Abrechnungsmethoden im Überblick | Freelancing 2024

Abrechnungsmethoden: Stundensatz, Tagessatz oder Projektbasis?

12. Dezember 2023 / 7 Min /

Eine effiziente Preisgestaltung ist für Freelancer entscheidend, um maximalen Gewinn zu erzielen. Doch diese hängt von der Wahl der Abrechnungsmethode ab: Entscheide ich mich als Freelancer für den Stundensatz, den Tagessatz oder Vergütung auf Projektbasis? In diesem Beitrag beleuchten wir Vor- und Nachteile, um Freelancern bei ihrer Entscheidung zu helfen.

Abrechnungsmethoden im Überblick

Auf dem Projektmarkt haben Freelancer im Wesentlichen drei Optionen, um ihre Projekte und die damit verbundenen Leistungen beim Kunden abzurechnen: per Stundensatz, Tagessatz oder auf Basis des gesamten Projekts. Die Abrechnungsmethoden unterscheiden sich wie folgt:

AbrechnungsmethodeKurzdefinition
StundensatzAbrechnung pro Arbeitsstunde
TagessatzAbrechnung pro Arbeitstag
ProjektbasisAbrechnung nach Projekt

Stundensatz: Was verdiene ich pro Stunde?

Der Stundensatz ist der Betrag, den ein selbstständiger Dienstleister pro Arbeitsstunde berechnet und die häufigste Abrechnungsmethode, die auf dem freien Projektmarkt zu finden ist. Hierbei ist vor allem auf eine detaillierte Zeiterfassung zu achten.

Tagessatz: Was verdiene ich pro Tag?

Der Tagessatz eines Freelancers ist der Betrag, den er für einen ganzen Arbeitstag an einem Projekt bekommt. In der Berechnung geht man meist von 8 Arbeitsstunden am Tag aus. Diese Art von Abrechnung ist besonders für umfangreiche Projekte geeignet, bei denen nicht jeder einzelne Schritt oder jede Aktivität separat auf der Rechnung aufgeführt werden muss.

Projektbasis: Was verdiene ich pro Projekt?

Die projektbasierte Vergütung für Freelancer rechnet die erfolgreiche Umsetzung eines gesamten Projekts ab. Freelancer, die oft ähnliche Leistungen in verschiedenen Projekten erbringen und Pauschalangebote bevorzugen, haben die Option, auf Projektbasis abzurechnen. Dabei wird zu Beginn des Projekts ein fester Preis vereinbart, unabhängig von den tatsächlich benötigten Arbeitsstunden oder -tagen.

Allgemein gilt: Die Festlegung einer angemessenen Bezahlung ist entscheidend für die Kostendeckung und die Sicherung eines fairen Einkommens. Eine realistische Selbsteinschätzung und Marktbeobachtung sind dabei unerlässlich für langfristigen Erfolg in der Freelancer-Branche.

Die Preisgestaltung ist in allen drei Varianten abhängig von Faktoren wie Branche, Erfahrung und geografischem Standort.

Stundensatz nach Branche

Stundensatz-Abrechnung: Wer profitiert am meisten davon?

Schwankendes Einkommen adé

Mit freelancermap Netzwerk erweitern & Projektflauten vorbeugen

Die Stundenabrechnung bietet sowohl dem Freelancer als auch den Kunden einen Überblick über die benötigte Zeit und die damit verbundenen Kosten für ein Projekt. Diese Informationen könnten später als Grundlage für eine Abrechnung pro Projekt dienen. Vor allem bei neuen Projekten oder Dienstleistungen, die nur gelegentlich durchgeführt werden, bietet sich die Abrechnung nach Stundensatz an.

Der Stundensatz macht auch Sinn, wenn zusätzliche Leistungen erwünscht sind, die über die vereinbarten Aufgaben hinausgehen. So kann flexibler an ein Projekt rangegangen werden und Aufgaben erledigt werden, die erst im Laufe des Projektes aufkommen.

Vorteile eines Stundensatzes:

  • Flexible Abrechnung: Geeignet für variable Arbeitszeiten und unvorhersehbare Projektdetails.
  • Transparente Kosten: Kunden können die Kosten genau nachvollziehen, da sie auf der Arbeitszeit basieren.
  • Anpassungsfähigkeit: Ermöglicht einfache Anpassung bei kurzfristigen Änderungen oder Erweiterungen.

