Was macht ein Controller? | Berufsbild | Karriere

Was macht ein Controller?

5. Februar 2022 / 4 Min /

Controller sind im internen Rechnungswesen tätig. Sie üben ähnliche Funktionen aus wie ein externer Wirtschaftsprüfer, sind jedoch Angestellte des Unternehmens und dauerhaft in ihm tätig.

Berufsbild

Der Beruf Controller, auch Rechnungsprüfer genannt, entwickelte sich aus dem Rechnungswesen. Anders als das Rechnungswesen, das sich primär mit vergangenen Sachverhalten auseinandersetzt, befasst sich das Controlling im Wesentlichen mit der Zukunftsplanung. Controller analysieren Kennzahlen innerhalb eines Unternehmens, um künftigen Erfolg zu sichern und Strategien zum Zweck der Beratung der Geschäftsführung aus ihnen abzuleiten.

Ein Controller hat gutes Gespür für Zahlen

Controller nutzen die von ihnen erarbeiteten Ergebnisse und Schlüsse, um das Topmanagement und die Geschäftsführung in einem Unternehmen hinsichtlich wichtiger Entscheidungen zu beraten und geben Handlungsempfehlungen zu Prozessoptimierungen ab. Dazu zählen Einsparungsmöglichkeiten oder neue Wege, bestehende Vorgänge effizienter zu machen. Sie begeben sich zudem auf Fehlersuche und stellen Soll-Ist-Vergleiche an. In einigen Fällen kann das Arbeitsplätze kosten, in anderen Fällen auch neue Arbeitsplätze schaffen.

Um zu Ergebnissen zu gelangen, werden Kennzahlen und Informationen sowie bestehende Statistiken gesammelt und eigene Berechnungen angestellt, nachdem definiert wurde, welche Teilbereiche im Unternehmen untersucht werden sollen. Die jeweiligen Untersuchungsgegenstände richten sich vorrangig nach den größten vermuteten Einspar- und Optimierungspotenzialen, die einer Firma kurz- und mittelfristig einen strategischen Vorteil auf dem Markt verschaffen.

Welche Aufgaben hat ein Controller?

  • Analyse von Kennzahlen
  • Definition von Untersuchungsgegenständen
  • Bericht an Topmanagement und Geschäftsleitung
  • Erkennen von Einsparpotenzialen und Prozessoptimierungsansätzen
Ein Controller analysiert Kennzahlen

[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/controlling-318″ onclick=“ga(’send‘,’event‘, ‚blog‘, ‚freelancerfinden‘, ‚CTA‘);“ style=“soft“ background=“#fa595f“ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Hier den passenden Freelancer finden[/su_button]

Ein tiefes mathematisches und betriebswirtschaftliches Verständnis ist im Beruf unabdingbar. Rechnungsprüfer verfügen über Buchführungskenntnisse und sind in der Lage, Methoden der Stochastik anzuwenden. Des Weiteren weisen sie Know-how in diversen unternehmensrelevanten Bereichen des Rechts aus.

Da sie häufig Entscheidungsempfehlungen in Sachverhalten abgeben, die sich auf Arbeitsplätze und das Leben von Angestellten auswirken, müssen sie ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl aufweisen, ebenso betriebswirtschaftlich, wie sozial denken und über starkes Verantwortungsbewusstsein verfügen. Zudem zeichnen sie sich durch eine eigenverantwortliche Arbeitsweise und Durchsetzungsvermögen aus.

Was muss ein Controller können?

  • Betriebswirtschaftliche Expertise
  • Mathematisches Wissen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Durchsetzungsvermögen
Ein Controller hat betriebswirtschaftliche Expertise

[su_button url=“/projektboerse/controlling-318″ onclick=“ga(’send‘,’event‘, ‚blog‘, ‚projektefinden‘, ‚CTA‘);“ style=“soft“ background=“#fa595f“ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt direkt auf Controller Projekte bewerben[/su_button]

Rechnungsprüfer kommen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften und durchlaufen ein akademisches Studium in einem Fach wie BWL, Ökonomie und artverwandten Studiengängen. Sie verfügen in der Regel über einen Masterabschluss. Allerdings können auch ausgebildete Industriekaufmänner/-frauen mit Berufserfahrung im Controlling in diesem Berufsbild tätig sein.

Ein Controller hat eine BWL Ausbildung oder Studium

Spezialisierung und typische Branchen

Controller können sich im Beruf auf eine Reihe von Nischen spezialisieren. Dazu gehören Bereiche wie das Controlling der Logistik, der Investitionen oder auch des Vertriebs und der Produktion. Typische Branchen gibt es für dieses Berufsbild nicht, sie sind in allen Bereichen der Wirtschaft tätig.

Gehalt

Das Einstiegsgehalt für einen Controller liegt bei ungefähr 54.000 Euro brutto im Jahr. Das Durchschnittsgehalt bewegt sich um die 65.000 Euro brutto per anno. Das Senior Gehalt liegt bei 80.000 Euro. Das konkrete Einkommen ist im konkreten Einzelfall abhängig von vielen Faktoren. Dazu gehören die Branche und das Unternehmen, aber auch die jeweilige Berufserfahrung.

Wie viel verdient ein angestellter Controller?

Das Einstiegsgehalt eines Controller liegt bei rund 54.000 Euro im Jahr

Wie viel verdient ein selbstständiger Controller?

verlangen Controller auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand
Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Rechnungsarten für Selbstständige: Alles, was Freelancer wissen müssen

27. Januar 2025 – Von klassischen Ausgangsrechnungen bis hin zu spezialisierten Kleinbetragsrechnungen - in diesem Beitrag erkunden wir die Vielfalt der Rechnungsarten.

Was macht ein Chief Technology Officer (CTO)?

20. Januar 2025 – Der Chief Technology Officer (CTO) ist für die technische Produktentwicklung verantwortlich. Er führt und motiviert das Team in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Mitunter vermittelt er zwischen dem Management und der Entwicklung. Überall da, wo technologische Entscheidungen zu treffen sind, ist der Chief Technology Officer gefragt. Er ist Experte für Technik und gleichzeitig Visionär. Der CTO stimmt die technologische Infrastruktur auf die Unternehmensvision und -mission ab.

Was macht ein Chief Financial Officer (CFO)?

20. Januar 2022 – Ein Chief Financial Officer (CFO) leitet die Finanzen in einem Unternehmen. Er ist dem Vorstand oder dem CEO direkt unterstellt. Den Chief Operations Officer (COO) unterstützt er in strategischen Fragen rund um die Finanzen. Damit ist der CFO in das höhere Management eingebunden.