Für Freelancer Archive - Seite 4 von 7 - Freelancer Blog

Für Freelancer

Unsere Artikel in der Kategorie Für Freelancer

Urheberrecht von KI-generierten Bildern: Die Zukunft der Kreativität?

26. August 2024 – Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, heißt es. Schon heute weiß man, dass viele dieser Bilder in Zukunft nicht mehr von Menschen, sondern künstlichen Intelligenzen geschaffen werden. Damit öffnen sich für Freelancer nicht nur ein effizienterer Weg des Arbeitens, sondern auch einige rechtliche Herausforderungen. Im nachfolgenden Artikel zeigen wir, wie es um das Urheberrecht bei KI-generierten Bildern steht.  

Geschäftsbrief für Freelancer: Tipps und Vorlage

16. August 2024 – Welche Pflichtangaben muss man bei einem Geschäftsbrief als Freelancer oder Firma machen? Und was hat es mit der DIN 5008 dabei auf sich? Wir klären auf.

Freelancer Verträge – Muster & Vorlagen

14. August 2024 – Was ist eigentlich ein Freelancer-Vertrag und was muss er enthalten? Wir klären in diesem Artikel, was Freelancer bei der Vertragserstellung beachten müssen.

Kundenakquise für Freelancer

2. August 2024 – Egal ob man gerade erst ins Business startet oder schon viele Jahre als Freelancer unterwegs ist: Die Kundenakquise ist für freie Mitarbeiter ein Dauerbrenner. In diesem Artikel verraten wir, wie die Kundenakquise wirklich funktioniert.

Gen Z: Selbstverwirklichung durch Teilzeit-Freelancing

24. Juli 2024 – Was steckt eigentlich hinter dem Vorurteil, dass die Gen Z gar nicht mehr arbeiten will? In diesem Artikel gehen wir diesem Neuzeit-Mythos auf den Grund und verraten, welcher Job die beste Wahl für die junge Generation ist.

Der Leitfaden zum perfekten Freelancer-Profil 

16. Juli 2024 – Gute Online-Profil sind mittlerweile für viele Freelancer Erfolgsgaranten. Mit unseren Tipps von erfahrenen Recruitern, bieten wir die Möglichkeit, sich selbst noch besser darzustellen.

Der perfekte Lebenslauf für Freelancer

12. Juli 2024 – Für Freiberufler ist der Lebenslauf eine entscheidende Visitenkarte für die Projektakquise, denn er ist für viele Unternehmen der zentrale Baustein in einer Bewerbung. Personaler nehmen sich allerdings nur wenige Sekunden Zeit, weshalb Folgendes auf keinen Fall fehlen sollte.

Deutsche Alternativen zu Fiverr im Vergleich

11. Juli 2024 – Freelancerportale wie Fiverr verzeichnen seit Jahren einen Aufschwung, allerdings ist die internationale Plattform im europäischen Raum bei Freelancern nicht gerade für ihre Lukrativität bekannt. Welche Alternativen zu Fiverr Sie im DACH-Raum nutzen können und welche Plattformen sich für welche Branchen besonders eignen, lesen Sie in diesem Artikel.

Rechtsformen für Freiberufler

19. Juni 2024 – Ob GbR, GmbH, UG oder AG – in Deutschland gibt es verschiedene Rechtsformen für Gründer. Dabei muss zwischen Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften unterschieden werden. Wichtig für freie Experten: Sind sie ohne Partner tätig, müssen sie keine Unternehmensform nutzen.

Freiberuflich oder selbstständig? Das ist der Unterschied!

14. Juni 2024 – Wenn man nicht angestellt, sondern der eigene Chef ist - dann ist man automatisch selbstständig, oder? Ganz so einfach ist die Sache leider nicht, denn das Gesetz kennt verschiedene Einordnungen für alle, die ihr Geld nicht in einem klassischen Arbeitsverhältnis verdienen. Neben der "Selbstständigkeit" begegnen einem immer wieder Begriffe wie "Freiberufler", "Gewerbetreibender" oder "Freelancer". In diesem Artikel klären wir die Unterschiede, verraten, welcher Status für welche Tätigkeit infrage kommt und was alle Selbstständigen gemeinsam haben.

Weitere spannende Artikel

Freelancer werden: In nur 10 Schritten zur Selbstständigkeit

29. Mai 2024 – Sich selbstständig zu machen kann beängstigend und aufregend zugleich sein. Doch wie gelingt der Schritt in die Unabhängigkeit und auf was muss dabei geachtet werden? Wir zeigen anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht.

Die wichtigsten Versicherungen für Freiberufler

20. Januar 2025 – Während Arbeitnehmer im Rahmen der Sozialversicherung größtenteils über ihren Arbeitgeber versichert sind, müssen sich Freiberufler selbst vor Risiken schützen und absichern. Doch welche Versicherungen sind wichtig? Wir klären auf.

Scheinselbstständigkeit vermeiden – die aktuelle Rechtslage 2024

20. Februar 2024 – Das Gesetz zur Bekämpfung der Scheinselbstständigkeit sorgt seit Jahren für Unsicherheit bei Freelancern und ihren Auftraggebern. Doch was genau unterscheidet Scheinselbstständige von Selbstständigen und wie können Freiberufler sich vor dem Vorwurf der Scheinselbstständigkeit schützen?