IT-Freelancer sind flexibel und können von überall aus arbeiten – eine gute Voraussetzung, um sich während der Pandemie über Wasser zu halten. Doch welche Jobs und Skills werden im nächsten Jahr gefragt sein? Wir haben über 1 Million Suchanfragen auf freelancermap ausgewertet.
Inhalt des Artikels:
Trotz Corona wird der Freelancer-Markt im nächsten Jahr nicht zu kurz kommen, auch wenn sich viele Solo-Selbstständige momentan in ihrer Existenz bedroht fühlen. Laut Corona-Freelancer-Barometer schätzen 44 Prozent der befragten Teilnehmer, dass das Projektgeschäft nach der Krise eine höhere Nachfrage erfährt. Besonders für Freelancer, die sich mit zukunftsweisenden Themen auseinadersetzen, bietet 2021 eine Chance.
Zukunftsthemen: Sicherheit, Cloud und KI weiter interessant
Besonders das Thema IT-Sicherheit wird nächstes Jahr an Bedeutung gewinnen. Der Trend im Vorjahresvergleich zeigt: Die Suchanfragen sind von 2019 auf 2020 um 65 Prozentpunkte gestiegen. Auch die Anfragen nach Cloud Services erfuhren einen Aufschwung: Die Nachfrage stieg um 95 Prozentpunkte an und wurde dieses Jahr somit doppelt so häufig gesucht wie letztes.
Sie sind IT-Sicherheits-Experte?
Die Suchen nach Künstlicher Intelligenz, welche 2019 rasant anstiegen, flachten 2020 etwas ab – der Begriff „KI“ erfuhr lediglich einen Anstieg von 16 Prozentpunkten. Damit bestätigt die Auswertung der Suchanfragen die Ergebnisse des Freelancer-Kompass 2020. Die Befragten der Studie legten IT-Sicherheit (65 %), KI (62 %) und Cloud Services (57 %) als wichtigste Zukunftsthemen fest.

Programmiersprachen-Trends: Python und Kotlin
Nachdem Kotlin von 2018 auf 2019 über 200 Prozentpunkte gestiegen ist, wuchs die Programmiersprache von letztem auf dieses Jahr weniger stark: um 137 Prozentpunkte. Top-Skill unter IT-Freelancern ist momentan Python, welches 2020 auf über 150 Punkte kletterte. Auch Java konnte an den Wachstumstrend des Vorjahres anknüpfen. Javascript hingegen bleibt auf Vorjahresniveau.
IT-Experten gesucht?
Programmiersprache | Entwicklung 2019 in Prozentpunkten | Entwicklung 2020 in Prozentpunkten |
---|---|---|
Python | 70 | 162 |
Kotlin | 205 | 137 |
Java | 115 | 112 |
Rust | 81 | 80 |
Go | 80 | 80 |
Swift | 45 | 60 |
Php | 33 | 30 |
Javascript | 95 | -1 |
Ruby | 32 | -6 |
Visual Basic | 5 | -17 |
Job-Trends für 2021 für Freelancer
Nachdem das Berufsbild des Data Scientist 2019 weniger beliebt war, steigt der Trend erneut an: Mit 76 Prozentpunkten Wachstum, kämpft sich der Datenexperte zurück an die Spitze der Freelancer-Jobs. Dass agiles Arbeiten ein nicht nur ein Trend ist, zeigt sich auch am Berufsbild des Scrum Master – das Interesse an diesen Experten nahm dieses Jahr um 72 Prozentpunkte zu. Product Owner und Project Manager teilen sich Platz 3 des Rankings: Beide Jobs wurden um 50 Prozentpunkte häufiger gesucht als im Vergleich zum Vorjahr.

Freelancer-Jobs | Entwicklung 2019 in Prozentpunkten | Entwicklung 2020 in Prozentpunkten |
---|---|---|
Data Scientist | -24 | 76 |
Scrum Master | 60 | 72 |
Product Owner | 29 | 50 |
Project Manager | 40 | 50 |
Projektleiter | 14 | 34 |
Texter | 17 | 5 |
Business Analyst | -33 | -13 |
Redakteur | -42 | -2 |
Fazit
Das Projektgeschäft wird 2021 für IT-Freelancer weiterhin stabil bleiben. Besonders zukunftsweisende Themen, wie IT-Sicherheit und Cloud Services sind besonders gefragt. Solo-Selbstständige, welche die begehrten Skills beherrschen, datengetrieben arbeiten oder die agile Arbeitsweise kennen, sind auf dem Freelancer-Markt besonders gefragt. Die eigenen Fähigkeiten in diesen Bereichen auszubauen, wird für Freelancer aus der IT- und Engineering-Branche zunehmend relevanter. Ob Zweitstudium oder Weiterbildungskurs: E-Learning-Plattformen bieten sich hier besonders an.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten: