Lexikon
Unsere Artikel in der Kategorie LexikonWas macht ein Community Manager?
17. Januar 2022 – Fast jedes Unternehmen ist mittlerweile in den sozialen Netzwerken und mit einer Firmenhomepage präsent. Community Manager vermitteln zwischen einer Marke und der Community. Sie sind verantwortlich für das Image eines Unternehmens. Die Community Manager geben der Fangemeinde Impulse, unterhalten und aktivieren die Follower.Was macht ein Business Coach?
17. Januar 2022 – Ein Business Coach unterstützt seine Klienten dabei, die eigene Karriere voranzubringen, berufliche Hürden zu überwinden und die persönlichen Potenziale in Erfolge umzusetzen. Er arbeitet mit Führungskräften, Fachkräften, Teams und kompletten Belegschaften in Unternehmen.Was macht ein Category Manager?
17. Januar 2022 – Der Category Manager stellt die Warengruppen entsprechend der Kundenbedürfnisse zusammen und sorgt für die optimale Strukturierung sowie Aufbereitung der Produkte. Denn auch das beste Produkt wird keine Abnehmer finden, wenn es in einer ungünstigen Umgebung präsentiert wird. Der Category wertet das jeweilige Produkt durch die richtige Kombination und das passend gestaltete Umfeld auf.Was macht ein SEA Manager?
14. Januar 2022 – Ein SEA Manager ist Experte für Search Engine Advertising. Er ist verantwortlich für Suchmaschinenwerbung und -marketing. Seine Aktivitäten zielen darauf ab, durch Werbung bei Google und Co. möglichst viele Besucher zu generieren. Der Nutzer klickt die Anzeige an und wird zu einer Conversion (z. B. Bestellung, Download) veranlasst. Search Engine Advertising ermöglicht es dem Unternehmen, im digitalen Raum auch mit geringem Vorlauf und unabhängig vom Ranking bei den Suchmaschinen gut sichtbar zu sein.Was macht ein Fotograf?
24. Juni 2021 – Fotos prägen unseren beruflichen und privaten Alltag - von der Familienfeier über die Bewerbungsunterlagen bis hin zum Mitarbeitermagazin. Fotografen haben die Aufgabe, Menschen mit ihrer individuellen Persönlichkeit zu porträtieren, Landschaften und Objekte zu dokumentieren.Was ist ein Personalvermittler?
12. März 2021 – Personalvermittlungen wurden Mitte der 1990er Jahre in Deutschland gegründet. Während zuvor das Monopol für den Zusammenschluss von Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei der Agentur für Arbeit lag, werden heute vermehrt Vermittler zu Rate gezogen. Personalvermittler, auch häufig Headhunter oder Recruiter genannt, unterstützen Unternehmen bei der Besetzung ihrer aktuellen Vakanzen.
Was ist Arbeit 4.0?
5. März 2021 – Unsere Arbeitswelt ist stark im Wandel. Seit vielen Jahren wird über die Begriffe Arbeit 4.0, Digitalisierung und New Work diskutiert. Was früher noch als Zukunftsmusik abgestempelt wurde, ist heute aktueller denn je. Was das für Unternehmen und Freiberufler bedeutet, erklären wir jetzt.