Jacqueline Eisenbraun, Autor bei Freelancer Blog

Jacqueline Eisenbraun

Jacqueline Eisenbraun hat ein Faible für gute Geschichten, sei es zwischen Buchseiten oder Blogartikeln. Als kreative Texterin und Blog-Verantwortliche bringt sie spannende Themen auf den Punkt und sorgt dafür, dass kein Artikel langweilig bleibt. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten lesend, schreibend oder beim Stöbern durch Secondhand-Schätze: Immer auf der Suche nach Inspiration.

Dienstvertrag: Definition, Beispiele & Vorlage für Freelancer

14. Oktober 2025 – Wofür gibt es eigentlich einen Dienstvertrag? In diesem Beitrag klären wir auf, was ein Dienstvertrag enthalten muss.

Daten zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025: Fokus Freelancer

13. Oktober 2025 – Umfrage zum Wissensstand von Freelancern über das BFSG und dessen Beeinflussung auf die Arbeit, sowie zu erwartende Veränderungen und Erfahrungswerte. Daneben präsentieren wir Daten über Chancen und Risiken bezüglich des BFSGs aus der Sicht von Freelancern.

Daten zum Einfluss des EU AI Acts auf Freelancing 2025

9. Oktober 2025 – Umfragen unter Freelancern, wie gut sie sich über den AI Act informiert fühlen, inwiefern dieser ihre Tätigkeiten beeinflussen wird und wo berufliche Veränderungen zu erwarten sind. Außerdem zeigen unsere Daten Chancen und Risiken des AI Acts im Bezug auf Freelancing.

Daten zur Krankenversicherung von Freelancern 2024

7. Oktober 2025 – Befragung unter Freelancern darüber, welche Faktoren ihre Entscheidung für die gesetzliche Krankenversicherung beeinflusst haben und wie sich ihr Versicherungsstatus im Übergang zur Selbstständigkeit verändert hat.

Datenlage zur Auswanderungsbereitschaft von Freelancern 2024

2. Oktober 2025 – Umfrage zur Abwanderungsbereitschaft von Freelancern und Beweggründen für einen Neuanfang im Ausland 2024.

Daten zu Investitionen und Vermögensaufbau von Freelancern 2024

30. September 2025 – Umfrage zum Vermögensaufbau bei Freelancern: Welche Strategien sie bevorzugen – von konservativen Methoden bis hin zu spekulativen Anlagen in Krypto oder Aktien. Die Befragung zeigt, welche Ziele im Vordergrund stehen und wo die größten Hürden liegen.

Daten zur Nutzung von KI-Tools unter Freelancern 2023

24. September 2025 – Umfrage unter Freelancern zur Nutzung von KI-Tools: Welche Chancen und Risiken sie sehen, wie oft sie auf KI gestützte Tools und Software einsetzen und ob sie ihre Jobs durch KI als gefährdet einschätzen.

Daten zu Burnout und psychischer Gesundheit von Freelancern 2025

24. September 2025 – Umfrage unter Freelancern, ob sie vor ihrer Freelancing-Karriere fest angestellt waren, ob sie die Anstellung aufgrund von psychischer Belastung beendet haben und inwiefern sich die Symptomatik seit Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit verändert hat.

Ghosting von Freelancern durch Auftraggeber: Datenlage 2024

24. September 2025 – Umfrage zur Ghosting-Häufigkeit durch Auftraggebern und in welcher Phase der unangekündigte Kontaktabbruch am häufigsten stattfindet.

Daten zur Nutzung von KI-Tools für eine erleichterte Kundenakquise 2024

24. September 2025 – Umfrage unter Freelancern, in welchem Umfang sie KI-Tools und -Software zur (Neu-)Kundenakquise einsetzen, wie häufig sie diese nutzen und welche entscheidenden Vor- und Nachteile sie darin sehen.

Weitere spannende Artikel

AI Act für Freelancer: Was das neue EU-Gesetz bedeutet

17. Juni 2025 – Der AI Act markiert einen Meilenstein in der Regulierung von künstlicher Intelligenz. Ab 2025 gelten verbindliche Regeln für die Anwendung von KI.

Als Freelancer im Ausland arbeiten – Gründe, Vorteile und Tipps

28. August 2024 – 24 % der deutschen Freelancer sind bereits abgewandert oder sitzen auf gepackten Koffern. Wir verraten, warum das so ist und was Freelancer beim Auswandern beachten müssen.

Businessplan für Freelancer & Freiberufler

1. Februar 2023 – Im Businessplan halten Freelancer ihre Geschäftsidee fest. Er bietet eine Übersicht über die strategischen und operativen Zielstellungen eines Unternehmens und beinhaltet alle Informationen darüber, wie, wo, womit und wofür ein Unternehmen arbeitet. Außerdem werden die Rahmenbedingungen analysiert und die Maßnahmen zur Umsetzung der Geschäftsidee in einem Zeitrahmen festgehalten.