Lexikon Archive - Seite 9 von 28 - Freelancer Blog

Lexikon

Unsere Artikel in der Kategorie Lexikon

Was macht ein Data Scientist?

25. April 2024 – Ein Data Scientist ist ein Datenspezialist, der große Datenmengen von Unternehmen sammelt, analysiert und daraus Ideen entwickelt. Kurz gesagt sortiert, untersucht und verifiziert er die Informationen mittels mathematisch-statistischer Modelle, um sicher zu stellen, dass sie korrekt, relevant und verständlich aufgearbeitet sind.

Was macht ein Wirtschaftsinformatiker?

24. Januar 2024 – Als Schnittstelle zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Informatik verbindet der Wirtschaftsinformatiker im Berufsleben beide Felder.

Was ist Kaltakquise?

13. Januar 2024 – Der Begriff Akquise kommt aus dem Lateinischen (aquirere) und bedeutet zu Deutsch: “erwerben”. Bei der Kaltakquise handelt es sich hierbei um den Erstkontakt zu einem potenziellen Kunden im vertrieblichen Umfeld.

Was macht ein Programmierer?

3. Januar 2024 – Programmierer sind im IT-Bereich tätig. Sie entwickeln und konzipieren Softwareprogramme für unterschiedliche Einsatzgebiete. Diese reichen von Unterhaltungssoftware bis hin zu Office-Applikationen und medizinischen Anwendungen.

Was macht ein IT-Analyst?

3. März 2023 – Ein IT-Analyst ist für die Analyse und Optimierung der Arbeitsprozesse zuständig. Neben der Durchführung von Anforderungsanalysen gehören die Budgetplanung für die Umsetzung von festgelegten Maßnahmen und die darauffolgenden Impact-Analysen zu seinen Aufgaben.

Was ist ein Einkommensnachweis?

25. Februar 2023 – Die Begegnung mit dem Einkommensnachweis kommt im Laufe des Lebens häufig vor. Ob beim Erwerb einer Immobilie, die Aufnahme eines Kredits, Unterhaltszahlungen oder bei der Bonitätsprüfung. Der Einkommensnachweis gibt Auskunft darüber, wie hoch die monatlichen Einnahmen eines Kreditnehmers, Käufers oder Mieters sind.

Was macht ein Bautechniker?

11. Februar 2023 – Ein Bautechniker hat einen abwechslungsreichen und vielfältigen Beruf. Dabei handelt es sich in erster Linie um einen Fortbildungsberuf. Er berechnet und plant Baumaßnahmen und Sanierungen, erstellt Bauzeichnungen und koordiniert die Bauausführung auf Baustellen. Funktional ist er zwischen dem Bauingenieur und dem Bauzeichner positioniert.

Was macht ein Chief Operation Officer (COO)?

26. Januar 2023 – Sicherlich ist dem ein oder anderen der Begriff COO bereits über den Weg gelaufen – doch was macht ein COO überhaupt? Wie das Berufsbild eines Chief Operation Officers aussieht und was zu seinen Hauptaufgaben gehört, haben wir in diesem Artikel kurz zusammengefasst.

Was macht ein Bauzeichner?

25. Januar 2023 – Bauzeichner fertigen Baupläne und Zeichnungen an. Sie folgen dabei den Vorgaben des zuständigen Architekten oder Bauingenieurs. Die erstellten Dokumente dienen als Basis für Berechnungen, Kalkulationen und Planungen. Sie sind oftmals in Bauunternehmen, Bauämtern und Architekturbüros zu finden.

Was macht ein Robotik-Ingenieur?

21. Januar 2023 – Die Robotertechnik ist komplex, faszinierend und zeichnet sich durch eine lange Entwicklungsdauer aus. Der Robotik-Ingenieur entwirft und erprobt die Software, um die Roboter zu steuern und diese auf eine effektive Weise einzusetzen. Er stellt die Weichen dafür, dass eine Maschine anstelle eines Menschen Routinetätigkeiten sowie gefährliche Aufgaben erledigen kann. Der Robotik-Ingenieur sorgt dafür, dass Zukunftsvisionen in die Realität umgesetzt werden.

Weitere spannende Artikel

Letter of Intent (LoI) – Vorlage und Erklärung

30. August 2024 – Der Letter of Intent findet in Deutschland noch nicht allzu oft Gebrauch. Das liegt vor allem daran, dass viele Unternehmer, Selbstständige und Freelancer gar nicht wissen, wobei es sich bei dieser Art von Absichtserklärung handelt. Doch was ist der LoI überhaupt und welche Vor- und Nachteile bringt er mit sich?

Was macht ein Big Data Analyst?

26. Januar 2025 – Bis 2025 wird das jährliche Datenaufkommen voraussichtlich auf 175 Zettabyte ansteigen. Der Big Data Analyst kann mit diesen unvorstellbar großen Datenmengen umgehen. Er findet heraus, welche Informationen für das Unternehmen relevant sind und als Grundlage für Entscheidungen dienen. Er analysiert und bewertet Datensätze, um daraus neues Wissen zu generieren.

Was macht ein Automatisierungstechniker?

20. Juni 2017 – Ein Automatisierungstechniker arbeitet an der Schnittstelle zwischen der Technik und den Ingenieurwissenschaften. Ziel seiner Aufgaben ist es, Anlagen oder Maschinen sowie auch Ganzheitliche Verfahrensprozesse zu automatisieren, also selbstständig und ohne Mitwirkung von Menschen betreiben zu können.