Was macht ein Bauzeichner? | Berufsbild | Karriere

Was macht ein Bauzeichner?

25. Januar 2023 / 4 Min /

Bauzeichner fertigen Baupläne und Zeichnungen an. Sie folgen dabei den Vorgaben des zuständigen Architekten oder Bauingenieurs. Die erstellten Dokumente dienen als Basis für Berechnungen, Kalkulationen und Planungen. Sie sind oftmals in Bauunternehmen, Bauämtern und Architekturbüros zu finden.

Berufsbild

Der Bauzeichner erstellt auf Grundlage der Planung des Architekten technische Zeichnungen des Bauvorhabens. Dabei führen sie statische Berechnungen unter Berücksichtigung der aktuellen DIN- und EU-Normen durch. Als Ergänzung stellt er begleitende Dokumente her.

Ein Bauzeichner erstellt Konstruktionspläne

Aufgaben und Tätigkeiten

Der Arbeitsalltag eines Bauzeichners ist abhängig von seiner Spezialisierung. Ist er im Ingenieurwesen tätig, zeichnet er Konstruktionspläne und berechnet die Statik von Bauten. Im Bereich Architektur ist der Hochbau relevant und im Tiefbau beschäftigt er sich mit den Feldern Tief- und Straßenbau. Für die Erstellung und Visualisierung der Pläne, arbeitet der Konstruktionszeichner mit spezieller Planungs- und Designsoftware, wie CAD-Systeme und 3D-Programme.

Welche Aufgaben hat ein Bauzeichner?

  • Berechnungen von Statik
  • Zeichnung von Konstruktionsplänen mit CAD-Programmen
  • Austausch mit Architekten und Ingenieuren
Ein Bauzeichner berechnet die Statik

[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/bauzeichner-3201″ onclick=“ga(’send‘,’event‘, ‚blog‘, ‚freelancerfinden‘, ‚CTA‘);“ style=“soft“ background=“#fa595f“ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]HIer den richtigen Freelancer finden[/su_button]

Hard Skills und Soft Skills

Bauzeichner benötigen Fachkenntnisse in den Bereichen Mathematik und Physik. Zudem sind die mit den Prozessen in der Bauplanung vertraut und in der Lage, von Konstruktionsgrundrissen verschiedene Ansichten zu erstellen. Die Umsetzung ihrer Zeichnungen führen sie mit CAD-Programmen durch. Neben den gestalterischen Fähigkeiten verfügen sie über Wissen im Bereich Baustoffe und Bauvorschriften.

Zudem wird in diesem Berufsfeld ein hohes Maß an Teamfähigkeit benötigt, da man sich in stetigem Austausch mit Architekten oder Ingenieuren befindet. Genauigkeit ist in ihrem Beruf das oberste Gebot, denn ihre Übersichts-, Detail-, Rohrnetz- und Pflanzpläne legen den Grundstein für die Koordination des Baus in der Realität.


Was muss ein Bauzeichner können?

  • Mathematisches und physikalisches Wissen
  • Genauigkeit
  • Technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
Ein Bauzeichner hat physikalisches Fachwissen

[su_button url=“/projektboerse/bauzeichner-3201″ onclick=“ga(’send‘,’event‘, ‚blog‘, ‚projektefinden‘, ‚CTA‘);“ style=“soft“ background=“#fa595f“ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt direkt auf Bauprojekte bewerben[/su_button]

Voraussetzungen

Bauzeichner ist ein klassischer Ausbildungsberuf. Bereits innerhalb der Ausbildung erfolgt eine Spezialisierung in die Bereiche Architektur, Ingenieurbau oder Tiefbau. Je nach Schwerpunkt lernen die Auszubildenden unterschiedliche Fähigkeiten, die sie in den jeweiligen Branchen benötigen.

Ein Bauzeichner hat eine Ausbildung absolviert

Spezialisierung

Da Bauzeichner sich bereits in der Ausbildung auf einen Fachbereich festlegen, ist im späteren Berufsleben maximal eine weitere Spezialisierung auf Teilbereiche des Hoch-, Tiefbaus oder der Architektur möglich. Alternativ kann auch eine Fortbildung zum Bautechniker angestrebt werden und langfristig leitende Aufgaben auf dem Bau übernommen werden.

Typische Branchen

Der Bauzeichner ist sowohl in Ingenieurbüros als auch bei Architekten und in der öffentlichen Bauverwaltung anzutreffen. Grundsätzlich besteht in allen Bereichen des Bauwesens Bedarf.

Gehalt

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines Bauzeichners beginnt bei etwa 29.300 Euro brutto im Jahr. Abhängig von Branche, Region und dem jeweiligen Unternehmen, kann das Jahresgehalt im Schnitt bei etwa 34.300 Euro liegen. Topverdiener erhalten Gehälter von bis zu 40.300 Euro pro Jahr.

Wie viel verdient ein angestellter Bauzeichner?

Das Einstiegsgehalt eines Bauzeichners liegt bei rund 29.300 Euro im Jahr

Wie viel verdient ein selbstständiger Bauzeichner?

verlangen Bauzeichner auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand

Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Architekt?

25. März 2025 – Architekten konzipieren und überwachen Bauprojekte. Sie zeichnen dabei für ökonomische Elemente wie die Budgetierung mitverantwortlich und sind in die technische und optische Gestaltung sowie die Umsetzung involviert.

Was macht ein Bautechniker?

11. Februar 2023 – Ein Bautechniker hat einen abwechslungsreichen und vielfältigen Beruf. Dabei handelt es sich in erster Linie um einen Fortbildungsberuf. Er berechnet und plant Baumaßnahmen und Sanierungen, erstellt Bauzeichnungen und koordiniert die Bauausführung auf Baustellen. Funktional ist er zwischen dem Bauingenieur und dem Bauzeichner positioniert.

Was macht ein Ingenieur?

25. Oktober 2022 – Ingenieure entwickeln, bedienen und warten neue und bestehende Technologien auf verschiedensten Feldern der Technik. Neben einem Verständnis für mathematische Zusammenhänge hat der Ingenieur auch Kenntnisse über die Programmiersprache.