Was macht ein SAP-Administrator? | Berufsbild | Karriere

Was macht ein SAP-Administrator?

25. Oktober 2022 / 4 Min /

Ein SAP-Administrator ist verantwortlich für die Kontrolle des SAP-Systems in einem Unternehmen und sichert dessen störungsfreien Betrieb. Er wartet und pflegt die SAP-Anwendungen und zeichnet zudem für deren Weiterentwicklung verantwortlich.

Berufsbild

SAP-Administratoren sind grundsätzlich überall dort anzutreffen, wo SAP-Systeme zum Einsatz kommen. Das sind inzwischen zahlreiche Branchen und Abteilungen von Unternehmen. SAP-Systeme finden sich in der Buchhaltung, der Kostenstellung, der Prozesskostenrechnung und dem Controlling. In all diesen Bereichen, achten sie auf die reibungslose Funktion und Fortentwicklung und helfen dadurch dem Unternehmen, die internen Prozesse effizienter zu gestalten und demzufolge Kosten und Ressourcen zu sparen.

Ein SAP-Administrator ist für die Fehleranalyse und Optimierungen zuständig

Aufgaben und Tätigkeiten

Neben den rein administrativen Aufgaben gehören auch Kommunikationsaufgaben zum Zuständigkeitsbereich der SAP-Administratoren. Sie kooperieren mit den unternehmensinternen Support-Abteilungen und arbeiten mit ihnen an Wegen, die dazu führen sollen, dass User etwaige Probleme und Fallstricke bei der Anwendung von SAP-Lösungen lösen und vermeiden können. Für interne Zwecke fertigt der SAP-Administrator auch Dokumentationen an und begibt sich anhand dieser auf die Suche nach Fehlern, deren Ursache er versucht zu bekämpfen. Bei Bedarf kommuniziert er mit Entscheidungsträgern im Unternehmen, um Verbesserungen, Anpassungen und Optimierungen hinsichtlich der SAP-Software durchsetzen zu können.

Welche Aufgaben hat ein SAP-Administrator?

  • Administrative Aufgaben
  • Erstellen von Dokumentationen
  • Fehleranalyse und Optimierungen
  • Kooperation mit unternehmensinternem Support
Ein SAP-Administrator erstellt Dokumentationen

[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/sap-17″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Hier den passenden SAP-Administrator finden[/su_button]

Hard Skills und Soft Skills

Grundsätzlich sind außergewöhnlich gute Kenntnisse der Informatik unerlässlich. Zusätzlich müssen sich SAP-Administratoren natürlich speziell in diesem Fachgebiet besonders gut auskennen und sich in allen Fragen rund um SAP-Lösungen sicher bewegen können. Da sie oftmals auch in internationalen Unternehmen arbeiten, ist es von Vorteil, wenn sie die englische Sprache in Wort und Schrift sehr gut beherrschen.

Auch und gerade die Soft Skills spielen in diesem Berufsbild eine wichtige Rolle. Kommunikationsfähigkeit ist hierbei im Alltag sehr gefragt, denn die SAP-Administratoren stehen nicht selten in regem Kontakt mit Kunden und müssen auf deren Wünsche und Fragen eingehen. Zudem benötigen sie die Fähigkeit strukturiert zu arbeiten sowie kreative Lösungen und Entscheidungen finden zu können. Stetige Weiterbildung auf dem Gebiet ist ratsam, um nicht den Anschluss zu verlieren.


Was muss ein SAP-Administrator können?

  • Sehr gute Informatikkenntnisse – speziell SAP-Lösungen
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Gute Kommunikationsfähigkeit (Fremdsprachenkenntnisse)
  • Strukturiertes Arbeiten
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
Ein SAP-Administrator hat gute Informatik Kenntnisse

[su_button url=“/registrieren“ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt kostenlos registrieren[/su_button]

Voraussetzungen

Ein Studium der Informatik ist meist Voraussetzung und inzwischen fast schon Pflicht. Wer zur IT-Fachkraft ausgebildet wurde, der kann eine Weiterbildung zum SAP Basis Administrator in Anspruch nehmen und sich darüber auf dem Arbeitsmarkt besonders gut positionieren. Nicht wenige Betriebe bieten aber auch an, Angestellte zu schulen, um sie fit für den Einsatz als SAP Basisadministrator zu machen.

Ein SAP-Administrator hat eine extra Weiterbildung absolviert

Gehalt

Einsteiger kommen im Jahr auf knapp 43.000 Euro. Ein Angestellter mit signifikanter Berufserfahrung darf sich auf etwa 90.000 Euro freuen. Der Durchschnittsverdienst liegt bei 60.000 Euro. Diese Summen können aber je nach Betrieb und Standort abweichen. Wesentlich ist auch die Größe des jeweiligen Unternehmens.

Wie viel verdient ein angestellter SAP-Administrator?

Das Einstiegsgehalt eines SAP-Administrators liegt bei 43.000 Euro im Jahr

Wie viel verdient ein selbstständiger SAP-Administrator?

90

verlangen SAP-Administratoren auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

720

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand
Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Management Consultant?

25. Oktober 2022 – Ein Management Consultant, oder auch Managementberater, berät die Führungsebene eines Unternehmens. Seine Aufgabe ist es, der Unternehmensleitung unter anderem in strategischen und organisatorischen Fragen zu assistieren.

Was macht ein Area Manager?

24. Oktober 2022 – Area Manager sind für Unternehmen enorm wichtig, um in einzelnen Verkaufsregionen erfolgreich sein zu können. Sie entwickeln Verkaufsstrategien, behalten die Umsatz- und Vertriebszahlen im Auge und analysieren die Performance der einzelnen Niederlassungen.

Was ist eine Personalberatung?

5. April 2022 – Aufgrund der fortschreitenden Industrialisierung wurde die professionelle Personalberatung immer häufiger eingesetzt. Heutzutage ist diese kaum noch wegzudenken. Auftraggeber bedienen sich der Personalberatung zur Suche und Gewinnung von Fach- und Führungskräften.