Daten zur Nutzung von KI-Tools unter Freelancern 2023
Umfrage unter Freelancern zur Nutzung von KI-Tools: Welche Chancen und Risiken sie sehen, wie oft sie auf KI gestützte Tools und Software einsetzen und ob sie ihre Jobs durch KI als gefährdet einschätzen.
Eckdaten der Erhebung
- Zeitraum der Erhebung: Oktober 2023
- Teilnehmer: Insgesamt 808 Teilnehmende. Aufgrund von Pflichtfragen und Sprunglogik konnten Fragen übersprungen werden.
- Region: D-A-CH Raum
- Quelle: freelancermap
- Methodik: Umfrage unter den auf freelancermap.de registrierten Freelancern.
Die Fakten in Kürze
- Häufigkeit der Nutzung von KI-Tools und KI-Software: Von den 347 befragten Freelancern nutzen im Oktober 2023 laut Umfrage 26 Prozent täglich KI-Tools, 22 Prozent mehrmals pro Woche und 13 Prozent mehrmals im Monat. 39 Prozent greifen sogar noch seltener darauf zurück.
- Werden KI-Tools künftig Jobs von Freelancern ersetzen?: Unter den 347 befragten Freelancern glauben 46 Prozent nicht, dass KI-Tools ihre Jobs ersetzen werden. 43 Prozent rechnen zumindest teilweise mit einem Ersatz, 3 Prozent sogar komplett. 8 Prozent sind noch unentschlossen.
- Selbsteinschätzung bezüglich der Ersetzbarkeit durch KI: Von den 347 befragten Freelancern glaubt die große Mehrheit (66 Prozent) nicht, dass ihre Fähigkeiten durch KI ersetzt werden können. 27 Prozent halten dies zumindest teilweise für möglich, 2 Prozent sogar komplett.
- Vorteile von KI-Tools: Unter den 685 befragten Freelancern sehen 33 Prozent den größten Vorteil von KI-Tools in einer verbesserten Effizienz und Produktivität. 31 Prozent nennen die Automatisierung von Prozessen, 13 Prozent die Optimierung von Entscheidungsprozessen.
- Nachteile von KI-Tools: Von den 808 befragten Freelancern sehen 24 Prozent die größte Schwäche von KI-Tools in ihrer Fehleranfälligkeit. 19 Prozent nennen Sicherheitsrisiken, 17 Prozent die Voreingenommenheit von Systemen und 16 Prozent die Unvorhersehbarkeit.
1. So oft nutzen Freelancer KI-Tools

2. KI als Job-Konkurrenz für Freelancer?

3. Selbsteinschätzung bezüglich der Ersetzbarkeit durch KI

4. Vorteile von KI-Tools

5. Nachteile von KI-Tools

Die Ergebnisse im Detail
Auf der Suche nach mehr Data-Insights?
Hier nachlesen, wie häufig Ghosting durch Auftraggeber vorkommt und in welchen Phasen der Kontaktabbruch am meisten auftritt.

