Karriere Archive - Seite 5 von 26 - Freelancer Blog

Karriere

Unsere Artikel zu diesem Thema

Was ist die innere Kündigung?

22. Januar 2025 – Bei der inneren Kündigung hat der Mitarbeiter mit seinem Arbeitgeber längst abgeschlossen hat. Wie es zu diesem Zustand kommt, verraten wir jetzt.

Was macht ein Scrum-Master?

22. Januar 2025 – Ein Scrum-Master glänzt mit agilen Methoden im Projektmanagement. In diesem Beitrag gehen wir seinen Aufgaben, Skills, dem Werdegang und seinem Gehalt auf den Grund.

Was macht ein Chief Technology Officer (CTO)?

20. Januar 2025 – Der Chief Technology Officer (CTO) ist für die technische Produktentwicklung verantwortlich. Er führt und motiviert das Team in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Mitunter vermittelt er zwischen dem Management und der Entwicklung. Überall da, wo technologische Entscheidungen zu treffen sind, ist der Chief Technology Officer gefragt. Er ist Experte für Technik und gleichzeitig Visionär. Der CTO stimmt die technologische Infrastruktur auf die Unternehmensvision und -mission ab.

Was macht ein Social Media Manager?

19. Januar 2025 – Ein Social Media Manager ist mit der Entwicklung der Social Media Strategie in Einklang mit übergeordneten Kommunikations- und Unternehmenszielen verantwortlich. Er koordiniert sämtliche Social Media Aktivitäten des Unternehmens und ist auch für das Monitoring bzw. Reporting zuständig.

Was macht ein PR Manager?

18. Januar 2025 – Ein PR Manager (Public Relations Manager) ist für die Außenwahrnehmung des Unternehmens verantwortlich, kümmert sich um ein positives Image und entwickelt zielsichere Kampagnen. Er platziert Botschaften über die Kommunikationskanäle so, dass diese die Aufmerksamkeit der Zielgruppe oder der gesamten Öffentlichkeit erreichen. Es handelt sich dabei um eine strategische Aufgabe, die den langfristigen Fortbestand des Unternehmens sicherstellt. PR Manager gestalten die Beziehung zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit.

Als Freelancer Mitarbeiter einstellen?

17. Januar 2025 – Worauf Freelancer achten sollten, wenn sie sich Unterstützung holen, klären wir in diesem Ratgeber.

Was macht ein Chief Information Officer (CIO)?

14. Januar 2025 – Der Chief Information Officer (CIO) ist für die Entwicklung der Informationstechnologie und der Computersysteme verantwortlich. Er sorgt für den reibungslosen und wirtschaftlichen Betrieb der IT. Da es sich dabei um eine strategische Aufgabe handelt, ist er in die oberste Führungsebene eingebunden. In Zeiten der Digitalisierung ist die Performance bei der IT oft ausschlaggebend für den unternehmerischen Erfolg.

Was macht ein IT-Architekt?

9. Januar 2025 – Ein IT-Architekt plant und definiert IT-Infrastrukturen anhand bestehender Prozesse und Workflows. Neben der Soll-Ist-Analyse gehört die Prüfung der Umsetzbarkeit der Integration neuer Lösungen in die Unternehmensarchitektur zu seinem Aufgabenbereich.

9 Führungsstile, die jeder kennen sollte

9. Januar 2025 – Welche Führungsstile gibt es eigentlich? In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von neun unterschiedlichen Führungsstilen.

Was macht ein Excel Programmierer?

2. Januar 2025 – Excel Programmierer, auch VBA-Programmierer genannt, helfen bei der Automatisierung von Excel. Sie helfen Mitarbeitern innerhalb eines Unternehmens große Mengen an Daten effizient auszuwerten.

Weitere spannende Artikel

IT-Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Freelancer

11. Januar 2024 – Ob das Projekt in Verzug gerät, sich ein Programmierfehler einschleicht oder Missverständnisse bei der Aufgabeninterpretation auftreten – Fehler sind menschlich und können demnach auch bei größter Sorgfalt passieren. Wenn der Auftraggeber dann Schadensersatz fordert, liegt dieser nicht selten im fünfstelligen Bereich – glücklicherweise bieten spezielle Haftpflichtversicherungen umfassenden Schutz. 

Was macht ein IT-Leiter?

24. März 2025 – IT-Leiter sind nicht nur Vorgesetzte von IT-Fachabteilungen, sie kommunizieren auch – meist unternehmensintern – mit den jeweiligen Schnittstellen. So vermitteln sie zwischen den IT-fremden Abteilungen und den ihnen unterstellten IT-Teams, um die Umsetzung der Zielvorgaben von Auftraggebern zu gewährleisten und den Unternehmenserfolg voranzutreiben.

Was macht ein Full Stack Developer?

19. Juli 2024 – Ein Full Stack Developer ist ein Allround-Entwickler, der in vielen Gebieten der Software-Entwicklung bewandert ist und häufig eine begleitende oder überwachende Funktion einnimmt. Er ist gleichermaßen mit Front-End sowie mit Back-End vertraut und beherrscht im Idealfall alle gängigen Programmiersprachen.