Nachteile eines Stundensatzes:

  • Unsicherheit für Kunden: Kunden können sich vor unvorhergesehenen Kosten fürchten, da der endgültige Preis variabel ist.
  • Fokus auf Zeit statt Ergebnisse: Der Fokus kann mehr auf der verstrichenen Zeit als auf den Ergebnissen liegen.
  • Potenzielle Missverständnisse: Ohne klare Kommunikation über erwartete Arbeitsstunden können Missverständnisse entstehen.
Stundensatzrechner Freelancer

Tagessatz-Abrechnung: Wann lohnt sich das?

Die Abrechnung auf Basis eines Tagessatzes eignet sich besonders für Projekte, die sich in zeitlich klar abgegrenzte Tagesleistungen einteilen lassen. Dies ist oft der Fall, wenn Projekte eine gewisse Kontinuität erfordern und der tägliche Fortschritt einfach messbar ist. Der Tagessatz eignet sich deshalb gut für Projekte mit einem vorhersehbaren Zeitrahmen und einem stabilen Arbeitsrhythmus. Freelancer können so eine feste Tagesgebühr festlegen, was für Kunden eine transparente und leicht planbare Kostenstruktur schafft. do

Vorteile des Tagessatzes:

  • Einfache Budgetplanung: Kunden können die Gesamtkosten leichter planen, da sie auf einem festen Tagessatz basieren.
  • Fokus auf Ergebnisse: Der Fokus liegt mehr auf der erfolgreichen Umsetzung des Projekts als auf der verstrichenen Zeit.
  • Zeitliche Flexibilität: Bietet dennoch etwas Flexibilität für längere oder kürzere Arbeitstage.

Nachteile des Tagessatzes:

  • Begrenzte Anpassung: Schwieriger anzupassen, wenn das Projekt die erwartete Zeitrahmen überschreitet oder verkürzt wird.
  • Schwierige Transparenz: Kunden können Schwierigkeiten haben, den genauen Wert der geleisteten Arbeit zu erfassen.
  • Verantwortung für Freelancer: Der Freelancer trägt das Risiko, wenn das Projekt länger dauert als erwartet.

Projektbasierte-Abrechnung: Wann ist das sinnvoll?

Die projektbasierte Abrechnung ist für Freelancer besonders sinnvoll, wenn die Arbeit gut abgrenzbare Projekte mit klar definierten Zielen und Umfang umfasst. Dieses Abrechnungsmodell eignet sich gut für Kundenprojekte, bei denen der Gesamtaufwand im Voraus abgeschätzt werden kann. Die projektbasierte Abrechnung bietet klare Transparenz über die Gesamtkosten und ermöglicht sowohl dem Freelancer als auch dem Kunden eine präzise Budgetplanung. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Arbeitsanforderungen und Ergebnisse des Projekts von Anfang an deutlich abgesteckt sind.

Vorteile der Projektbasis:

  • Feste Gesamtkosten: Kunden wissen von Anfang an, welche Gesamtkosten für das Projekt anfallen.
  • Ergebnisorientiert: Fokus liegt auf der erfolgreichen Lieferung des Projektergebnisses.
  • Planungssicherheit: Klare Struktur und Planung für den Freelancer und den Kunden.

Nachteile der Projektbasis:

  • Risiko für den Freelancer: Falls unerwartete Schwierigkeiten auftreten, trägt der Freelancer das Risiko für zusätzlichen Aufwand.
  • Komplexität der Schätzung: Es kann schwierig sein, den Gesamtaufwand des Projekts genau zu schätzen.
  • Geringe Flexibilität: Weniger anpassungsfähig bei Projektänderungen oder Erweiterungen während der Arbeit.

FAQ: Abrechnungsmethoden für Freelancer

Stundensatz oder Tagessatz berechnen: Wie geht das?

Der Stundensatz setzt sich aus der produktiven Arbeitszeit und den regelmäßigen Kosten zusammen. Durch die Division der Gesamtkosten durch die Arbeitszeit ergibt sich dieser Wert. Es ist wichtig, dabei Faktoren wie Krankheits- und Urlaubstage, Akquisezeiten, Buchhaltung und Weiterbildung zu berücksichtigen. Regelmäßige Kosten umfassen Lebenshaltungskosten und Ausgaben für den Arbeitsplatz, Ausrüstung sowie Versicherungen.

