Karriere Archive - Seite 2 von 26 - Freelancer Blog

Karriere

Unsere Artikel zu diesem Thema

Was macht ein Rollouttechniker?

15. März 2025 – Ein Rollouttechniker koordiniert Prozesse, die im Zuge einer bevorstehenden Markteinführung, meist von Software, anstehen. Er ist jedoch weniger mit der Entwicklung der Hard- und Software betraut, sondern vielmehr mit deren Implementierung im Arbeitsalltag der Kunden. Hierfür berät er diese telefonisch oder vor Ort und behebt bei Bedarf Fehler.

Unbezahlte Einarbeitung für Freelancer: Chance oder Risiko?

20. Februar 2025 – Staatliche Institutionen setzen zunehmend Fremdpersonal ein – teils mit unbezahlter Einarbeitung und enger Einbindung in interne Abläufe. Das wirft nicht nur rechtliche, sondern auch ethische Fragen auf. Gleichzeitig suchen Freelancer in wirtschaftlich unsicheren Zeiten dringend nach Projekten, während unklare Regeln zusätzliche Risiken schaffen. Wie können freie Experten damit umgehen?

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Machine Learning Engineers

4. Februar 2025 – Seit Anfang des Jahres ist das Thema Künstliche Intelligenz in aller Munde. Machine Learning Engineers entwickeln jedoch schon seit längerem Modelle für maschinelles Lernen. Der neue Top-Skill-Radar von freelancermap gibt Einblick in die bereits vorhandenen Kompetenzen der Experten und die Erwartungen der Auftraggeber.

Was macht ein Chief Learning Officer (CLO)?

3. Februar 2025 – Ein Chief Learning Officer (CLO) ist für die Fortbildung der Mitarbeiter im Unternehmen verantwortlich. Er vertritt gegenüber dem Vorstand die Interessen der Mitarbeiter hinsichtlich deren persönlicher Weiterentwicklung. Der CLO versteht sich als Begleiter, Botschafter und Vermittler. Dabei handelt es sich um eine strategische Aufgabe.

Was macht ein Online-Redakteur?

1. Februar 2025 – Ein Online-Redakteur verfasst Texte und veröffentlicht diese im Internet. Auch mit der Erstellung multimedialer Inhalte (Bilder, Grafiken, Videos) ist er befasst. Im Vergleich zum klassischen Journalismus bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Was macht ein Big Data Analyst?

26. Januar 2025 – Bis 2025 wird das jährliche Datenaufkommen voraussichtlich auf 175 Zettabyte ansteigen. Der Big Data Analyst kann mit diesen unvorstellbar großen Datenmengen umgehen. Er findet heraus, welche Informationen für das Unternehmen relevant sind und als Grundlage für Entscheidungen dienen. Er analysiert und bewertet Datensätze, um daraus neues Wissen zu generieren.

Was macht ein Webdesigner?

24. Januar 2025 – Webdesigner sind nicht nur kreativ, sie glänzen außerdem mit umfassenden Know-how, wenn es um Programmierung und UI-/UX-Design geht.

Was macht ein Data Artist?

24. Januar 2025 – Ein Data Artist visualisiert Datenströme im Bereich Big Data und ist Fachmann für grafische Gestaltung aber auch Informationstechnik. Er versteht Geschäftsziele und -prozesse und ist in der Lage sie in Form von Storytelling und Grafiken umzusetzen.

Was macht ein Steuerberater?

24. Januar 2025 – Steuerberater verfügen über umfassendes Wissen und müssen dieses leicht und verständlich wiedergeben können. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf den Beruf des Steuerberaters.

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Projektmanager

24. Januar 2025 – In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend komplexe Projekte erfolgreich umsetzen müssen, sind Projektmanager von entscheidender Bedeutung. Der neue Top-Skill-Radar von freelancermap beleuchtet, welche Fähigkeiten in diesem Bereich besonders wichtig sind und wo sich für Freelancer Chancen durch gezielte Spezialisierung ergeben.

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Projektmanager?

23. Januar 2025 – Ein Projektmanager muss genau wissen, was es wann zu tun gibt. Welche Fähigkeiten man genau benötigt und wie man Projektmanager wird, klären wir in diesem Beitrag.

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Machine Learning Engineers

4. Februar 2025 – Seit Anfang des Jahres ist das Thema Künstliche Intelligenz in aller Munde. Machine Learning Engineers entwickeln jedoch schon seit längerem Modelle für maschinelles Lernen. Der neue Top-Skill-Radar von freelancermap gibt Einblick in die bereits vorhandenen Kompetenzen der Experten und die Erwartungen der Auftraggeber.

Top-Skill-Radar: Positionierungschancen für Data Scientists

25. April 2024 – Überall dort, wo große Datenmengen generiert werden, haben Firmen Interesse daran, aus diesen Daten zu lernen und die bestehenden Prozesse zu optimieren. Hier kommen die gefragten Data Scientists ins Spiel, um Big Data in aussagekräftige Analysen umzuwandeln. Doch welche Skills benötigen selbstständige Data Scientists, um auf dem aktuellen Berufsmarkt zu bestehen?