufler diese Leistung auch nutzen? Wir erklären es in diesem Beitrag.

    Falsche Mehrwertsteuer berechnet - was tun?

    Falsche Mehrwertsteuer berechnet – was nun?

    Was passiert, wenn Unternehmer in der Rechnung zu viel oder zu wenig Umsatzsteuer ausgewiesen haben und diese bereits beglichen wurde? Wir erklären, was es in diesem Fall zu tun gibt.

    7 Steuertipps für Selbstständige - und wie man seine Steuerlast drückt

    8 Steuertipps für Selbstständige

    Die Steuerlast kann dem ein oder anderen Freelancer das Genick brechen. Damit es nicht so weit kommt, geben wir hier 7 Steuertipps für Selbstständige.

    Rentenversicherung Freiberufler

    Freelancer und die Rentenversicherung

    Rentenversicherungen sind für viele Freelancer ein heikles Thema, denn die Rentenversicherungspflicht sorgt derzeit nicht nur in der Politik für viel Wirbel, auch in Freelancerkreisen herrscht Verunsicherung. Der Artikel zeigt auf, welche Möglichkeiten Freelancer und Freiberufler in Sachen Altersvorsorge haben und wieso es wichtig ist, sich frühzeitig darum zu kümmern.

    Warum Daten für uns zählen

    Warum Daten zählen

    Wir setzen auf Umfragen, um präzise Informationen und tiefgehende Einblicke zu erhalten. So stellen wir sicher, dass Freelancer eine Stimme bekommen.

    Eigenbeleg: Das solltest du als Selbstständiger beachten!

    Eigenbeleg: Vorlage und Erklärung

    Geht ein Beleg verloren, kann man sich selbst einen sogenannten Eigenbeleg ausstellen. Diese Möglichkeit besteht allerdings nicht bei jeder Ausgabe. Worauf man achten sollte, erklären wir hier.

    Auftragsbestätigung kostenlose Vorlage Musterschreiben

    Auftragsbestätigung für Freiberufler – Vorlage & Muster

    Mit der Auftragsbestätigung nimmt der Freelancer den Auftrag eines Auftraggebers schriftlich an. Beide Parteien stimmen somit den vorher vereinbarten Konditionen zur Ausführung des Auftrags zu. Doch was genau gehört in eine solche Auftragsbestätigung?

    2. Mahnung Tipps und kostenlose Vorlage

    2. Mahnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

    Wenn die 1. Mahnung den Kunden nicht zur Zahlung bewegen konnte, hilft im nächsten Schritt die zweite Mahnung. In diesem Beitrag verraten wir alles Wichtige rund um die 2. Mahnung und bieten eine kostenlose Vorlage zum Download an.

    Kleinunternehmerregelung - diese Änderungen kommen 2025

    Kleinunternehmerregelung für Freiberufler

    Um Gründern mit geringem Umsatz bürokratischem Aufwand zu ersparen und die Steuererklärung zu erleichtern, gibt es die Kleinunternehmerregelung. Doch nicht für jeden Gründer lohnt sich diese gesonderte Steuerregelung. 

    Laravel Developer Berufsbild Gehalt Karriere

    Was macht ein Laravel Developer?

    Laravel Developer haben sich auf die Entwicklung von Websites via PHP spezialisiert – die Programmiersprache, auf der z. B. WordPress basiert. Was man in diesem Job verdient und können muss, verraten wir hier.

    Autor Beruf, Einkommen, Ausbildung

    Was macht ein Autor?

    Sie schreiben Romane, verfassen Gedichte oder unterrichten uns mit Sachbüchern – Autoren beherrschen die Kunst der Worte. Aber was tun sie eigentlich genau? Wir klären hier alle Fragen rund um den Beruf des Autors.

    IT-Sicherheitsberater Berufsbild, Gehalt, Karriere, Ausbildung und Weiterbildung

    Was macht ein IT-Sicherheitsberater?

    Was macht eigentlich ein IT-Sicherheitsberater? In diesem Artikel gehen wir auf die Aufgaben, Ausbildung, Weiterbildung, das Gehalt und den Freelancer-Stundensatz ein.

    Kündigungsschreiben Vorlage: Alles, was Freelancer beachten müssen

    Kündigungsschreiben Muster & Vorlage – für Freelancer

    Wer seinen Vertrag als Freiberufler kündigen und dem Vertragspartner Lebewohl sagen will, muss einige Aspekte beachten. Worauf es bei der Vertragskündigung als Freelancer ankommt, ist im folgenden Artikel zu finden.

    E-Rechnung einfach erklärt

    E-Rechnung: Erklärung, Umsetzung und Übergangsfristen

    Ab dem 01. Januar 2025 müssen alle B2B-Unternehmen innerhalb Deutschlands die E-Rechnung empfangen können. Für das Versenden gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was die E-Rechnung ist, wer davon betroffen ist und was Freelancer und Unternehmer sonst wissen müssen, klären wir hier.

    Netzwerkadministrator Gehalt, Karriere, Ausbildung, Skills

    Was macht ein Netzwerkadministrator?

    Ein Netzwerkadministrator ist dafür zuständig, die Netzwerkinfrastruktur eines Unternehmens zu planen, zu betreiben und zu warten. Wie genau der Alltag eines Netzwerkadministrators aussieht, klären wir in diesem Artikel.

    Teamassistenz Gehalt Berufsbild Karriere

    Was macht eine Teamassistenz?

    Was macht eigentlich eine Teamassistenz? Wir klären, wie der Arbeitsalltag aussieht und was eine Teamassistenz dabei verdient.

    Statusfeststellungsverfahren: Alle Infos auf einen Blick

    Was ist das Statusfeststellungsverfahren?

    Das Statusfeststellungsverfahren ist ein Prozess der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung und ist im Sozialgesetzbuch §7a Abs. 1 Satz 1 SGB IV geregelt. Es dient zur Ermittlung des Sozialversicherungsstatus einer Person und zur Vermeidung von Scheinselbstständigkeit.

    Node.js-Entwickler: Gehalt, Berufsbild, Karriere

    Was macht ein Nodejs Entwickler / Developer?

    Ein Nodejs Entwickler / Developer konzipiert JavaScript-Backends auf der Basis von Node.js. Diese Plattform dient der Entwicklung individueller Programme, die unabhängig von Host-Anwendungen (z. B. Webbrowser) funktionieren.

    Fachkräftemangel und wie Freelancer die Lücken füllen

    Was ist der Fachkräftemangel?

    In Deutschland fehlen über 500.000 Fachkräfte. In diesem Beitrag klären wir, was der Fachkräftemangel ist und wie Freelancer diese Lücke schließen können.

    Freelancer-Zusammenarbeit vorbereiten: Checkliste und Tipps

    So werden Unternehmen fit für die Zusammenarbeit mit Freelancern

    Egal ob kurzfristige Verfügbarkeit, jede Menge Know-how für jedes Projekt oder Kosteneffizienz – die Zusammenarbeit mit Freelancern birgt eine ganze Palette an Vorteilen für Unternehmen. Damit das volle Potenzial aus der Kooperation mit Freelancern geschöpft werden kann, ist jedoch eine gründliche Vorbereitung nötig. In diesem Artikel verraten wir, wie sich Unternehmen optimal vorbereiten können.

    Geschäftskonto für Freelancer - alles, was du wissen musst

    Geschäftskonto für Freiberufler

    Konten-Chaos? Nein, Danke! Ein Geschäftskonto ermöglicht Geschäftliches und Privates strikt zu trennen. Um die Qual der Kontenwahl zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Infos rund ums Thema „Geschäftskonten für Freiberufler“ und eine umfassende Übersicht über verschiedene Kontomodelle zusammengestellt.

    Letter of Intent - Definition, Inhalte und Vorlage

    Letter of Intent (LoI) – Vorlage und Erklärung

    Der Letter of Intent findet in Deutschland noch nicht allzu oft Gebrauch. Das liegt vor allem daran, dass viele Unternehmer, Selbstständige und Freelancer gar nicht wissen, wobei es sich bei dieser Art von Absichtserklärung handelt. Doch was ist der LoI überhaupt und welche Vor- und Nachteile bringt er mit sich?

    Geheimhaltungsvereinbarung Vorlage Word ODT PDF NDA-Vorlage

    NDA Geheimhaltungsvereinbarung Muster & Vorlage – für Freelancer

    Das sogenannte „Non-Disclosure-Agreement“ – kurz NDA – wird dann erstellt, wenn vertrauliche Informationen zwischen Partnern ausgetauscht werden, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollen. Worauf man bei der Erstellung eines solchen Dokuments achten sollte, erklären wir jetzt im Detail. Außerdem stellen wir eine praktische Geheimhaltungsvereinbarung-Vorlage zur Verfügung.