Es ist entscheidend, sich ausreichend Zeit für die Kalkulation des Stundensatzes zu nehmen, da dieser die Grundlage für jede Kundenarbeit bildet. Der Tagessatz wird üblicherweise errechnet, indem der Stundensatz auf 8 Stunden hochgerechnet wird. Einige Freelancer gewähren hierbei einen kleinen Rabatt und runden den Betrag ab. Diese detaillierte Kalkulation ist essenziell, um eine fundierte Grundlage für erfolgreiche Projekte und eine nachhaltige Selbstständigkeit zu schaffen.

Stundensatzrechner Freelancer
Muss ich mich auf eine Abrechnungsmethode festlegen?

Nein, denn in der Welt der Preisgestaltung steht vor allem eine Sache im Vordergrund: Erfahrung. Kein Freelancer kann von Anfang an exakt abschätzen, wie viel Arbeitszeit benötigt wird oder welches Abrechnungsmodell am besten funktioniert. Dies kann sogar von Projekt zu Projekt variieren. Flexibilität mag bei manchen Kunden gefragt sein, wodurch die Kalkulation nach Stundensatz sinnvoll erscheint. In anderen Fällen geht es möglicherweise um ein umfangreiches Projekt, das besser in Tagen geplant wird.

Insbesondere bei der erstmaligen Festlegung des Stundensatzes sollten Freelancer jedoch gründlich überlegen und eine detaillierte Rechnung erstellen, um eine realistische Basis zu schaffen. Mit der Zeit entwickeln Selbstständige ein Gespür für solche Kalkulationen, was dazu führen kann, dass sich der bevorzugte Ansatz der Abrechnung ändert.

Welcher Stundensatz ist üblich?

In verschiedenen Branchen variieren die Standards für die Preisgestaltung von Dienstleistungen aufgrund unterschiedlicher Projektanforderungen. Zum Beispiel werden in der Baubranche langfristige Projekte für komplette Bauphasen kalkuliert, während die IT-Branche aufgrund kleinerer, flexibler Projekte, wie kürzeren Arbeitstagen für kleine Softwareanpassungen, ausgelegt ist. Eine angepasste Preisgestaltung, die die spezifischen Anforderungen der Branche berücksichtigt, ist daher entscheidend für eine faire und erfolgreiche Abrechnung von Dienstleistungen. Unser Freelancer-Kompass 2023 hat folgende Stundensätze ermittelt: hier

Fazit: Erfahrung macht den Unterschied

Die Wahl des optimalen Abrechnungsmodells hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Projekts und die Bedürfnisse der Kunden. Eine durchdachte Herangehensweise bei der Ermittlung des Stundensatzes bildet den Grundstein für eine erfolgreiche Selbstständigkeit. Mit zunehmender Erfahrung gewinnen Freelancer das nötige Feingefühl, um flexibel zwischen Stundensatz, Tagessatz und Projektbasis zu navigieren, um maximale Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten zu gewährleisten.

Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Gewinnermittlung für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen

28. November 2023 – Um zu wissen, wie viel Gewinn erzielt wurde, müssen Freiberufler und Soloselbstständige eine Gewinnermittlung aufstellen. Aber was ist das eigentlich und wozu dient eine Gewinnermittlung? Wir erläutern diese und noch mehr Fragen im folgenden Beitrag.

7 praktische Administrations- & Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler

1. September 2023 – Tipps für Selbstständige und Freiberufler, um Papierkram und Steuern ohne großen Aufwand in Ordnung zu bringen.

Festpreis oder Stundensatz: Vor- und Nachteile in der Projektarbeit

1. September 2023 – Meist entscheidet der Preis, ob eine Dienstleistung in Anspruch genommen oder sich auf eine Ausschreibung beworben wird. Spätestens bei der Konkretisierung einer Zusammenarbeit zwischen Freelancer und Auftraggeber stellt sich die Frage nach der Vergütung. Je nach Projektumfang, Fachbereich und Aufgabenstellung kann es sich lohnen das Projekt auf Festpreis- oder Stundensatzbasis durchzuführen.