Ghosting von Freelancern durch Auftraggeber: Datenlage 2024
Umfrage unter Freelancern zur Häufigkeit von Ghosting durch Auftraggeber und zu den Projektphasen, in denen unangekündigte Kontaktabbrüche am häufigsten vorkommen.
Eckdaten der Erhebung
- Zeitraum der Erhebung: Dezember 2024
- Teilnehmer: 3.778
- Region: D-A-CH Raum
- Quelle: freelancermap
- Methodik: Umfrage unter den auf freelancermap.de registrierten Freelancern.
Die Fakten in Kürze
- Ghosting-Häufigkeit: Auf die Frage, wie häufig Freelancer bereits von potenziellen Auftraggebern geghostet wurden, gaben 29 Prozent der 3.778 Befragten sehr oft an, 22 Prozent stimmten mit oft ab und 21 Prozent mit manchmal. Noch nie geghostet wurden 17 Prozent der Befragten und mit „selten“ stimmten lediglich 12 Prozent der Freelancer ab.
- Umgang mit Kunden nach Ghosting-Erfahrungen: 36 Prozent der Befragten würden nach einem Ghosting keinen Kontakt mehr zu dem Kunden aufnehmen, ebenso viele sind sich unsicher. 29 Prozent wären bereit, erneut in Kontakt zu treten.
- In diesen Phasen erleben Freelancer den Kontaktabbruch: Auf die Frage „In welcher Phase kommt Ghosting am häufigsten vor?“, gaben ganze 76 Prozent an, dass dies beim Erstkontakt geschehe. Nur 11 Prozent erlebten Ghosting nach Vertragsverhandlungen. 10 Prozent erlebten den Kontaktabbruch sogar nach Projektbeginn.
1. Ghosting-Häufigkeit

2. Umgang mit Kunden nach Ghosting-Erfahrungen

3. In diesen Phasen erleben Freelancer den Kontaktabbruch

Die Ergebnisse im Detail
Auf der Suche nach mehr Data-Insights?
Einblicke in die Auswanderungsbereitschaft von Freelancern im Juni 2025 und deren Beweggründe gibt es hier.

