Daten zur Auswanderungsbereitschaft von Freelancern 2025 - Freelancer Blog

Daten zur Auswanderungsbereitschaft von Freelancern 2025

24. September 2025 / 3 Min /

Umfrage zur Abwanderungsbereitschaft von Freelancern: Gründe, warum sie über einen Neuanfang im Ausland nachdenken oder bereits ausgewandert sind.

Eckdaten der Erhebung

  • Zeitraum der Erhebung: Juni 2025
  • Region: D-A-CH Raum
  • Teilnehmer: Insgesamt 1.752 Teilnehmende. Aufgrund von Pflichtfragen und Sprunglogik konnten Fragen übersprungen werden.
  • Quelle: freelancermap
  • Methodik: Umfrage unter den auf freelancermap.de registrierten Freelancern.

Die Fakten in Kürze

  • Abwanderungsbereitschaft: 48 Prozent der befragten 1.752 Freelancer im deutschsprachigen Raum denken über einen Neuanfang im Ausland nach. Für 35 Prozent kommt Auswandern nicht in Frage, 9 Prozent haben es bereits vollzogen und 8 Prozent der Befragten sitzen auf gepackten Koffern.
  • Warum Freelancer auswandern wollen: Als Hauptgründe für das Auswandern nennen die 1.143 Teilnehmenden: Bessere Lebensbedingungen (42 Prozent), steuerliche Vorteile (38 Prozent), gesellschaftliche oder persönliche Gründe (37 Prozent) und weniger Bürokratie (34 Prozent).
  • Woher die Auftraggeber kommen: 67 Prozent der 1.752 Befragten gaben an, aktuell hauptsächlich für Kunden aus Deutschland zu arbeiten, nur 6 Prozent sind überwiegend für Kunden aus dem Ausland tätig. 10 Prozent geben an, ausgeglichen für ausländische und deutsche Kunden zu arbeiten, während 18 Prozent gänzlich ohne Projekte sind.

1. Abwanderungsbereitschaft

Umfrage unter Freelancern, ob sie das Auswandern in Betracht ziehen

2. Warum Freelancer auswandern wollen

Umfrage unter Freelancern, aus welchen Gründen sie die Auswanderung in Betracht ziehen

3. Woher die Auftraggeber kommen

Umfrage unter Freelancern, für welche Kunden sie aktuell hauptsächlich arbeiten

Die Ergebnisse im Detail

Fast die Hälfte der 1.752 befragten Freelancer (48 Prozent) spielt mit dem Gedanken, ins Ausland zu gehen. Für 35 Prozent kommt eine Abwanderung jedoch nicht in Frage. Während 8 Prozent konkrete Pläne für eine Auswanderung haben, hat bereits fast jeder zehnte Freelancer (9 Prozent) den Schritt ins Ausland vollzogen.

Die Ergebnisse zeigen damit nicht nur eine hohe Offenheit gegenüber einem Standortwechsel, sondern Bedarf auch einer genauen Betrachtung ihrer Gründe – schließlich könnte der deutschsprachige Raum damit viele Fachkräfte verlieren.

Die Ergebnisse zeigen: Für die hohe Abwanderungsbereitschaft gibt es auch klare Gründe. Im Mittelpunkt der Motive stehen bessere Lebensbedingungen (42 Prozent), steuerliche Entlastung (38 Prozent) und persönliche oder gesellschaftliche Gründe (37 Prozent).

Auch die Hoffnung auf weniger Bürokratie (34 Prozent) sowie die geringere Gefahr der Scheinselbstständigkeit (25 Prozent) spielen eine Rolle. Zusammengenommen unterstreichen die Zahlen, dass die Standortfrage für Freelancer nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich und persönlich bedeutsam ist.

Die hohe Auswanderungsbereitschaft deutet auf strukturelle Probleme hin, die den Berufsalltag in Deutschland belasten und die Freelancer mit einem Umzug ins Ausland umgehen möchten.

Zwei Drittel (67 Prozent) der befragten Freelancer erwirtschaften den Großteil ihrer Aufträge mit Kunden aus Deutschland. Eine kleine Minderheit von 6 Prozent arbeitet überwiegend für Auftraggeber im Ausland; weitere 10 Prozent bedienen in- und ausländische Kunden ungefähr gleich häufig. Auffällig sind 18 Prozent ohne aktuelle Projekte – ein Signal für eine gedämpfte Nachfrage und stärkeren Wettbewerb um Aufträge.


Auf der Suche nach mehr Data-Insights?
Hier nachlesen, wie sich die psychische Gesundheit von Freelancern nach Kündigung ihrer Festanstellung verändert hat.

Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Als Freelancer im Ausland arbeiten – Gründe, Vorteile und Tipps

28. August 2024 – 24 % der deutschen Freelancer sind bereits abgewandert oder sitzen auf gepackten Koffern. Wir verraten, warum das so ist und was Freelancer beim Auswandern beachten müssen.

Freelancer vs. Angestellte – ein Gehaltsvergleich

8. August 2025 – Für viele Menschen ist es eine absolute Traumvorstellung der eigene Chef zu sein und dabei auch noch finanziell unabhängiger zu werden als bisher. Welche finanziellen Vor- und Nachteile das Freelancer-Dasein hat, klären wir in diesem Artikel.

10 Selbstmarketing-Tipps für Freelancer

22. Januar 2025 – Der Freelancer-Markt ist hart umkämpft, schon allein deshalb lässt es sich gar nicht mehr vermeiden Selbstmarketing zu betreiben. Wir klären, wie sich Freelancer von ihrer Konkurrenz abheben.