Neue Arbeitswelt
Unsere Artikel zu diesem Thema
Was ist die Digitalisierung?
22. Januar 2025 – Die Digitalisierung beschreibt im ursprünglichen Sinn das Umwandeln analoger Werte in digitale Formate. Heute steht der Begriff der Digitalisierung aber auch im Zusammenhang mit der digitalen Revolution oder auch der digitalen Transformation.Was macht ein Social Media Manager?
19. Januar 2025 – Ein Social Media Manager ist mit der Entwicklung der Social Media Strategie in Einklang mit übergeordneten Kommunikations- und Unternehmenszielen verantwortlich. Er koordiniert sämtliche Social Media Aktivitäten des Unternehmens und ist auch für das Monitoring bzw. Reporting zuständig.9 Führungsstile, die jeder kennen sollte
9. Januar 2025 – Welche Führungsstile gibt es eigentlich? In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von neun unterschiedlichen Führungsstilen.
Scheinselbstständigkeit vs. Future of Work – Steht Deutschland sich selbst im Weg?
17. Oktober 2024 – Der Fachkräftemangel zeigt bereits jetzt massive Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Dennoch gibt es keine Anzeichen, dass sich Hürden wie die Scheinselbstständigkeit in der nächsten Zeit reduzieren. Wir zeigen in diesem Artikel Lösungsansätze für ein Freelancer-freundlicheres Deutschland auf.
Was ist der Fachkräftemangel?
16. September 2024 – In Deutschland fehlen über 500.000 Fachkräfte. In diesem Beitrag klären wir, was der Fachkräftemangel ist und wie Freelancer diese Lücke schließen können.
Gen Z-Freelancer erfolgreich rekrutieren: 10 Tipps
12. September 2024 – Wie rekrutieren Unternehmen am besten Gen Z-Freelancer? Wir geben 10 Tipps, wie das Recruiting gelingt.
Was ist ein Freelancer?
9. September 2024 – Was genau ist eigentlich ein Freelancer und wo ist der Unterschied zum Freiberufler? Das und vieles mehr klären wir in diesem Beitrag. Außerdem bieten wir spannende Fakten rund um Freelancer.
Als Freelancer im Ausland arbeiten – Gründe, Vorteile und Tipps
28. August 2024 – 24 % der deutschen Freelancer sind bereits abgewandert oder sitzen auf gepackten Koffern. Wir verraten, warum das so ist und was Freelancer beim Auswandern beachten müssen.
Urheberrecht von KI-generierten Bildern: Die Zukunft der Kreativität?
26. August 2024 – Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, heißt es. Schon heute weiß man, dass viele dieser Bilder in Zukunft nicht mehr von Menschen, sondern künstlichen Intelligenzen geschaffen werden. Damit öffnen sich für Freelancer nicht nur ein effizienterer Weg des Arbeitens, sondern auch einige rechtliche Herausforderungen. Im nachfolgenden Artikel zeigen wir, wie es um das Urheberrecht bei KI-generierten Bildern steht.