Das Schreiben eines Angebots gehört zum geschÀftlichen Alltag eines Freelancers. Besonders bei umfangreichen AuftrÀgen sollten SelbstÀndige von Beginn an Wert auf eine genaue und rechtssichere Dokumentation der Leistungen und Preise legen, sodass keine MissverstÀndnisse entstehen. Dieser Artikel...
Angebot schreiben fĂŒr Freiberufler: Tipps und Vorlage
Firmenname fĂŒr Freiberufler: Worauf sollte man achten?
Der Firmenname fĂŒr Freelancer und Freiberufler sollte ansprechend und einprĂ€gsam sein, schlieĂlich ist er der erste Eindruck, den Sie auf Ihre Kunden machen. Ist der Firmenname ausgefallen und innovativ, bleibt er im GedĂ€chtnis. Ist der Name langweilig, vergessen wir ihn wieder. Doch wie finden...
Studie: Freelancer in der Corona-Krise
freelancermap dokumentiert die Auswirkungen der Corona-Krise auf das IT-Freelancer-GeschĂ€ft. Dass die Krise Freelancer und SelbstĂ€ndige besonders hart trifft, zeigen die Umfragen, die freelancermap seit MĂ€rz 2020 monatlich mit Freelancern aus der DACH Region durchgefĂŒhrt hat. Die aktuellen Trends...
Freelancerinnen: Frauen in der SelbststÀndigkeit
Frauen sind im Freelancing weitaus weniger vertreten als ihre mĂ€nnlichen Kollegen. AnlĂ€sslich des jĂ€hrlichen Weltfrauentags geben wir einen Ăberblick ĂŒber die aktuelle Situation weiblicher Freelancer, gehen möglichen Ursachen auf den Grund und geben einen Ausblick.
Freelancer in der Schweiz – das mĂŒssen Sie wissen!
Freelancing in der Schweiz erfreut sich groĂer Beliebtheit. So sollen rund ein Viertel der BerufstĂ€tigen in der Schweiz haupt- oder nebenberuflich als Freelancer oder Freiberufler tĂ€tig sein. Auch fĂŒr deutsche Freelancer stellt die Schweiz aufgrund der sprachlichen Ăhnlichkeiten und der NĂ€he zum...
Freiberufliche TĂ€tigkeit anmelden: Das mĂŒssen Sie beachten
UnabhĂ€ngig von der Branche und gesteckten Zielen, mĂŒssen angehende Unternehmer vor der GrĂŒdung festlegen, in welche Richtung die berufliche Laufbahn eingeschlagen werden soll. In Deutschland wird die gewerbliche von der freiberuflichen TĂ€tigkeit abgegrenzt.
Welchen Stundenlohn kann man als Freiberufler verlangen?
Ob Texter, Ingenieur oder Informatiker, eine Herausforderung haben Freiberufler gemein: einen realistischen Stundensatz ansetzen. Insbesondere Einsteiger stellen sich hĂ€ufig die Frage, welches Honorar sie gegenĂŒber dem Projektpartner ansetzen können und machen dabei horrende Fehler.
Falsche Mehrwertsteuer berechnet â was nun?
Eine falsche Mehrwertsteuer in der Rechnung kann negative Konsequenzen fĂŒr Unternehmen haben. Denn diese schulden dem Staat die Mehrwertsteuer, welche auf alle steuerpflichtige RechnungsbetrĂ€ge aufgeschlagen wird. Was Sie tun mĂŒssen, wenn Ihnen bei der Mehrwertsteuer ein Fehler unterlaufen...
Ziele erreichen: so formulieren Sie Ihre Ziele richtig!
Ziele setzen bedeutet, Verantwortung fĂŒr sein Leben und seinen eigenen Erfolg zu ĂŒbernehmen und aktiv darauf hin zu arbeiten. Doch wie mĂŒssen Sie ihre Ziele setzen, um diese auch zu erreichen? In diesem Artikel lesen Sie, worauf es bei der Planung, Umsetzung und Kontrolle von (beruflichen) Zielen...
Freelancer Trends 2021
IT-Freelancer sind flexibel und können von ĂŒberall aus arbeiten – eine gute Voraussetzung, um sich wĂ€hrend der Pandemie ĂŒber Wasser zu halten. Doch welche Jobs und Skills werden im nĂ€chsten Jahr gefragt sein? Wir haben ĂŒber 1 Million Suchanfragen auf freelancermap ausgewertet.