    Urheberrecht von KI-generierten Bildern

    Urheberrecht von KI-generierten Bildern: Die Zukunft der Kreativität?

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, heißt es. Schon heute weiß man, dass viele dieser Bilder in Zukunft nicht mehr von Menschen, sondern künstlichen Intelligenzen geschaffen werden. Damit öffnen sich für Freelancer nicht nur ein effizienterer Weg des Arbeitens, sondern auch einige rechtliche Herausforderungen. Im nachfolgenden Artikel zeigen wir, wie es um das Urheberrecht bei KI-generierten Bildern steht.  

    Industriedesigner Gehalt, Karriere, Stundensatz

    Was macht ein Industriedesigner?

    Industriedesigner entwerfen industriell hergestellte Produkte, die für die Serienfertigung bestimmt sind. Dabei achten sie besonders darauf, die Produkte nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktionell zu entwerfen.

    HR Generalist - Aufgaben, Gehalt, Karriere

    Was macht ein HR-Generalist?

    Ein HR-Generalist ist DER Allrounder, wenn es um alle Personalangelegenheiten geht – ob Recruiting, Personalentwicklung oder die Entgeltabrechnung. Hier klären wir, wie der Alltag eines HR-Generalisten aussieht.

    Freelancer Vertrag - Inhalte und was man sonst beachten muss

    Freelancer Verträge – Muster & Vorlagen

    Was ist eigentlich ein Freelancer-Vertrag und was muss er enthalten? Wir klären in diesem Artikel, was Freelancer bei der Vertragserstellung beachten müssen.

    Beratervertag:

    Beratervertrag Muster & Vorlage – für Freelancer

    Ein Beratervertrag regelt die Verpflichtung des Auftragnehmers, seinem Auftraggeber Beratungsleistungen zur Verfügung zu stellen. Was der Beratervertrag enthalten muss, klären wir in diesem Artikel.

    Freelancer-Urlaub

    Auch Freelancer brauchen Urlaub — 5 Tipps

    Was müssen Freelancer eigentlich beachten, wenn sie sich eine Auszeit nehmen wollen? Wir geben 5 Tipps, wie der erholsame Urlaub selbst als Solo-Selbstständiger gelingt.

    Freelancer werden in der Schweiz

    Freelancer in der Schweiz werden – darauf kommt es an!

    Freelancing in der Schweiz wird immer beliebter. Auch für deutsche Freelancer stellt die Schweiz aufgrund der sprachlichen Ähnlichkeiten und der Nähe zum Heimatland einen sehr attraktiven Markt dar. Doch worauf muss hierbei besonders geachtet werden?

    Erfolgreiche Kundenakquise für Freelancer

    Kundenakquise für Freelancer

    Egal ob man gerade erst ins Business startet oder schon viele Jahre als Freelancer unterwegs ist: Die Kundenakquise ist für freie Mitarbeiter ein Dauerbrenner. In diesem Artikel verraten wir, wie die Kundenakquise wirklich funktioniert.

    unterschiede zwischen angestellten und selbstständigen

    Freiberufler vs. Angestellter: Vorteile und Nachteile im Vergleich

    Der Drang nach beruflicher Freiheit ist für viele Deutsche präsenter denn je. Dabei werden oft die weniger angenehmen Aspekte der Selbstständigkeit ausgeblendet. In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund, wie sich Festanstellung und Selbstständigkeit unterscheiden.

    Freelancer-Gehalt und das von Angestellten vergleichen

    Freelancer vs. Angestellte – ein Gehaltsvergleich

    Für viele Menschen ist es eine absolute Traumvorstellung der eigene Chef zu sein und dabei auch noch finanziell unabhängiger zu werden als bisher. Welche finanziellen Vor- und Nachteile das Freelancer-Dasein hat, klären wir in diesem Artikel.

    Gen Z: Selbstverwirklichung durch Teilzeit-Freelancing

    Gen Z: Selbstverwirklichung durch Teilzeit-Freelancing

    Was steckt eigentlich hinter dem Vorurteil, dass die Gen Z gar nicht mehr arbeiten will? In diesem Artikel gehen wir diesem Neuzeit-Mythos auf den Grund und verraten, welcher Job die beste Wahl für die junge Generation ist.

    Firmenname für Freiberufler - Gründer versucht mithilfe von Brainstorming Unternehmensbezeichnung zu finden

    Firmenname für Freiberufler: Worauf sollte man achten?

    Der Firmenname für Freelancer und Freiberufler sollte ansprechend und einprägsam sein, schließlich ist er der erste Eindruck, der auf Kunden gemacht wird. Ist der Firmenname ausgefallen und innovativ, bleibt er im Gedächtnis. Ist der Name langweilig, vergessen wir ihn wieder. Doch wie finden Selbstständige ihren Firmennamen? Und welche Namen sind überhaupt zulässig?

    Neue Freelancing-Trends 2024

    Die Top 5 Freelancing Trends im Jahr 2024: So entwickelt sich die Zukunft von New Work

    New Work – ein flexibles Arbeitsmodell, welches Sinn und Zweck in den Fokus stellt, breitet sich spürbar in unserer Gesellschaft aus. Besonders unter Freelancern und Selbstständigen hat sich diese Veränderung zunehmend durchgesetzt. Hierbei gibt es fünf aufkommende Trends, die sich als äußerst bedeutsam für Selbstständige im Jahr 2024 erweisen könnten.

    Der Leitfaden zum perfekten Freelancer-Profil 

    Der Leitfaden zum perfekten Freelancer-Profil 

    Gute Online-Profil sind mittlerweile für viele Freelancer Erfolgsgaranten. Mit unseren Tipps von erfahrenen Recruitern, bieten wir die Möglichkeit, sich selbst noch besser darzustellen.

    Lebenslauf erstellen kostenlose Vorlagen

    Lebenslauf erstellen – Vorlagen und Muster

    Ein professioneller Lebenslauf ist mehr als nur der Grundstein für eine gute Bewerbung – er ist die Eintrittskarte für den Traumjob. Was zählt ist nicht nur der fehlerfreie Inhalt, sondern auch ein ansprechendes Design. Damit die nächste Bewerbung ein voller Erfolg wird, stellen wir eine umfangreiche Anleitung, kostenlose Vorlagen und wertvolle Tipps für eine rundum professionelle Bewerbung zur Verfügung.

    Perfekter Lebenslauf Freelancer 2024

    Der perfekte Lebenslauf für Freelancer

    Für Freiberufler ist der Lebenslauf eine entscheidende Visitenkarte für die Projektakquise, denn er ist für viele Unternehmen der zentrale Baustein in einer Bewerbung. Personaler nehmen sich allerdings nur wenige Sekunden Zeit, weshalb Folgendes auf keinen Fall fehlen sollte.

    Fiverr Alternativen Vergleich

    Deutsche Alternativen zu Fiverr im Vergleich

    Freelancerportale wie Fiverr verzeichnen seit Jahren einen Aufschwung, allerdings ist die internationale Plattform im europäischen Raum bei Freelancern nicht gerade für ihre Lukrativität bekannt. Welche Alternativen zu Fiverr Sie im DACH-Raum nutzen können und welche Plattformen sich für welche Branchen besonders eignen, lesen Sie in diesem Artikel.

    Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Freelancern

    5 Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Freelancern

    Deutschland kämpft mit einem Rekord-Fachkräftemangel im IT-Bereich: 149.000 offene Stellen bleiben unbesetzt. Freelancer könnten in solch kritischen Situationen eine Lösung bieten. Durch ihre flexible und schnelle Einsatzbereitschaft lösen sie Produktivitätsengpässe und fördern zudem die Innovationskraft im Unternehmen. Trotz dieser Vorteile zögern viele Unternehmen, externe Dienstleister zu beauftragen.

    Kleinunternehmer-Rechnung, Vorlage und Pflichtangaben nach § 19 UStG

    Kleinunternehmerrechnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

    Kleinunternehmer können sich zwar von der Pflicht befreien lassen, die Umsatzsteuer zu erheben und an das Finanzamt abzuführen. Dennoch muss eine Kleinunternehmerrechnung alle Pflichtangaben einer regulären Rechnung enthalten – bis auf wenige Ausnahmen. In diesem Beitrag verraten wir, was genau es mit der Kleinunternehmer-Regelung auf sich hat und wie eine Rechnung für Kleinunternehmer aufgebaut ist.

    Rechtsform für Freiberufler und Freelancer

    Rechtsformen für Freiberufler

    Ob GbR, GmbH, UG oder AG – in Deutschland gibt es verschiedene Rechtsformen für Gründer. Dabei muss zwischen Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften unterschieden werden. Wichtig für freie Experten: Sind sie ohne Partner tätig, müssen sie keine Unternehmensform nutzen.

