Für Freelancer Archive - Seite 5 von 7 - Freelancer Blog

Für Freelancer

Unsere Artikel in der Kategorie Für Freelancer

Rechnung für Freiberufler – Vorlage & Muster

27. Mai 2024 – Gerade als Freiberufler ist eine ordentliche und vollständige Rechnung das A & O. Damit das Finanzamt das Rechnungsdokument auch als Beleg anerkennt, müssen Freiberufler bei der Erstellung einiges beachtet werden. In diesem Beitrag finden Freiberufler nicht nur eine praktische Rechnungsvorlage für Word, OpenOffice und als PDF. Wir haben außerdem alle Infos rund um die Freiberufler-Rechnung gesammelt und stellen nützliche Tipps und Tricks für eine professionelle Rechnungserstellung vor.

Investieren als Freelancer: Drei Tipps vom Finanz-Profi

13. Mai 2024 – Leben und freiberuflich arbeiten ohne gesetzliche Absicherung? Experten sagen: Das ist möglich, wenn Freelancer rechtzeitig vorsorgen. Dabei müssen sie gut vorausplanen: Ausfälle aufgrund von Krankheit oder Auftrags-Flauten können das Einkommen von einen auf den anderen Tag stark beeinträchtigen. Unsere Umfrage zeigt, wie Freelancer im Jahr 2024 sparen und welche Strategien sie verfolgen - während Experte Tobias Klostermann konkrete Investmenttipps für die gibt, die ihre finanzielle Zukunft jetzt selbst in die Hand nehmen wollen.

KI-Tools in der Akquise: Fast ein Drittel nutzt künstliche Intelligenz als Unterstützung

26. März 2024 – Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der freelancermap-Community zeigen, welche KI-Tools Freelancer bereits verwenden und welche Aufgaben sowie Vorteile sie bieten.

Berufshaftpflicht vs. Rechtsschutzversicherung: Wo der Unterschied liegt und was abgesichert ist

11. Januar 2024 – Was macht eigentlich eine Berufshaftpflichtversicherung, wenn ich einen Schaden verursache? Klar, sie bezahlt den Schadenersatz an den Geschädigten! Das ist natürlich richtig, aber noch lange nicht alles. Denn, was viele nicht wissen, ein wichtiger Bestandteil einer Berufshaftpflicht ist der sogenannte passive Rechtsschutz.

IT-Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Freelancer

11. Januar 2024 – Ob das Projekt in Verzug gerät, sich ein Programmierfehler einschleicht oder Missverständnisse bei der Aufgabeninterpretation auftreten – Fehler sind menschlich und können demnach auch bei größter Sorgfalt passieren. Wenn der Auftraggeber dann Schadensersatz fordert, liegt dieser nicht selten im fünfstelligen Bereich – glücklicherweise bieten spezielle Haftpflichtversicherungen umfassenden Schutz. 

Zukunftsplanung als Freelancer: Familienplanung, Altersvorsorge und Rentenplanung ​

14. Dezember 2023 – Die Arbeit als Freelancer verlangt es häufig ab, im Moment zu sein. Doch auch die Zukunft darf nicht vernachlässigt werden. Wir geben Tipps - von Familienplanung bis hin zur Rente.

Factoring für Freelancer: Anbieter im Vergleich

13. Dezember 2023 – Im freien Projektgeschäft kann es vorkommen, dass der Kunde nicht zahlt: Factoring bietet Freelancern mit der Rechnungsvorfinanzierung eine Lösung, die eine Reihe an Vorteilen mit sich bringt. Wir geben einen Überblick über verschiedene Factoring-Anbieter.

Abrechnungsmethoden: Stundensatz, Tagessatz oder Projektbasis?

12. Dezember 2023 – Eine effiziente Preisgestaltung ist für Freelancer entscheidend, um maximalen Gewinn zu erzielen. Doch diese hängt von der Wahl der Abrechnungsmethode ab: Entscheide ich mich als Freelancer für den Stundensatz, den Tagessatz oder Vergütung auf Projektbasis? In diesem Beitrag beleuchten wir Vor- und Nachteile, um Freelancern bei ihrer Entscheidung zu helfen.

Freelancer-Tipps: So werden Durststrecken überbrückt

5. Dezember 2023 – Selbstständige und Freelancer kennen sie: Durststrecken und Projektflauten – das ständige Auf und Ab in der Auslastung. Mal können sich Freiberufler vor Projektanfragen kaum retten, mal gleicht der Projektmarkt einer Wüstenlandschaft. Besonders während der Urlaubszeit. Wie der Schweinezyklus umgangen werden und Durststrecken produktiv nutzen kannst, kann im folgenden Artikel nachgelesen werden.

Sind Freelancer die Lösung im öffentlichen Dienst? 

9. November 2023 – Es klafft eine riesige Personallücke in den deutschen Verwaltungen – vor allem bei Spezialisten für IT, Software und Digitalisierung. Sind Freelancer im öffentlichen Dienst die Lösung für dieses Problem und kann der Fachkräftemangel dank Freelancing überwunden werden? Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender der dbb beamtenbund und tarifunion sowie einige IT-Experten haben über diese Frage gesprochen.

Weitere spannende Artikel

Der große Freelancer Vergleich: USA vs. Deutschland

24. Februar 2020 – Freelancing ist weltweit Thema. Vor allem in den USA boomt die Selbstständigkeit seit einigen Jahren. Mit welchen Herausforderungen die amerikanischen Kollegen zu kämpfen haben, was sie verdienen und welche Generation sich dort am ehesten selbstständig macht, lesen Sie in diesem Beitrag.