Ratgeber Archive - Seite 7 von 13 - Freelancer Blog

Ratgeber

Unsere Artikel in der Kategorie Ratgeber

Urheberrecht von KI-generierten Bildern: Die Zukunft der Kreativität?

26. August 2024 – Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, heißt es. Schon heute weiß man, dass viele dieser Bilder in Zukunft nicht mehr von Menschen, sondern künstlichen Intelligenzen geschaffen werden. Damit öffnen sich für Freelancer nicht nur ein effizienterer Weg des Arbeitens, sondern auch einige rechtliche Herausforderungen. Im nachfolgenden Artikel zeigen wir, wie es um das Urheberrecht bei KI-generierten Bildern steht.  

Freelancer Verträge – Muster & Vorlagen

14. August 2024 – Was ist eigentlich ein Freelancer-Vertrag und was muss er enthalten? Wir klären in diesem Artikel, was Freelancer bei der Vertragserstellung beachten müssen.

Beratervertrag Muster & Vorlage – für Freelancer

8. August 2024 – Ein Beratervertrag regelt die Verpflichtung des Auftragnehmers, seinem Auftraggeber Beratungsleistungen zur Verfügung zu stellen. Was der Beratervertrag enthalten muss, klären wir in diesem Artikel.

Auch Freelancer brauchen Urlaub — 5 Tipps

2. August 2024 – Was müssen Freelancer eigentlich beachten, wenn sie sich eine Auszeit nehmen wollen? Wir geben 5 Tipps, wie der erholsame Urlaub selbst als Solo-Selbstständiger gelingt.

Gen Z: Selbstverwirklichung durch Teilzeit-Freelancing

24. Juli 2024 – Was steckt eigentlich hinter dem Vorurteil, dass die Gen Z gar nicht mehr arbeiten will? In diesem Artikel gehen wir diesem Neuzeit-Mythos auf den Grund und verraten, welcher Job die beste Wahl für die junge Generation ist.

Firmenname für Freiberufler: Worauf sollte man achten?

18. Juli 2024 – Der Firmenname für Freelancer und Freiberufler sollte ansprechend und einprägsam sein, schließlich ist er der erste Eindruck, der auf Kunden gemacht wird. Ist der Firmenname ausgefallen und innovativ, bleibt er im Gedächtnis. Ist der Name langweilig, vergessen wir ihn wieder. Doch wie finden Selbstständige ihren Firmennamen? Und welche Namen sind überhaupt zulässig?

Der perfekte Lebenslauf für Freelancer

12. Juli 2024 – Für Freiberufler ist der Lebenslauf eine entscheidende Visitenkarte für die Projektakquise, denn er ist für viele Unternehmen der zentrale Baustein in einer Bewerbung. Personaler nehmen sich allerdings nur wenige Sekunden Zeit, weshalb Folgendes auf keinen Fall fehlen sollte.

Deutsche Alternativen zu Fiverr im Vergleich

11. Juli 2024 – Freelancerportale wie Fiverr verzeichnen seit Jahren einen Aufschwung, allerdings ist die internationale Plattform im europäischen Raum bei Freelancern nicht gerade für ihre Lukrativität bekannt. Welche Alternativen zu Fiverr Sie im DACH-Raum nutzen können und welche Plattformen sich für welche Branchen besonders eignen, lesen Sie in diesem Artikel.

Kleinunternehmerrechnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

24. Juni 2024 – Kleinunternehmer können sich zwar von der Pflicht befreien lassen, die Umsatzsteuer zu erheben und an das Finanzamt abzuführen. Dennoch muss eine Kleinunternehmerrechnung alle Pflichtangaben einer regulären Rechnung enthalten - bis auf wenige Ausnahmen. In diesem Beitrag verraten wir, was genau es mit der Kleinunternehmer-Regelung auf sich hat und wie eine Rechnung für Kleinunternehmer aufgebaut ist.

Rechtsformen für Freiberufler

19. Juni 2024 – Ob GbR, GmbH, UG oder AG – in Deutschland gibt es verschiedene Rechtsformen für Gründer. Dabei muss zwischen Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften unterschieden werden. Wichtig für freie Experten: Sind sie ohne Partner tätig, müssen sie keine Unternehmensform nutzen.

Weitere spannende Artikel

Berufshaftpflicht vs. Rechtsschutzversicherung: Wo der Unterschied liegt und was abgesichert ist

11. Januar 2024 – Was macht eigentlich eine Berufshaftpflichtversicherung, wenn ich einen Schaden verursache? Klar, sie bezahlt den Schadenersatz an den Geschädigten! Das ist natürlich richtig, aber noch lange nicht alles. Denn, was viele nicht wissen, ein wichtiger Bestandteil einer Berufshaftpflicht ist der sogenannte passive Rechtsschutz.

Welchen Stundensatz können Freelancer verlangen? 

28. März 2025 – Diese Frage stellt sich vermutlich jeder, der sich selbstständig machen möchte: Was ist meine Arbeit wert? Einerseits sollen die Kunden nicht mit einem zu hohen Preis abgeschreckt werden, andererseits will man sich nicht unter Wert verkaufen.

Kleinunternehmerregelung für Freiberufler

29. November 2024 – Um Gründern mit geringem Umsatz bürokratischem Aufwand zu ersparen und die Steuererklärung zu erleichtern, gibt es die Kleinunternehmerregelung. Doch nicht für jeden Gründer lohnt sich diese gesonderte Steuerregelung.