    Nebenjob als Freiberufler

    Nebenjob als Freiberufler

    Viele Menschen spielen mit dem Gedanken, sich neben ihrer beruflichen Haupttätigkeit, ein zweites Standbein aufzubauen und vielleicht eines Tages vollständig in die Selbstständigkeit zu wechseln. Endlich der eigene Chef sein und aus dem alltäglichen Hamsterrad entfliehen. Doch die Arbeit als Teilzeit-Freelancer bringt auch einige Besonderheiten mit sich, die nicht zu unterschätzen sein sollten.

    unterschied-freiberuflich-selbststaendig-freelancer

    Freiberuflich oder selbstständig? Das ist der Unterschied!

    Wenn man nicht angestellt, sondern der eigene Chef ist – dann ist man automatisch selbstständig, oder? Ganz so einfach ist die Sache leider nicht, denn das Gesetz kennt verschiedene Einordnungen für alle, die ihr Geld nicht in einem klassischen Arbeitsverhältnis verdienen. Neben der „Selbstständigkeit“ begegnen einem immer wieder Begriffe wie „Freiberufler“, „Gewerbetreibender“ oder „Freelancer“. In diesem Artikel klären wir die Unterschiede, verraten, welcher Status für welche Tätigkeit infrage kommt und was alle Selbstständigen gemeinsam haben.

    Webentwickler oder Webdeveloper

    Was macht ein Webentwickler?

    Webentwickler sind in verschiedenen Branchen gefragt – ob in den Wissenschaften, im kulturellen Bereich, Handel oder in der Industrie. Besonders groß ist die Nachfrage nach Fachkräften in der Frontend- und Backend-Entwicklung jedoch in der Technologiebranche, die sich jeden Tag rasant weiterentwickelt. Was man als Webentwickler können muss und wie gut die Verdienstchancen sind, klären wir in diesem Artikel.

    Einnahmen-Überschuss-Rechnung EÜR: Vorlage und Erklärung

    Einnahmen-Überschuss-Rechnung EÜR: Vorlage und Erklärung

    Neben der doppelten Buchführung gibt es die Einnahmen-Überschuss-Rechnung zur alternativen Gewinnermittlung. Aber wo liegen die Unterschiede? Wer darf sie erstellen? Welche Einnahmen und welche Ausgaben sind eigentlich gemeint? Und was ist bei der EÜR zu beachten?

    Freelancer werden: Nur zehn Schritte für einen erfolgreichen Start in die Freelancing-Karriere

    Freelancer werden: In nur 10 Schritten zur Selbstständigkeit

    Sich selbstständig zu machen kann beängstigend und aufregend zugleich sein. Doch wie gelingt der Schritt in die Unabhängigkeit und auf was muss dabei geachtet werden? Wir zeigen anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht.

    Rechnung für Freiberufler Vorlage

    Rechnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

    Gerade als Freiberufler ist eine ordentliche und vollständige Rechnung das A & O. Damit das Finanzamt das Rechnungsdokument auch als Beleg anerkennt, müssen Freiberufler bei der Erstellung einiges beachtet werden. In diesem Beitrag finden Freiberufler nicht nur eine praktische Rechnungsvorlage für Word, OpenOffice und als PDF. Wir haben außerdem alle Infos rund um die Freiberufler-Rechnung gesammelt und stellen nützliche Tipps und Tricks für eine professionelle Rechnungserstellung vor.

    Gutschrift: Vorlage und Erklärung

    Gutschrift: Vorlage und Erklärung

    Jedes Geschäft, das Unternehmer tätigen, endet mit einer Rechnung. Denn diese wird auch später als Nachweis für das Finanzamt gebraucht, um Steuern geltend zu machen. Hierfür stellen Freiberufler ihre Leistungen in einer Rechnung dar und übermitteln diese an den Leistungsempfänger. Doch: geht das auch andersrum? Die Gutschrift ermöglicht, dass Leistungsempfänger Rechnungen an die Leistungserbringer – also an Freelancer – stellen.

    Zwei Personen machen Projektakquise

    Projektakquise automatisieren: So geht’s!

    Projektakquise nervt – das zeigen die Auswertungen des Freelancer-Kompass´ Jahr für Jahr. Für Freelancer gehört die Suche nach neuen Projekten zu den größten Herausforderungen der Selbstständigkeit. Umso wichtiger ist es, den Prozess zu optimieren. freelancermap bietet hierfür die perfekte Lösung: bei uns können Freelancer die Projektakquise automatisieren mit dem Projektagenten. Was sie dafür tun müssen und wie der Agent funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel.

    Schon im Mittelalter gab es Freelancer, etwa freie Lanzenreiter oder Söldner

    Tag des Freelancers

    Freelancer wirken dem Fachkräftemangel entgegen und gelten als Innovationstreiber hinsichtlich New Work. Diese Leistung muss anerkannt werden: So feiern wir den Tag des Freelancers 2024 bereits zum siebten Mal. In diesem Jahr tauchen wir tiefer in die Geschichte des Freelancings ein und verraten, wie alles begann.

    investieren als freelancer

    Investieren als Freelancer: Drei Tipps vom Finanz-Profi

    Leben und freiberuflich arbeiten ohne gesetzliche Absicherung? Experten sagen: Das ist möglich, wenn Freelancer rechtzeitig vorsorgen. Dabei müssen sie gut vorausplanen: Ausfälle aufgrund von Krankheit oder Auftrags-Flauten können das Einkommen von einen auf den anderen Tag stark beeinträchtigen. Unsere Umfrage zeigt, wie Freelancer im Jahr 2024 sparen und welche Strategien sie verfolgen – während Experte Tobias Klostermann konkrete Investmenttipps für die gibt, die ihre finanzielle Zukunft jetzt selbst in die Hand nehmen wollen.

    Welchen Stundensatz kann ein Grafiker verlangen?

    Welchen Stundensatz kann ein Grafiker verlangen?

    Ein oft gehörtes Vorurteil besagt, dass kreative Freelancer zwar ihre künstlerische Freiheit ausleben können, jedoch für ihre geleistete Arbeit nichts verdienen. Dennoch wählen viele Designer, Grafiker oder Content-Manager nach langjähriger Arbeit im Unternehmen die Selbstständigkeit. Warum sich diese Entscheidung positiv auf den Stundensatz auswirkt, erfahren Freelancer in diesem Beitrag.

    Welchen Stundensatz können Freelancer verlangen? 

    Welchen Stundensatz können Freelancer verlangen? 

    Diese Frage stellt sich vermutlich jeder, der sich selbstständig machen möchte: Was ist meine Arbeit wert? Einerseits sollen die Kunden nicht mit einem zu hohen Preis abgeschreckt werden, andererseits will man sich nicht unter Wert verkaufen.

    Laut Top-Skill-Radar gehören zu den Top Skills eines Data Scientist Python und Power BI

    Data Scientist: Positionierungschancen durch Top-Skill-Radar

    Überall dort, wo große Datenmengen generiert werden, haben Firmen Interesse daran, aus diesen Daten zu lernen und die bestehenden Prozesse zu optimieren. Hier kommen die gefragten Data Scientists ins Spiel, um Big Data in aussagekräftige Analysen umzuwandeln. Doch welche Skills benötigen selbstständige Data Scientists, um auf dem aktuellen Berufsmarkt zu bestehen?

    24 Freelancer Fakten in 2024

    24 Freelancer Fakten in 2024

    Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, Freelancer zu werden. Doch was genau ist das eigentlich? Und was muss dabei beachtet werden? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in diesem Artikel auf den Grund.

    5 freelancer mythen

    Enttarnt: Was wirklich hinter den 5 häufigsten Freelancer-Mythen steckt

    Andere Abläufe, neue Tools oder ein Umkrempeln der Hierarchien – Freelancer verändern mitunter die Arbeitsweise, Kultur und Innovationskraft in Unternehmen. Dennoch gelten sie noch immer als zu teuer, kompliziert und umständlich. Dieser Artikel zeigt, welche Missverständnisse sich hinter den häufigsten Freelancer-Mythen verbergen und worauf es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ankommt.

    mapmakers interview dhaouadi maas steuern tipps

    MapMakers im Interview: 4 Steuertipps von Klara Sophia Dhaouadi

    Die jährliche Steuererklärung ist für Freelancer oft ein Ärgernis, aber unumgänglich. In einem Interview mit unserem CEO Thomas Maas teilt die freiberufliche Steuerberaterin und freelancermap-Nutzerin Klara Sophia Dhaouadi wertvolle Tipps, wie Selbständige mit der richtigen Strategie nicht nur Zeit und Nerven sparen, sondern auch finanziell vom richtigen Umgang mit Steuern profitieren können.

    Scheinselbstständigkeit

    Scheinselbstständigkeit vermeiden – die aktuelle Rechtslage 2024

    Das Gesetz zur Bekämpfung der Scheinselbstständigkeit sorgt seit Jahren für Unsicherheit bei Freelancern und ihren Auftraggebern. Doch was genau unterscheidet Scheinselbstständige von Selbstständigen und wie können Freiberufler sich vor dem Vorwurf der Scheinselbstständigkeit schützen?

    wichtigste Recruiting KPIs

    Recruiting KPIs: Die 15 wichtigsten Kennzahlen

    Die Kombination aus Recruiting und Controlling bringt vielfältige Vorteile für Unternehmen. Dieser Artikel beschreibt, wie Verantwortliche durch die Anwendung von Recruiting-KPIs Prozessoptimierungen vorantreiben können und welche Schritte bei der Ausarbeitung einer Recruiting-Strategie zu beachten sind.

    Berufshaftpflichtversicherung für Freelancer

    Berufshaftpflichtversicherung für Freelancer

    Was bringt die Berufshaftpflichtversicherung? Wer braucht sie und welche Schäden bezahlt sie? Betriebshaftpflicht, Berufshaftpflicht, Rechtschutzversicherung – Freelancer werden ganz schön bombardiert, wenn es um das Thema Versicherungen geht. Das kann anstrengend sein, auch wenn jeder insgeheim weiß: Darum sollte ich mich kümmern!

    IT-Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Freelancer

    IT-Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Freelancer

    Ob das Projekt in Verzug gerät, sich ein Programmierfehler einschleicht oder Missverständnisse bei der Aufgabeninterpretation auftreten – Fehler sind menschlich und können demnach auch bei größter Sorgfalt passieren. Wenn der Auftraggeber dann Schadensersatz fordert, liegt dieser nicht selten im fünfstelligen Bereich – glücklicherweise bieten spezielle Haftpflichtversicherungen umfassenden Schutz. 

    Finanzen im Blick: 5 Tipps für eine erfolgreiche Finanzplanung

    Finanzen im Blick: 5 Tipps für eine erfolgreiche Finanzplanung

    Als Freelancer ist die Eigenverantwortung für die finanzielle Seite des Geschäfts unumgänglich. Dabei bildet das strukturierte Finanzmanagement die Grundlage für langfristigen Erfolg und Unabhängigkeit. Hier sind fünf Tipps von Finanzberater Alexander Heil, wie Freelancer ihre Finanzplanung erfolgreich meistern können.

    Weniger Bürokratieaufwand, mehr Ordnung: 8 Vorlagen für Freelancer

    Weniger Bürokratieaufwand, mehr Ordnung: 8 Vorlagen für Freelancer

    In der Freelancing-Welt ist eine gut organisierte Bürokratie ein Schlüsselfaktor für den geschäftlichen Erfolg. Die richtigen Vorlagen, von Verträgen bis zum Business Plan, sind dabei unverzichtbare Begleiter. Minimiere den Bürokratieaufwand und bringe mehr Ordnung in die Arbeitsabläufe.

    Finanzmanagement als Freelancer: Tipps & Tools für den langfristigen Erfolg

    Finanzmanagement als Freelancer: Tipps & Tools für den langfristigen Erfolg

    Als Freelancer die finanzielle Gesundheit im Blick zu behalten, ist entscheidend für einen langfristigen Erfolg in der Selbstständigkeit. Dafür werfen wir einen Blick auf effiziente Tipps und Tools, die Freelancern dabei helfen, ihr Finanzmanagement zu optimieren und ihre Ressourcen effektiv zu nutzen.

    Factoring für Freelancer: Anbieter im Vergleich

    Factoring für Freelancer: Anbieter im Vergleich

    Im freien Projektgeschäft kann es vorkommen, dass der Kunde nicht zahlt: Factoring bietet Freelancern mit der Rechnungsvorfinanzierung eine Lösung, die eine Reihe an Vorteilen mit sich bringt. Wir geben einen Überblick über verschiedene Factoring-Anbieter.

    Abrechnungsmethoden: Stundensatz, Tagessatz oder Projektbasis?

    Abrechnungsmethoden: Stundensatz, Tagessatz oder Projektbasis?

    Eine effiziente Preisgestaltung ist für Freelancer entscheidend, um maximalen Gewinn zu erzielen. Doch diese hängt von der Wahl der Abrechnungsmethode ab: Entscheide ich mich als Freelancer für den Stundensatz, den Tagessatz oder Vergütung auf Projektbasis? In diesem Beitrag beleuchten wir Vor- und Nachteile, um Freelancern bei ihrer Entscheidung zu helfen.

    Liquiditätsplan: Vorlage und Erklärung

    Liquiditätsplan: Vorlage und Erklärung

    Die Finanzplanung ist ein wichtiger Punkt im Thema Selbstständigkeit. Deshalb müssen Freiberufler ihre Einnahmen und Ausgaben gut im Blick haben. Mit unserer kostenlosen Liquiditätsplan-Vorlage haben Freelancer ihre Finanzplanung im Griff.

    Stundensatz, Tagessatz oder Projektbasis - Freelancer Gehalt

    Factoring – Rechnungsvorfinanzierung für Freelancer

    Viele Freiberufler kennen die Situation: Wenn die Kunden zu spät zahlen, können Liquiditätsengpässe entstehen. Factoring schafft hier Abhilfe und ermöglicht eine unkomplizierte Rechnungsvorfinanzierung. In diesem Artikel lesen Sie, welche Vorteile das Factoring für Freiberufler hat und wie die Rechnungsvorfinanzierung funktioniert.

    Freelancer-Tipps: So werden Durststrecken überbrückt

    Freelancer-Tipps: So werden Durststrecken überbrückt

    Selbstständige und Freelancer kennen sie: Durststrecken und Projektflauten – das ständige Auf und Ab in der Auslastung. Mal können sich Freiberufler vor Projektanfragen kaum retten, mal gleicht der Projektmarkt einer Wüstenlandschaft. Besonders während der Urlaubszeit. Wie der Schweinezyklus umgangen werden und Durststrecken produktiv nutzen kannst, kann im folgenden Artikel nachgelesen werden.

    Online-Buchhaltungssoftware für Freiberufler:  Anbieter im Vergleich

    Online-Buchhaltungssoftware für Freiberufler: Anbieter im Vergleich

    Buchhaltung und Steuererklärung größtenteils selbst erledigen – ohne Vorkenntnisse und aufwändige Schulungen. Das sind die Versprechen der Anbieter von Online-Buchhaltungssoftware für Freiberufler. Doch was leisten die einzelnen Programme konkret und wo liegen die Unterschiede der Angebote?

    Was macht ein Unternehmensberater?

    Was macht ein Unternehmensberater?

    Unternehmensberater assistieren dem Topmanagement von Firmen, insbesondere im Hinblick auf strategische Fragen. Ihr Hauptziel besteht darin, die Marktpositionierung und andere relevante Bereiche zu optimieren, um dem Unternehmen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten zu verschaffen.

    Steuersoftware und Steuertools für Selbstständige

    Steuersoftware und Steuer-Onlinetools für Freelancer

    Steuersoftware und Steuerprogramme helfen Freelancern, ihre Steuererklärung online und offline zu erledigen. In unserem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Steuerprogramme für Freelancer und Freiberufler vor. Wir erläutern die Vor- und Nachteile von On- und Offline-Steuersoftware und erklären, worin der Unterschied zum Elster-Verfahren liegt.

    Sind Freelancer die Lösung im öffentlichen Dienst? 

    Sind Freelancer die Lösung im öffentlichen Dienst? 

    Es klafft eine riesige Personallücke in den deutschen Verwaltungen – vor allem bei Spezialisten für IT, Software und Digitalisierung. Sind Freelancer im öffentlichen Dienst die Lösung für dieses Problem und kann der Fachkräftemangel dank Freelancing überwunden werden? Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender der dbb beamtenbund und tarifunion sowie einige IT-Experten haben über diese Frage gesprochen.

    Berufsunfähigkeitsversicherung: Tipps für Selbstständige

    Berufsunfähigkeitsversicherung: Tipps für Selbstständige

    Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Selbstständige sehr sinnvoll. Denn wer selbstständig als Freelancer tätig ist, kann bei Berufsunfähigkeit schnell vor dem Aus stehen. Warum sie sich für Freelancer besonders lohnt und worauf Sie beim Abschluss einer BU-Versicherung achten sollten, lesen Sie in diesem Artikel.

    Die Top 10 KI-Tools für Freelancer 2023 

    Die Top 10 KI-Tools für Freelancer 2023 

    Künstliche Intelligenz hat unsere Geschäftswelt, auch die von Freelancern und Selbstständigen, im Sturm erobert. Doch hilft sie auch bei der täglichen Arbeit? Im nachfolgenden Artikel zeigen wir, welche Tools für Freiberufler absolute “Game Changer” sind.

