Schlagworte
Skills
Ich berate und unterstützte Kunden:
- bei der Gestaltung und Einführung von Prozessen,
- bei der Aufnahme fachbereichsspezifischer Anforderungen,
- bei der Prozessdigitalisierung – Umsetzung in konkrete IT-Lösungen.
- Erstellung von Projektplänen
(Leistungsumfang, Zeit, Kosten, Sprints usw.). - Projektdurchführung
(Budgeteinhaltung, Pünktlichkeit, Controlling, Reporting). - Projektabnahme sowie Kommunikation im Projekt, mit Stakeholdern, im Team.
- Praktische Erfahrung in der IT Projektleitung, Digitalisierung, Softwareentwicklung.
- Gute IT-Infrastrukturkenntnisse.
- Starke objektorientierte Analyse- und Designfähigkeiten.
- Teamspieler und Problemlöser, der schwierige Situationen schnell erfasst und in überschaubare Aufgaben umwandelt.
Projekthistorie
Projekt 1
Rolle: Co - IT Projektleiter
ERP-System-Neueinführung (MS D-365).
Kunde
Für einen führenden, stark expandierenden B2C Solartechnikanbieter in Berlin.
- Co-Projektleitung für die Einführung eines neuen ERP Systems auf Basis von D365.
- Support des Gesamtprojektleiters und Übernahme von Teilprojekten.
- Erstellen von Projektstatusberichten und Entscheidungsvorlagen für den Lenkungsausschuss zum weiteren Vorgehen bis zur Übergabe an internen Projektleiter.
- Überwachung und Steuerung der Veränderungen (Change Requests) bei Entwicklung / Customizing / Datenmigration.
- Erstellen von Projektplänen, inkl. Ressourcen- und Budgetplanung.
- Reporting gegenüber Management sowie in entspr. Kreisen (Steering Boards, LA).
- Setup und Verfolgung der Aktivitäten / Projektsteuerung in MS DevOps.
- Erstellung und Begleitung von Sprints (Backlog, Planing, Grooming, Review).
- Erstellung von Statistiken und Reports und deren Weiterleitung an den Stakeholder.
- Erstellung, Aktualisierung von „Project Charter“.
- Aufbereitung der Ergebnisse als Entscheidungsgrundlage.
- Durchführen von Teilabnahmen. Einholung von Unterschriften.
Projekt 2
Rolle: IT Projektleiter.
ERP-System-RollOut (MS D-365).
Kunde
Für ein Produktionsunternehmen in Rheinland-Pfalz.
- Übernahme der Projektleiterrolle des laufenden Projektes.
- Identifizieren, Planen und Durchführen von Projekt – Stabilisierungsmaßnahmen.
- Ermittlung vom Projektstatus sowie die Identifikation, Kommunikation, Überwachung, Gegensteuerung bei Risiken / Hindernissen. Erarbeitung von Lösungsvorschlägen.
- Sicherstellen der Qualität von: Anforderungen, Terminen, Kosten.
- Sicherstellung des Informationsflusses zwischen Projektbeteiligten.
- Erstellung eines Anforderungskatalogs, Leistungsverzeichnisses, RASCI.
- Gemeinsame Prüfung von fachlichen und gesetzlichen Anforderungen.
- Aufnahme, Analyse der Anforderungen.
- Definition und Abstimmung von Schnittstellen.
- Planung, Überwachung und Steuerung der Projektarbeiten. SCRUM.
- Reporting gegenüber Lenkungsausschuss. Budgetmanagement.
- Planung, Vorbereitung, Steuerung der Workstream-Mitarbeiter.
Projekt 1
Rolle: IT Projektleiter
Entwicklung, GoLive, RollOut, Inbetriebnahme einer mobilen SAP Satelliten Lösung, gesteuert durch SAP PM / SAP MRS Module, zur Automatisierung der Instandhaltungs- sowie Reparaturarbeiten für U-bahn / Gleisbau / Infrastrukturobjekte der Stadt München.
Kunde
Eine der größten Verkehrsgesellschaften in Deutschland (Öffentlicher Sektor).
- Projektmanagement und Leitung: Annahme von Anforderungen von der Fachseite.
- Verteilung von Aufgaben innerhalb des Teams, Priorisierung, Monitoring der Ergebnisse und Begleitung der Abnahme Prozesse mit den internen Kunden.
- Anforderungsanalyse, die sich zusätzlich aus der Vorgaben der Aufsichtsbehörden ergibt.
- Steuerung der Entwicklung und Tests (Backlog, Sprints, Planing, Grooming, Retro).
- Etablierung / Steuerung des „Bug - Feature“ – Prozesses (Setup / Verfolgung in JIRA)
- Schulung und Integration von neuen Kollegen.
- Erkennen und Schätzen von Abweichungen (Change Requests).
- Koordination, Leitung von regelmäßigen Projektterminen (JourFix, Daily, LA‘s).
