Lexikon
Unsere Artikel in der Kategorie Lexikon
Was macht ein Projektkoordinator?
22. August 2025 – Ein Projektkoordinator ist eine zentrale Ansprechperson und oft Assistenz des Projektmanagements, der für Struktur, Organisation und geregelten Ablauf eines Projekts zuständig ist. Diese Projekte erfordern häufig einen Projektkoordinator, der die Zielvorgaben im Blick behält, Risiken verringert, Kundenbeziehungen pflegt und das Projektcontrolling übernimmt.
Was macht ein Projektingenieur?
21. August 2025 – Der Begriff Projektingenieur bezeichnet Ingenieure, welche in der Position eines Projektleiters für eine bestimmte Arbeitsgruppen Verantwortung tragen. Sie leiten und koordinieren Projekte in der produzierenden Industrie.Was macht ein Business Analyst?
20. August 2025 – Ein Business Analyst ist eine Art Vermittler zwischen den Abteilungen und Teams, der Geschäftsführung und oft auch den Kunden und arbeitet in den unterschiedlichsten Branchen.
Was ist die AWV-Meldepflicht?
19. August 2025 – Wer Beträge in einem Wert von über 12.500 € ins Ausland überweist oder daraus erhält, fällt unter die AWV-Meldepflicht. In diesem Beitrag erklären wir, was das ist und worauf Dienstleister achten müssen.
Kotlin einfach erklärt: Vorteile, Nachteile & Vergleich mit Java
17. Juli 2025 – Kotlin ist eine moderne Programmiersprache, die 2011 von JetBrains entwickelt wurde. Sie ist eine einfache und effiziente Alternative zu Java.
Was ist eine Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ)?
27. März 2025 – Die Arbeitnehmerüberlassung ist auch als Personalleasing, Temporär- oder Zeitarbeit bekannt. Sie ähnelt einem Zeitvertrag und ist im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, kurz AÜG geregelt.Was macht ein Architekt?
25. März 2025 – Architekten konzipieren und überwachen Bauprojekte. Sie zeichnen dabei für ökonomische Elemente wie die Budgetierung mitverantwortlich und sind in die technische und optische Gestaltung sowie die Umsetzung involviert.Was macht ein IT-Leiter?
24. März 2025 – IT-Leiter sind nicht nur Vorgesetzte von IT-Fachabteilungen, sie kommunizieren auch – meist unternehmensintern – mit den jeweiligen Schnittstellen. So vermitteln sie zwischen den IT-fremden Abteilungen und den ihnen unterstellten IT-Teams, um die Umsetzung der Zielvorgaben von Auftraggebern zu gewährleisten und den Unternehmenserfolg voranzutreiben.Was macht ein Rollouttechniker?
15. März 2025 – Ein Rollouttechniker koordiniert Prozesse, die im Zuge einer bevorstehenden Markteinführung, meist von Software, anstehen. Er ist jedoch weniger mit der Entwicklung der Hard- und Software betraut, sondern vielmehr mit deren Implementierung im Arbeitsalltag der Kunden. Hierfür berät er diese telefonisch oder vor Ort und behebt bei Bedarf Fehler.