    ChatGPT & Co. – Wie Freelancer künstliche Intelligenz auf dem freien Projektmarkt nutzen

    ChatGPT & Co. – Wie Freelancer künstliche Intelligenz auf dem freien Projektmarkt nutzen

    Bereits seit einigen Jahren sehen Freelancer künstliche Intelligenz als eines der größten Zukunftsthemen an. Seit November letzten Jahres ist der neueste ChatBot der von Microsoft und Elon Musk finanzierten Stiftung OpenAI öffentlich kostenlos verfügbar, und es gibt ein großes Interesse daran – auch unter Freelancern, was die aktuelle Umfrage von freelancermap zeigt.

    Tech Skills für Freelancer: Mehr Sicherheit und lukrative Aufträge

    Tech Skills für Freelancer: Mehr Sicherheit und lukrative Aufträge

    Unsere Arbeitswelt verändert sich in atemberaubendem Tempo. Digital Literacy, die Fähigkeit, digitalen Werkzeugen gekonnt zu begegnen, ist inzwischen eine grundlegende Anforderung in beinahe jedem Berufsfeld. Künstliche Intelligenz (KI) dringt in immer mehr Bereiche vor und vereinfacht zahlreiche Aufgaben. Dies verdeutlicht, dass Tech Skills nicht mehr nur eine Option, sondern eine entscheidende Notwendigkeit für die Zukunft sind.

    Nachträgliche Rechnungsumschreibung – Ist das erlaubt?

    Nachträgliche Rechnungsumschreibung – Ist das erlaubt?

    Stellen wir uns einmal folgende Situation vor: Wir als Vertragspartner haben unsere Leistung innerhalb des Rechtsverhältnisses erbracht und möchten nun selbstverständlich, dass der Leistungsempfänger die noch ausstehende Schuld begleicht. Unser Kunde kann die Rechnung jedoch nicht bezahlen.

    So gelingt Freelancern die Vier-Tage-Woche 

    So gelingt Freelancern die Vier-Tage-Woche 

    Einen Tag während der Woche mit der Familie, dem Haushalt, beim Sport oder einfach auf der Couch verbringen – wovon viele Angestellte träumen, steht Freelancern faktisch offen. Doch ist es wirklich so einfach, sich als Freelancer für eine Vier-Tage-Woche zu entscheiden?

    10 Selbstmarketing-Tipps für Freelancer

    10 Selbstmarketing-Tipps für Freelancer

    Der Freelancer-Markt ist hart umkämpft, schon allein deshalb lässt es sich gar nicht mehr vermeiden Selbstmarketing zu betreiben. Doch wie können sich einzelne Freiberufler von der Masse abheben und ihre Konkurrenz in den Schatten stellen?

    6 Tipps für das perfekte Profilbild 

    6 Tipps für das perfekte Profilbild 

    Profilbilder zeigen potenziellen Kunden und Partnern, mit wem sie es zu tun haben und sagen einiges über die darauf abgebildete Person aus. Es lohnt sich also, Zeit in die Erstellung und Auswahl des richtigen Profilbildes zu investieren.  

    Networking: 9 Tipps für erfolgreiches Netzwerken 

    Networking: 9 Tipps für erfolgreiches Netzwerken 

    Geschicktes Networking ist ein Karriere-Katalysator. Doch Networking bedeutet nicht einfach nur den Aufbau einer hilfreichen Gemeinschaft, die gibt und nimmt, sondern es wird sich zusammen mit anderen Freiberuflern eine hilfreiche Gemeinschaft aufgebaut, die gibt und nimmt.

    Die richtige E-Mail-Signatur für Freelancer

    Die richtige E-Mail-Signatur für Freelancer

    Bei E-Mails achten wir auf die richtige Wortwahl, aber gilt das auch für unsere E-Mail-Signatur? Der nachfolgende Artikel erklärt, was eine professionelle Signatur für Freelancer ausmacht.

    Social Media Marketing für Freelancer

    Social Media Marketing für Freelancer

    Social Media Netzwerke sind für viele Selbstständige beliebte Marketing-Kanäle. Auf Facebook, LinkedIn, Instagram & Co. kann die eigene Person und deren Dienstleistungen beworben werden – so viel zur Theorie. Doch sind diese Kanäle auch wirklich effektiv? Und lohnt es sich für Freiberufler im Social Media Marketing jeden einzelnen Kanal davon zu bespielen?

    Lohnt sich ein Steuerberater für Freelancer?

    Lohnt sich ein Steuerberater für Freelancer?

    Die Welt der Steuern ist für Freelancer ein Dschungel, den viele nur mit großer Mühe durchqueren. Um Zeit und Nerven zu sparen, sollte möglichst frühzeitig ein Steuerberater zu Rate gezogen werden. Durch die Popularität des Freelancings haben sich mittlerweile viele Experten auf diese Berufsgruppe spezialisiert. Wie sieht es aber mit den Kosten für eine Steuerberatung aus?

    Was macht ein Prozessmanager?

    Prozessmanager sind für die Umsetzung, Steuerung und Erfolgskontrolle wiederkehrender Aufgaben innerhalb eines Unternehmens zuständig. Sie sorgen durch ihre Tätigkeit für eine hohe Kundenzufriedenheit und steigern die Produktivität.

    Corporate Blogs: 10 Gründe, warum sie relevant sind

    Ob Start-up oder etabliertes Unternehmen: Kundenakquise und Kundenbindung ist das A und O. Doch das gelingt heute nicht nur mit einer attraktiven Präsentation deiner Produkte und Dienstleistungen sowie dem Serviceplus, den dein Unternehmen zu bieten hat. Auch Content, der dein Unternehmen selbst betrifft, hat für deine Kunden und deren Customer Journey eine echten Mehrwert. Einen Mehrwert, den du elegant und effizient mit einem Corporate Blog generieren kannst. Das Wichtigste dazu bietet dir dieser kompakte Überblick.

    Outsourcing Gründe – 7 Gründe für das Auslagern von Aufgaben

    Nicht immer ist es möglich, in einem Unternehmen alle Leistungen abzudecken. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Dann liegt es nahe, sich Hilfe von außen zu holen. Was Outsourcing bedeutet und welche Vorteile es bietet, das erfährst Du hier.

    Festpreis oder Stundensatz: Vor- und Nachteile in der Projektarbeit

    Festpreis oder Stundensatz: Vor- und Nachteile in der Projektarbeit

    Meist entscheidet der Preis, ob eine Dienstleistung in Anspruch genommen oder sich auf eine Ausschreibung beworben wird. Spätestens bei der Konkretisierung einer Zusammenarbeit zwischen Freelancer und Auftraggeber stellt sich die Frage nach der Vergütung. Je nach Projektumfang, Fachbereich und Aufgabenstellung kann es sich lohnen das Projekt auf Festpreis- oder Stundensatzbasis durchzuführen.

    Zum siebten Mal in Folge: freelancermap ist TOP-Karriere-Portal 2023

    Wer auf der Suche nach einem neuen Projekt oder Job ist, tut dies heute vor allem online. Online-Karriereportale sind hierbei unverzichtbar. Daher freuen wir uns umso mehr, dass unsere Plattform freelancermap bereits zum siebten Mal in Folge als „Top-Karriere-Portal“ ausgezeichnet wurde.

    Freiwillige Rentenversicherung als Freiberufler

    Freiwillige Rentenversicherung als Freiberufler

    Viele Freiberufler machen sich frühzeitig Gedanken um ihre Rente. Eine wichtige Frage, die sie klären müssen, ist: Soll ich die freiwillige Rentenversicherung für Freelancer nutzen? Was dafür und was dagegen spricht, haben wir im folgenden Artikel zusammengefasst.

    Geschäftsessen, Incentives und Kundengeschenke – Steuern sparen als Freelancer

    Geschäftsessen, Incentives und Kundengeschenke – Steuern sparen als Freelancer

    Networking und Kundengewinnung bilden wichtige Eckpunkte, wenn es den Kundenaufbau geht. Ob sich Freiberufler dabei selbst oder ihre Produkte vermarkten wollen, spielt nur eine untergeordnete Rolle. Es gilt in jedem Fall, bestimmte Mechanismen für sich zu nutzen, um andere für sich und das jeweilige Geschäftskonzept zu begeistern.

    E-Learning-Plattformen für Freelancer

    Weiterbildung ist für Freelancer besonders wichtig, auch wenn die Zeit dafür oft knapp ist. E-Learning-Plattformen bieten sich daher als ortsunabhängige, flexible Möglichkeiten zum Wissensauf- und Ausbau bestens an. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über verschiedene E-Learning-Plattformen und digitalen Weiterbildungsangeboten. Sich neben der Arbeit weiterbilden, örtlich und zeitlich flexibel und ohne fixen Lernplan, geht […]

    Inflation & Energiekrise: So geht es dem freien Projektmarkt

    Inflation & Energiekrise: So geht es dem freien Projektmarkt

    Seit Beginn des Ukraine-Kriegs im Frühjahr 2022 zeigen sich spürbare Veränderungen in der Gesamtwirtschaft. So auch auf dem Projektmarkt: Solo-Selbstständige nehmen die Inflation und Energiekrise besonders wahr, denn Projektanbieter halten sich zunehmend mit Aufträgen zurück – diese und weitere Entwicklungen zeigt das freelancermap-Krisenbarometer.

