Karoline Grimm

E-Rechnung: Erklärung, Umsetzung und Übergangsfristen
26. September 2024 – Ab dem 01. Januar 2025 müssen alle B2B-Unternehmen innerhalb Deutschlands die E-Rechnung empfangen können. Für das Versenden gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was die E-Rechnung ist, wer davon betroffen ist und was Freelancer und Unternehmer sonst wissen müssen, klären wir hier.
Was macht ein Netzwerkadministrator?
24. September 2024 – Ein Netzwerkadministrator ist dafür zuständig, die Netzwerkinfrastruktur eines Unternehmens zu planen, zu betreiben und zu warten. Wie genau der Alltag eines Netzwerkadministrators aussieht, klären wir in diesem Artikel.
Was macht ein Online Marketing Manager?
24. September 2024 – Online Marketing Manager planen, entwickeln, steuern und überwachen den digitalen Online-Auftritt eines Unternehmens. In diesem Beitrag klären wir, was man in diesem Beruf können muss, wie man Online Marketing Manager wird und was man dabei verdient.
Was macht ein App Developer?
23. September 2024 – Egal ob Spiele, Navi, Taschenrechner oder Fitness-App: App Developer planen, entwickeln und implementieren unsere praktischen Anwendungen für die Hosentasche. Wie der Berufsalltag genau aussieht, klären wir hier.
Was ist die Work-Life-Balance?
23. September 2024 – Die Work-Life-Balance strebt das Gleichgewicht zwischen einem erfüllten Arbeits- und Privatleben an. Wie man ein gesundes Gleichgewicht schafft, klären wir jetzt.
Was macht ein Backend Developer?
18. September 2024 – Backend Developer kümmern sich um alles, was im Hintergrund eines professionellen Webauftritts abläuft. Was sie genau machen und wie viel sie verdienen, klären wir jetzt.
Was ist das Statusfeststellungsverfahren?
17. September 2024 – Das Statusfeststellungsverfahren ist ein Prozess der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung und ist im Sozialgesetzbuch §7a Abs. 1 Satz 1 SGB IV geregelt. Es dient zur Ermittlung des Sozialversicherungsstatus einer Person und zur Vermeidung von Scheinselbstständigkeit.
Was ist der Fachkräftemangel?
16. September 2024 – In Deutschland fehlen über 500.000 Fachkräfte. In diesem Beitrag klären wir, was der Fachkräftemangel ist und wie Freelancer diese Lücke schließen können.
Gen Z-Freelancer erfolgreich rekrutieren: 10 Tipps
12. September 2024 – Wie rekrutieren Unternehmen am besten Gen Z-Freelancer? Wir geben 10 Tipps, wie das Recruiting gelingt.