Tipps & Tricks für Freelancer Archive - Freelancer Blog

Tipps & Tricks für Freelancer

Unsere Artikel zu diesem Thema

Was ist das Niederstwertprinzip?

23. Januar 2025 – Das Niederstwertprinzip gehört zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB). Es besagt, dass bei einer Auswahl verschiedener Vermögenswerte immer der niedrigste Wert angesetzt wird. 

Was ist Networking?

23. Januar 2025 – Der Begriff Networking, zu Deutsch "Netzwerken" wird als Überbegriff für den Aufbau und die Pflege von Kontakten verwendet. Ziel ist es, aus dem privat- oder beruflich aufgebauten Netzwerk künftig zu profitieren.

Was ist die Ressourcenplanung?

22. Januar 2025 – Egal ob Konzern oder Start-up, die Ressourcenplanung stellt sicher, dass zu jeder Zeit eines Projekts oder Auftrags, die benötigten Ressourcen zur Verfügung stehen. Sie geht direkt mit der Zeit- und Kostenplanung einher und gehört in das Gebiet der Betriebswirtschaft.

Ziele erreichen: so formulieren Sie Ihre Ziele richtig!

22. Januar 2025 – Wie erreicht man als Freelancer seine Ziele? Dafür haben wir in diesem Ratgeber ein paar Tipps zusammengefasst.

10 Selbstmarketing-Tipps für Freelancer

22. Januar 2025 – Der Freelancer-Markt ist hart umkämpft, schon allein deshalb lässt es sich gar nicht mehr vermeiden Selbstmarketing zu betreiben. Wir klären, wie sich Freelancer von ihrer Konkurrenz abheben.

Was ist Lean Management?

21. Januar 2025 – Viele Unternehmen nutzen Lean Management, um top-down Prozesse zu optimieren. Hierdurch werden zwar kurzfristige, aber keine nachhaltigen Erfolge erzielt.

Was ist ein Honorar?

17. Januar 2025 – Was ist eigentlich ein Honorar und was hat das mit der Gebührenordnung zu tun? In diesem Beitrag klären wir alle Fragen zum Honorar.

Als Freelancer Mitarbeiter einstellen?

17. Januar 2025 – Worauf Freelancer achten sollten, wenn sie sich Unterstützung holen, klären wir in diesem Ratgeber.

Honorarvertrag – Muster & Vorlage für Freelancer

17. Januar 2025 – Was ist ein Honorarvertrag, was muss enthalten sein und wie sieht er aus? Das verraten wir in unserem Ratgeber - mit kostenloser Honorarvertrag Vorlage.

Förderprogramme für Freelancer – Von Beratung bis Gründerzuschuss in Deutschland

17. Januar 2025 – Kein Geld bei der Gründung? Wir verraten, welche finanzielle Unterstützung und ausgewählte Förderprogramme es von EU, Staat und Ländern gibt.

Weitere spannende Artikel

Freelancer werden: In nur 10 Schritten zur Selbstständigkeit

29. Mai 2024 – Sich selbstständig zu machen kann beängstigend und aufregend zugleich sein. Doch wie gelingt der Schritt in die Unabhängigkeit und auf was muss dabei geachtet werden? Wir zeigen anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht.

Welchen Stundensatz können Freelancer verlangen? 

2. Mai 2024 – Diese Frage stellt sich vermutlich jeder, der sich selbstständig machen möchte: Was ist meine Arbeit wert? Einerseits sollen die Kunden nicht mit einem zu hohen Preis abgeschreckt werden, andererseits will man sich nicht unter Wert verkaufen.

Rechtsformen für Freiberufler

19. Juni 2024 – Ob GbR, GmbH, UG oder AG – in Deutschland gibt es verschiedene Rechtsformen für Gründer. Dabei muss zwischen Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften unterschieden werden. Wichtig für freie Experten: Sind sie ohne Partner tätig, müssen sie keine Unternehmensform nutzen.