- Kommunikation inkl. Risiko- und Incident-Management während des Rollouts / GoLives.
- Erstellung und Management von Tickets, Trainings, Lasten- Pflichtenheften.
- Planung und Einbindung der Mobilen Lösung in die bestehende IT IT Landschaft.
- Sicherstellung der Inbetriebnahme inkl. Abstimmung des notwendigen Supportprozesses.
- Erstellung aller notwendigen Dokumente zum Betrieb / Support der eingeführten Lösung.
Projekt 2
Rolle: IT Projektleiter
IT-Pilotierung eines fahrerlosen - autonom fahrenden Busses. Vision der zukünftigen Mobilität
Kunde
Für eine deutsche Millionenstadt (Öffentlicher Sektor).
- Übernahme der Projektleiterrolle des laufenden Projektes.
- Steuerung des externen IT Dienstleisters.
- Fachliche Leitung der IT-Mitarbeiter an drei Standorten.
- Projektplan Erstellung. Verteilen und Tracking der Arbeitspakete.
- Leiten von Proof of Concept und Qualifikationsphase (Dev/Build/QA).
- Beschreiben von Schnittstellen / Datenaustausch zwischen Mobilitätssystemen.
- Technische Verantwortung für den GoLive / Abnahme.
- Managen von Abhängigkeiten zu anderen Projekten / knappe Ressourcen.
- Erstellen und Präsentieren von Projekt Statusberichten und Entscheidungsvorlagen.
- Vorbereiten, Moderieren von Projektworkshops und Terminen.
- Erstellen von Projektdokumentationen.
- Planung, Durchführung, Finalisierung der Pilot Abnahme / Projektabschluss.
Projekt 3
Rolle: System Analyst
Technische DSGVO Analyse bez. unternehmensweiten Speicherung und Verarbeitung von personen bezogenen Daten als Vorbereitung der SAP ILM (Information Lifecycle Management) Einführung im Rahmen des SAP S/4HANA Projekts.
Kunde
Für die größte Städtwerke in Deutschland (Öffentlicher Sektor).
- Analyse von SAP Schnittstellen bez. Datenaustausch mit „NON SAP Systemen“.
- Identifikation von Datenflüssen (personenbezogen / nicht personenbezogen).
- Durchführung von Analyse Workshops mit entps. Fachbereichen bez. Datenaustausch.
- Erstellung von Lösch- und Sperrkonzepten im Bezug auf personenbezogene Daten (SAP).
- Konzeption der zukünftigen Lösch- und Sperrregeln im Bezug auf NON SAP Systeme.
- Aufbereitung von Ergebnissen als Input für SAP ILM Modul Lastenhefterstellung.
- Kommunikation mit Stakeholder.
2 ähnliche Projekte
Rolle: IT Projektleiter
Implementierung und Einführung eines vollintegrieten SAP – Add On’s (NetWeaver) zur IFRS 16 konformen Abbildung von Miet - Leasing Verhältnissen im Unternehmen.
Kunden
Weltweit größter Reifenhersteller in Hannover, sowie ein international führender Ziegelhersteller in Wien.
- Fits & Gaps Analyse notwendiger und vorhandener IFRS 16 Bewertungsmethoden.
- Projektplanung, Risikomanagement, Kostenmanagement, Stakeholdermanagement, Konzepttion, Aufgabenplanung, Tracking (Verfolgung von Plänen).
- Abgleich von vorhandenen Anforderungen mit den tatsächlichen Business Needs.
- Identifikation von zus. Change Requests - CR’s.
- Termin- und Budget-Überwachung und –Steuerung.
- Stakeholder-Kommunikation-Management. Reporting (Intern und Extern).
- Weiterentwicklung der PMO-Prozesse / Multiprojektmanagement zur gleichzeitiger Steuerung mehrerer „ähnlicher“ Projekte.
- Aufbau eines länderübergreifenden Auftragszentrums für Handwerker zur Disposition und Vergabe von Reparaturaufträgen (B2C) an angeschlossene Handwerker.
- Konzeption und Umsetzung von Arbeitsprozessen / Schnittstellen in der Organisation.
- Aufbau von benötigten Abteilungen sowie Übergabe an die jeweiligen Verantwortlichen. (Call Center, Auftragseingang, Disposition, Buchhaltung, Online Marketing, Recruiting, IT).
- Optimierung der Prozesse und Strukturen (End to End Prozesse, Durchlaufzeit, Qualität).
- Optimierungsbeispiel 1:
- Entwicklung eines auf Data Science / Maschine Learning basierenden Mechanismus, um Storno gefährdete Aufträge zu identifizieren und proaktiv entgegen zu steuern
- Optimierungsbeispiel 2:
- Entwicklung eines „All In One“ Echtzeit Dashboards mit entspr. Anbindung an Datensysteme, zur Echtzeitverfolgung aller relevanten Daten, Ereignissen, Tendenzen.