    80+ Freelancer-Tools, die das Leben erleichtern

    Es gibt zahlreiche Apps, Tools und Services, die den Freelancer-Alltag erleichtern. In diesem Artikel stellen wir Freelancern eine umfassende Auswahl an nützlichen Alltagshelfern vor.

    ChatGPT & Co. – Nutzung von künstlicher Intelligenz auf dem freien Projektmarkt

    ChatGPT & Co. – Nutzung von künstlicher Intelligenz auf dem freien Projektmarkt

    Bereits seit einigen Jahren sehen Freelancer künstliche Intelligenz als eines der größten Zukunftsthemen an. Seit November letzten Jahres ist der neueste ChatBot der von Microsoft und Elon Musk finanzierten Stiftung OpenAI öffentlich kostenlos verfügbar, und es gibt ein großes Interesse daran – auch unter Freelancern, was die aktuelle Umfrage von freelancermap zeigt.

    Weiterbildung für Freelancer – so bleiben Sie am Ball!

    Weiterbildung steht für Freelancer oft nicht an erster Stelle, wenn es darum geht, die verfügbare Zeit einzuteilen. Produktive Arbeit, Marketing und Projektakquise stehen oft höher im Kurs. Weshalb regelmäßige Fortbildung aber auch unter Freiberuflern zur Priorität werden sollte und welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, lesen Sie in diesem Artikel.

    Warum jeder Freelancer einen Mentor haben sollte

    Warum jeder Freelancer einen Mentor haben sollte

    „Wenn ich DAS gewusst hätte!“ Wie oft Freelancer auf der ganzen Welt diesen Satz wohl schon gesagt haben? Gerade am Anfang der Karriere können Freelancern einige Fehler unterlaufen. Egal ob es darum geht, seine Nische zu finden oder sich ein solides Netzwerk aufzubauen – Stolpersteine brauchen Kraft. Wir erklären Ihnen deshalb, warum ein Mentor für Freelancer so wichtig ist und wie Sie ihn ausfindig machen.

    Als Freelancer Aufträge ablehnen?

    Als Freelancer Aufträge ablehnen?

    Es kommt vor, dass Freelancer Aufträge oder Projekte übernehmen, bei denen sie sich im Nachhinein ärgern, sie nicht direkt abgelehnt zu haben. Warum es legitim ist, den ein oder anderen Auftrag abzulehnen und was im Ablehnungsschreiben nicht fehlen darf, erfahren Sie in diesem Artikel.

    Businessplan für Freelancer & Freiberufler

    Businessplan für Freelancer & Freiberufler

    Im Businessplan halten Freelancer ihre Geschäftsidee fest. Er bietet eine Übersicht über die strategischen und operativen Zielstellungen eines Unternehmens und beinhaltet alle Informationen darüber, wie, wo, womit und wofür ein Unternehmen arbeitet. Außerdem werden die Rahmenbedingungen analysiert und die Maßnahmen zur Umsetzung der Geschäftsidee in einem Zeitrahmen festgehalten.

    it-fachkräfte überzeugen

    IT-Recruiting: So überzeugen Sie IT-Experten

    Das Ungleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt stellt die Personalabteilungen in den Betrieben vor große Herausforderungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die Gewinnung von IT-Personal so schwierig ist, welche Kommunikationskanäle Sie beim IT-Recruiting verwenden können und was Sie bei der Ansprache Ihrer Wunschkandidaten beachten sollten.

    Rechnungsvorlagen: Rechnungserstellung mit Excel

    Rechnungsvorlagen: Rechnungserstellung mit Excel

    Korrekt gestellte Rechnungen sind das Grundgerüst für jeden erfolgreichen Freiberufler. Einige erstellen sie in Microsoft Excel, andere nutzen eine spezielle Software. Welche Vor- und Nachteile Freiberufler haben, wenn sie ihre Rechnung anhand von Vorlagen in Excel erstellen, erklären wir im Anschluss.

    Remote-Work – so gelingt ortsunabhängige Projektarbeit

    Remote-Work – so gelingt ortsunabhängige Projektarbeit

    Die Arbeitswelt ist im Wandel – nicht nur die Art und Weise wie gearbeitet wird, hat sich verändert, sondern auch wo. Viele Freelancer haben mittlerweile die Vorteile von Remote Work erkannt und arbeiten deshalb oftmals ortsunabhängig. Welche Vor- und Nachteile es dabei gibt und was beachtet werden muss, behandeln wir in diesem Artikel.

    Freelancer Trends 2022

    IT-Freelancer sind flexibel und können von überall aus arbeiten – eine gute Voraussetzung, sich während der Pandemie über Wasser zu halten. Doch welche Programmiersprachen, Softwares und Fähigkeiten werden im nächsten Jahr gefragt sein? Daten aus etwa 3 Millionen Freelancer-Profilen und Projektsuchen auf freelancermap lassen Tendenzen erkennen.

    Freelancer-Trends 2023: Top-Skills, Stundensatz und Remote-Work

    Das Jahr 2022 hielt einige Hürden für Freelancer bereit: Trotz des horrenden Fachkräftemangels schrieben Unternehmen im Laufe der letzten Monate aus inflationären Gründen weniger Projekte aus, was wiederum zu Unsicherheiten führte. Trotzdem können freie Experten optimistisch in die Zukunft zu blicken – denn besonders hoch spezialisierte IT-Experten haben Chancen auf gut bezahlte Projekte in Unternehmen. […]

    Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Machine Learning Engineers

    Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Machine Learning Engineers

    Seit Anfang des Jahres ist das Thema Künstliche Intelligenz in aller Munde. Machine Learning Engineers entwickeln jedoch schon seit längerem Modelle für maschinelles Lernen. Der neue Top-Skill-Radar von freelancermap gibt Einblick in die bereits vorhandenen Kompetenzen der Experten und die Erwartungen der Auftraggeber.

    Recruiting-Prozess: 8 Phasen zur Personalsuche

    Bevor ein Unternehmen einen neuen Mitarbeiter einstellen kann, bedarf es einem gut durchdachten Recruiting-Prozess. Dieser ist wichtig, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden, für sich zu gewinnen und langfristig zu halten. Im Folgenden finden Sie Tipps, die für den idealen Ablauf bei der Personalbeschaffung essenziell sind.

    Tech Stack: Überblick über die Top-Technologien 2023

    Die Wahl des richtigen Tech Stacks für Webanwendungen und Apps ist essenziell. Denn Entwickler können den Technologie Stack nur verwalten, wenn sie wissen, was vor sich geht. Worauf es dabei ankommt und was zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

    12 Hürden, die Freelancer meistern müssen

    Das Leben als Freelancer ist wie ein Langstreckenlauf. Eine gute Planung ist genauso wichtig, wie langer Atem und ein kühler Kopf. Welche Fehler Freelancer bei der Vorbereitung vermeiden können, welche Herausforderungen auf Einsteiger warten und wie Freelancer Hürden und Hindernisse im Alltag grazil überspringen, lesen Sie hier im Artikel.

    Hacking und menschliches Versagen: Cyberrisiken für Freelancer

    Hacking und menschliches Versagen: Cyberrisiken für Freelancer

    Cyberattacken treffen schon lange nicht mehr nur Großkonzerne. Inzwischen zielen Hacker mit ihren kriminellen Aktivitäten auch vermehrt auf Selbstständige sowie kleine oder mittelständische Unternehmen ab. Deshalb ist es wichtig, Maßnahmen gegen diese Risiken zu ergreifen. Wir zeigen auf, welche Cyberrisiken es für Freelancer gibt und wie sie ihr Business schützen können.

    Weitersagen: freelancermap empfehlen und günstiger upgraden

    Seit Kurzem gibt es für freelancermap-Mitglieder ein neues Feature in ihrem Profil: die Weiterempfehlung. Mit dem persönlichen Empfehlungslink können Sie nicht nur ihre Freelancer-Kollegen bei der Projektakquise unterstützen, sondern profitieren auch selbst davon. Wie die Weiterempfehlung für Freelancer funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel.

    Freelancerinnen: Frauen in der Selbstständigkeit

    Frauen sind im Freelancing weitaus weniger vertreten als ihre männlichen Kollegen. Anlässlich des jährlichen Weltfrauentags geben wir einen Überblick über die aktuelle Situation weiblicher Freelancer, gehen möglichen Ursachen auf den Grund und geben einen Ausblick.

    Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für IT-Berater

    Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für IT-Berater

    Im Zuge der Pandemie tauchten in einigen Unternehmen Lücken in Sachen Digitalisierungsgrad und IT-Infrastruktur auf. Für die Weiterentwicklung solcher Systeme steht das Berufsbild des IT-Beraters, welcher Firmen in Bereichen der Informationstechnik unterstützt und berät. Die aktuelle Auswertung der Projektplattform freelancermap zeigt, welche Fähigkeiten IT-Berater brauchen, um auf dem Projektmarkt zu bestehen und wie sich die Konkurrenz derzeit positioniert.

    Motivationshilfen gegen „Aufschieberitis“

    Kennen Sie das? Die unliebsame To-do-Liste wird immer länger, doch Sie finden ständig andere Dinge, die viel wichtiger sind und vorher erledigt werden müssen? Ein klassischer Fall von Prokrastination. In diesem Artikel lesen Sie, wie Sie mit verschiedenen Motivationshilfen dagegen vorgehen, um Ihre Zeit produktiv zu nutzen.

    Warum bekomme ich wenig Aufträge? 5 mögliche Gründe!

    Warum bekomme ich wenig Aufträge? 5 mögliche Gründe!

    Sich bewerben, auf die Antwort warten und anschließend eine Ablehnung oder gar keine Antwort bekommen – gerade zum Karrierestart ist dies zwar keine Seltenheit, aber dennoch frustrierend. Die Konkurrenz ist groß und man will schließlich nicht einfach irgendeinen Kleinauftrag bekommen, sondern einen möglichst spannendes und lukratives Projekt an Land ziehen. Wir fassen in diesem Artikel die häufigsten Gründe zusammen, warum Freelancer manchmal nur schwer neue Projekte finden und was Sie dagegen tun können.

    Wie erreichen Freelancer eine gute Work-Life-Balance? Ein Erfahrungsbericht.

    Das freelancermap-Mitglied Aaron Siller ist selbst als freiberuflicher Microsoft Cloud Architekt tätig. In seiner Karriere als Selbstständiger hat auch er schon Erfahrungen mit den Tücken der Work-Life-Balance als Freelancer gemacht. Dabei hat er gelernt, worauf es bei einem ausgewogenen Verhältnis von Arbeit und Freizeit als Unternehmer wirklich ankommt. In diesem Artikel teilt er seine Erkenntnisse […]

    32 Jahre Mauerfall: Freelancer im Ost-West-Vergleich

    Dass Angestellte im Osten Deutschlands weitaus weniger verdienen als westdeutsche Arbeitnehmer, ist bekannt – daran hat sich auch 2021 nichts verändert. Die Aufschlüsselung der Daten des Freelancer-Kompass zeigt, ob der Arbeitsort innerhalb der Bundesrepublik ebenfalls Einfluss auf das Berufsfeld des Freelancers hat.

    Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Entwickler

    Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Entwickler

    Als einer der sich am schnellsten bewegenden Fachbereiche, ist die Coder-Szene auch eine der gefragtesten in Deutschland. Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften, die sie immer häufiger in freien Mitarbeitern finden. Die aktuelle Datenbank-Auswertung der Projektplattform freelancermap zeigt, welche Fähigkeiten Entwickler mitbringen müssen und wie die Konkurrenz derzeit aufgestellt ist.

    Scheinselbstständigkeit in Deutschland – Interview mit Thomas Sattelberger

    Als langjährige Führungspersönlichkeit ist Thomas Sattelberger mit den Problemen und Herausforderungen deutscher Unternehmen bestens vertraut. In der Vergangenheit setzte sich der FDP-Politiker auch immer wieder für Freelancer ein und fordert eine Vereinfachung der Statusfeststellung und eine damit verbunden höhere Rechtssicherheit für Selbstständige. Die hier herrschende Rechtslage führt seit Jahren zu erhöhter Unsicherheit. In unserem Interview […]

    Bewerbungen von Freelancern absagen: So machst Du es richtig

    Absagen sind nicht nur bei Bewerbungen für eine Festanstellung selbstverständlich. Täglich gibt es in vielen Branchen auch Bewerbungen von Freelancern. Du hast die Bewerbung von einem Freelancer erhalten und benötigst diesen nicht oder hast Dich für einen seiner Kollegen entschieden? In diesem kompakten Ratgeber ist für Dich zusammengefasst, was rund um die Absage wichtig sein sollte.

    Virtuelle Kundengespräche – so begeisterst Du Deine Kunden auch online

    Im Business-Bereich ist die Corona-Pandemie eine wesentliche Triebfeder der digitalisierten Arbeitswelt. Analoge Messebesuche und Meetings, bei denen jeder Teilnehmer physisch vor Ort sein muss, wurden durch virtuelle Akquise und digitale Kundengespräche ersetzt. Auch in der Zeit nach der Pandemie werden die digitalen Tools, die aufgrund von Lockdowns und Reisebeschränkungen immer mehr in den Vordergrund gerückt sind, höchstwahrscheinlich auch weiterhin genutzt werden. Die Gründe dafür liegen auf der Hand, schließlich sind virtuelle Kundengespräche praktisch und unkompliziert in der Organisation sowie Durchführung.

    Aus diesen Gründen ist ein fachgerechter und professioneller Umgang mit digitalen Kommunikationstools von essentieller Bedeutung, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu binden. Dieser Artikel gibt Dir vielfältige Tipps an die Hand, die Deinen Auftritt und Deine Überzeugungskraft in virtuellen Kundengesprächen optimieren.

    Website-Texte: Diese Fehler solltest Du vermeiden

    Professionelle Website-Texte sind für Existenzgründer und etablierte Unternehmen gleichermaßen von Bedeutung. Doch dabei gibt es Fehlerquellen. Wer sie umschifft, kann im Wettbewerb Punkte sammeln.

    Ziele erreichen: so formulieren Sie Ihre Ziele richtig!

    Ziele setzen bedeutet, Verantwortung für sein Leben und seinen eigenen Erfolg zu übernehmen und aktiv darauf hin zu arbeiten. Doch wie müssen Sie ihre Ziele setzen, um diese auch zu erreichen? In diesem Artikel lesen Sie, worauf es bei der Planung, Umsetzung und Kontrolle von (beruflichen) Zielen ankommt!

    E-Mail Knigge: Wie Du Dich in E-Mails verhalten solltest

    Unzählige E-Mails landen pro Tag in den elektronischen Postfächern. Viele davon reden um den heißen Brei, strotzen vor Rechtschreib- und Grammatikfehlern oder sind schlichtweg unhöflich formuliert. Dabei ist gerade die treffsicher und korrekt verfasst E-Mail in Zeiten, in denen die digitale Post den regulären Briefversand schon weitgehend abgelöst hat, unverzichtbar, um im Geschäftsleben einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. Mit diesem kleinen E-Mail Knigge optimiert sich Dein Schriftverkehr.

    14 Tipps für gesteigerte Produktivität – So starten Freelancer richtig durch

    Produktivität und Zeitmanagement stellen Freelancer und Selbstständigen oft vor eine große Herausforderung. Wer kennt es nicht, dass man sich kurz vor Feierabend fragt: „Wieso ist das alles schon wieder liegen geblieben?“ Ein gutes Zeit- und Selbstmanagement hilft dabei, die eigene Arbeitsweise zu optimieren und produktiver zu werden. In diesem Artikel geben wir Tipps, wie Freiberufler ihre Produktivität steigern und ihre Arbeitszeit effektiver nutzen.

    Schritt für Schritt zur Zielgruppendefinition

    Der direkte Weg zum Wunschkunden führt über die Zielgruppendefinition und exakte Analyse. Wie Du eine Zielgruppe identifizieren kannst und was Du dabei beachten musst, erfährst Du in diesem Beitrag.

    Freelancer-Tipps für die richtige Work-Life-Balance

    Das Arbeits- und das Privatleben in Einklang bringen – dafür steht Work-Life-Balance. Doch gerade in unserer vernetzen Zeit, wird es immer schwieriger, Beruf und Privatleben zu trennen, um eine echte Work-Life-Balance zu schaffen; die klare Unterscheidung zwischen Arbeit und Leben verschwimmt. Was eine ausgeglichene Work-Life-Balance ist und wie Sie als Freelancer Arbeit und Freizeit in Einklang bringen, lesen Sie in diesem Artikel.

    Fehler, die anfangs nahezu jedem Freelancer unterlaufen

    Fehler, die anfangs nahezu jedem Freelancer unterlaufen

    Zwischen Projektakquise, Überstunden und der Steuererklärung – Das Freelancer-Dasein bringt gerade anfangs allerlei Hürden mit sich. Im Rahmen des Freelancer Kompass 2023 haben wir bei unseren Freelancern nachgefragt, welche Fehler ihnen zu Beginn unterlaufen sind, und geben ein paar Tipps, wie sich diese eventuell vermeiden lassen.

