Daten zur Auswanderungsbereitschaft von Freelancern 2025
Umfrage zur Abwanderungsbereitschaft von Freelancern: Gründe, warum sie über einen Neuanfang im Ausland nachdenken oder bereits ausgewandert sind.
Eckdaten der Erhebung
- Zeitraum der Erhebung: Juni 2025
- Region: D-A-CH Raum
- Teilnehmer: Insgesamt 1.752 Teilnehmende. Aufgrund von Pflichtfragen und Sprunglogik konnten Fragen übersprungen werden.
- Quelle: freelancermap
- Methodik: Umfrage unter den auf freelancermap.de registrierten Freelancern.
Die Fakten in Kürze
- Abwanderungsbereitschaft: 48 Prozent der befragten 1.752 Freelancer im deutschsprachigen Raum denken über einen Neuanfang im Ausland nach. Für 35 Prozent kommt Auswandern nicht in Frage, 9 Prozent haben es bereits vollzogen und 8 Prozent der Befragten sitzen auf gepackten Koffern.
- Warum Freelancer auswandern wollen: Als Hauptgründe für das Auswandern nennen die 1.143 Teilnehmenden: Bessere Lebensbedingungen (42 Prozent), steuerliche Vorteile (38 Prozent), gesellschaftliche oder persönliche Gründe (37 Prozent) und weniger Bürokratie (34 Prozent).
- Woher die Auftraggeber kommen: 67 Prozent der 1.752 Befragten gaben an, aktuell hauptsächlich für Kunden aus Deutschland zu arbeiten, nur 6 Prozent sind überwiegend für Kunden aus dem Ausland tätig. 10 Prozent geben an, ausgeglichen für ausländische und deutsche Kunden zu arbeiten, während 18 Prozent gänzlich ohne Projekte sind.
1. Abwanderungsbereitschaft

2. Warum Freelancer auswandern wollen

3. Woher die Auftraggeber kommen

Die Ergebnisse im Detail
Auf der Suche nach mehr Data-Insights?
Hier nachlesen, wie sich die psychische Gesundheit von Freelancern nach Kündigung ihrer Festanstellung verändert hat.