- Definition der zur Arbeitssteuerung benötigten KPIs.
- Erarbeitung von Rollenmodellen und Stellenbeschreibungen.
- Etablierung von Online Marketing Instrumenten zur Kundengewinnung und Mitarbeitergewinnung.
Projekt 1
Rolle: IT Projektleiter
Entwicklung und länderübergreifende Einführung / Rollout einer Mobilen Lösung zur Aussendienststeuerung (Marketing Informationserhebung, zur Analyse / Steuerung von Offline Marketing Aktivitäten, Konkurenzanalyse).
Kunde
Größter Mobilfunktanbieter in Osteuropa nach Nutzerzahlen.
- Erhebung und Dokumentation von fachlichen und technischen Anforderungen.
- Management von Anforderungen im Backlog als Stories (Grobkonzept), inkl. Priorisierung.
- Anforderungsanalyse zur Erfüllung der optimalen Funktionsabdeckung, mit Fokus auf Notwendigkeiten und des Projekt-Budget Rahmens.
- Erstellung von Fit-Gap Analyse, (Change-Management, CRs).
- Schnittstellenmanagement zwischen Kunde und IT-Dienstleister.
- Management von Entwicklung, Test, Schulung, Rollout, GoLive und Übergabe an Support.
- Erstellen der detaillierten Projektplanung, Verteilung und Tracking der Arbeitspakete.
- Koordinieren von Streams. Zusammenarbeiten mit technischen / fachlichen Experten.
- Steuerung / Controlling des Projektes sowie Reporting an den Auftraggeber.
- Erstellen von Project Charter sowie Durchführung von mehreren GoLive‘s / Abnahmen.
- Abhängigkeiten zu anderen Projekten managen. Einarbeitung neuer Projektmitglieder.
- Verantwortung des Projektbudgets sowie Einhaltung von Terminen.
Projekt 2
Rolle: IT Projektleiter
Entwicklung und internationale Einführung / Rollout einer Mobilen Lösung zur Außendienststeuerung inkl. Anbindung an das bestehende ERP System.
(Bereiche: FMCG, Distribution, Logistik, Transport, Aufträge, Lager).
Kunde
International umsatzstärkster Zigarettenproduzent.
- Projektleitung / Support & Projektcontrolling, Multiprojektmanagement, SCRUM.
- Erstellung und Update von Tickets, Dokumentation, Benutzeranleitungen, Pflichtenhefte.
- Definieren, Erstellen und Testen der projektinternen und operationellen Prozesse.
- Durchführung und Moderation von Regelterminen sowie Projektworkshops
(Anforderungen / JourFix / Daily / Lenkungsausschuss / C-Level)
- Konzeption des Zielbildes für die zu entwickelnde Mobile Lösung.
- Phasenplanung und Kapazitätsplanung (Ressourcenmanagement).
- Projektplanung, Risiken, Kosten, Leistungsumfang (In – Out), Stakeholder, RASCI.
- Aufgabenplanung und Tracking für geographisch verteiltes Projektteam.
- Kontinuierliche Erhebung des Projektfortschritts (Aufgaben, Termine, Kosten, Ressourcen)
- Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen / Unterstützung bei Entscheidungsfindung.
- Evaluation und Fit-Gap Analyse und Anforderungsmanagement.
- Monitoring von Change Requests (Zusätzliche Anforderungen / Entwicklungen).
- Planung und Durchführung von User Training, GoLive sowie Supportübergabe.
Projekt 1
Rolle: Technical Consultant
Programmierung einer Schnittstelle zum Echtzeit Austausch von Festnetz, Mobilfunk- und Internetverträgen sowie Vertragsänderungen zwischen Telekommunikationsunternehmen.
Kunde
Zweitgrößter Telekommunikationsunternehmen Deutschlands (Festnetz), sowie führender europäischer Mobilfunkanbieter in Eschborn.
- Anforderungsanalyse mit Fachbereichen, Konzeption, technische Architektur.
- Entwicklung und Test konzipierter Java Anwendung für den automatisierten Austausch von Festnetz- Mobilfunk- sowie Internetvertragsdaten.
- Qualitätssicherung mittels Test Driven Development (Unit Test, Code Review).
- Testautomatisierung, Daily Build Prozesse.
Projekt 2
Rolle: Test Automation Engineer
Qualitätssicherung durch Testautomatisierung eines Bestellportals für den Einkaufsbereich.
Kunde
Ein großer IT-Dienstleister aus dem Telekommunikationsumfeld in Darmstadt.
- Teststeuerung, -analyse sowie Testrealisierung.
- Sicherstellung der Durchführung der erforderlichen Tests. Ergebnisbewertung.
- Reporting und Kommunikation über alle Test-Aktivitäten.
- Planung und Ausführung der der Testautomatisierung.
- Erstellung von automatisierten Tests (Test Scripts, Test Fälle).
- RPA Robotic Process Automation, Testautomatisierung.