    Home-Office für Freelancer: Vorteile, Herausforderungen und Tipps

    Für viele Freelancer zählt das Arbeiten im Home-Office zu den großen Vorteilen ihrer Selbständigkeit. Welche Freiheiten Ihnen das Arbeiten von Zuhause beschert, welche Herausforderungen es jedoch auch mit sich bringt und wie Sie diese meistern, lesen Sie jetzt. Welche Vorteile hat das Home-Office und warum ist es so beliebt? Im Freelancer Kompass 2021 geben 39% […]

    Kunden-Feedback zum Freelancer-Kompass 2020

    Bereits zum 5. Mal in Folge startete, zu Beginn des Jahres, die jährliche Erhebung zu einer der größten Freelancer-Studien in der D-A-C-H Region: der Freelancer-Kompass. Neben Fragen rund um Finanzen, Hintergründe und Trends, bitten wir die Umfrage-Teilnehmer regelmäßig um Feedback rund um die freelancermap-Plattform. Wir haben die interessantesten, kritischsten und amüsantesten Aussagen zusammengefasst und kommentiert.

    Bürogemeinschaft – Was ist das? Mehr zu Gründung und Vertrag

    Immer mehr Freelancer teilen sich ein Büro: Grafiker, Journalisten und Steuerberater – alle an einem Ort, in einer Bürogemeinschaft. Welche Vorteile und Nachteile eine Bürogemeinschaft hat und was Sie unbedingt beachten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

    Freelancer im Interview: Aaron Siller

    Als Experte im Bereich der Microsoft Cloud Technologien gewährt das freelancermap-Mitglied Aaron Siller in diesem Interview einen Einblick in seine Arbeit, spricht über die Vorzüge des Freelancer-Daseins und gibt wertvolle Tipps bezüglich Anfangszeit und Akquise.

    Factoring: Für wen lohnt sich die Rechnungsvorfinanzierung?

    Factoring: Für wen lohnt sich die Rechnungsvorfinanzierung?

    Lange Zahlungsziele können bei Freelancern schnell zu finanziellen Engpässen führen. Umgehen lässt sich das unter anderem durch sogenanntes „Factoring“. Diese Form von Vorfinanzierung ermöglicht es Freelancern, schnell an ihr Geld zu kommen, ohne lange auf die Zahlung des Auftraggebers warten zu müssen.

    Coworking Spaces Deutschland

    Coworking Spaces in Deutschland

    Hier haben wir für Sie einen Überblick über die Coworking Spaces in Deutschland erstellt. Diese Büros sind für Freelancer eine hervorragende Alternative zum eigenen Büro, einer Bürogemeinschaft oder auch zum Home Office.

    Der große Freelancer Vergleich: USA vs. Deutschland

    Freelancing ist weltweit Thema. Vor allem in den USA boomt die Selbstständigkeit seit einigen Jahren. Mit welchen Herausforderungen die amerikanischen Kollegen zu kämpfen haben, was sie verdienen und welche Generation sich dort am ehesten selbstständig macht, lesen Sie in diesem Beitrag.

    Bootstrapping: Gründen ohne Fremdkapital

    Bootstrapping: Gründen ohne Fremdkapital

    Ganz ohne finanzielle Unterstützung von außen, z. B. durch Kredite oder externe Teilhaber, tragen angehende Gründer beim Bootstrapping alle Kosten selbst und nutzen somit ausschließlich Eigenkapital. Das hat einige Vorteile! Jedoch sollten auch die Risiken nicht außer Acht gelassen werden. Ob Bootstrapping im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, hängt von mehreren Faktoren ab.

    Freelancer im Brexit – wie geht’s weiter?

    In der Nacht vom 31.1.2020 hat das Vereinigte Königreich im Rahmen des Brexit die Europäische Union offiziell verlassen. Die britische Regierung will in den kommenden elf Monaten die Beziehung mit der EU regeln und Gesetze und Abkommen neu verhandeln. Doch was bedeutet das für Freelancer und Selbständige aus der EU? Fest steht, dass bis zum […]

    freelancermap Jahresrückblick: Das passierte 2019

    So schnell kann’s gehen – ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende und wir blicken, gemeinsam mit Ihnen, auf ein erfolgreiches 2019 zurück. Von Neugründung, über spannende Studienergebnisse, bis hin zu einem enormen Wachstum für freelancermap und somit auch mehr Reichweite für Nutzer und Partner: Wir ziehen ein Resümee.

    Freelancer statt Festangestellter: 8 Vorteile für den Einsatz von Freelancern

    Der Pool hervorragend ausgebildeter Freelancer wächst ständig und in fast allen Branchen ist die bedarfsorientierte Zuschaltung von Freiberuflern inzwischen üblich. Nicht ohne Grund: Freelancer bieten Startups und etablierten Unternehmen zahlreiche Vorteile. Hier stellen wir Dir die Top 8 dieser Vorteile vor.

    Home-Office: 6 Tipps für mehr Produktivität

    Als Freelancer im Home Office produktiv zu bleiben ist gar nicht so einfach. Manch einer merkt, dass die Vorstellung vom flexiblen Arbeiten in Jogginghose leichter geträumt als gelebt ist und dass zum erfolgreichen Arbeiten von Zuhause mehr gehört, als ein Laptop und eine gute Kaffeemaschine. Wenn es Ihnen auch so geht, haben wir in diesem […]

    Das gehört nicht in eine ordentliche Projektausschreibung

    Projektausschreibungen: Die 5 absoluten No-Go’s

    Die Suche nach einem passenden Projekt gestaltet sich für Freelancer nicht immer leicht. Das liegt nicht selten an der Projektausschreibung der Auftraggeber. Wir von freelancermap haben unsere Freiberufler für den Freelancer Kompass 2023 gefragt, welche Kriterien auf jeden Fall dazu führen, dass sie sich nicht bewerben. Achtung, auch Auftraggeber: können hier etwas dazu lernen. Das sind unsere Top 5 der absoluten Projektausschreibungs-No-Go’s!

    IT Sachverständiger werden

    Wir zeigen Ihnen im Folgenden auf, wie Sie IT Sachverständiger / Gutachter werden können: Welche Kosten für eine solche Aus- bzw. Weiterbildung auf Sie zu kommen, was ein IT Sachverständiger macht und welche Vorteile eine Zertifizierung mit sich bringt.

    Eilzuschlag für Freelancer?

    Eilzuschlag für Freelancer?

    Jeder Freelancer hat es wohl schon erlebt: Es gibt Projekte, die der Kunde am liebsten schon gestern fertig hätte. Leider werden solche Eilaufträge immer häufiger. Doch keine Panik — nicht jeder Auftrag muss angenommen werden und Freelancer sollten in solchen Fällen unbedingt einen Aufpreis verlangen. Wir erklären das Wichtigste!

    Microsoft Excel: Bedingte Berechnungen durchführen

    Microsoft Excel: Bedingte Berechnungen durchführen

    Die Funktion SUMME kennt wohl jeder der mit Excel unterwegs ist. Damit wird eine bestimmte Anzahl von Zahlen addiert. Was ist jedoch, wenn nur Zahlen addiert werden möchten, die einer bestimmten Bedingung entsprechen? Wie das genau geht, zeigt der folgende Artikel.

    Garantie, Mangel und Haftung bei Freelancern

    Immer mehr Unternehmen nehmen gelegentlich oder regelmäßig die Leistung von Freelancern in Anspruch. Dabei müssen sich Freiberufler die Frage stellen: Hafte ich bei Mängeln und wenn ja: Kann bzw. muss ich als Freelancer Garantie geben? Antworten zur Haftung als Freelancer finden Sie im Anschluss.

    Freiwillige Arbeitslosenversicherung für Freelancer

    Erfahren Sie, wie Sie als gewerbetreibender oder freiberuflicher Freelancer einen Antrag auf Aufnahme in die freiwillige Arbeitslosenversicherung stellen können. Welche Kosten für Selbstständige entstehen und mit welchen Leistungen Sie im Falle einer Arbeitslosigkeit rechnen können.

    Kostenvoranschlag: 3 Praxistipps für Freelancer

    Kostenvoranschlag: 3 Praxistipps für Freelancer

    Jeder Freelancer kennt das Gefühl: Der potenzielle Neukunde hängt am Haken, der lukrative Auftrag ist zum Greifen nah! Doch vor den Auftrag haben die Götter nicht nur den Schweiß, sondern meist auch den Kostenvoranschlag gesetzt. Wann er genau zum Einsatz kommt, wie er aussehen sollte und was alles im Kostenvoranschlag stehen sollte, haben wir im Folgenden zusammengefasst.