Was macht ein IT-Leiter? | Berufsbild | Karriere

Was macht ein IT-Leiter?

24. März 2025 / 4 Min /

IT-Leiter sind nicht nur Vorgesetzte von IT-Fachabteilungen, sie kommunizieren auch – meist unternehmensintern – mit den jeweiligen Schnittstellen. So vermitteln sie zwischen den IT-fremden Abteilungen und den ihnen unterstellten IT-Teams, um die Umsetzung der Zielvorgaben von Auftraggebern zu gewährleisten und den Unternehmenserfolg voranzutreiben.

Berufsbild

IT-Leiter sind in allen Branchen zu finden. Sie leiten meist ein IT-Team oder die komplette IT-Abteilung eines Unternehmens und müssen branchenspezifische Lösungen für die Probleme der Kollegen oder Kunden finden. Sie zeichnen sich dabei durch hohes branchenbezogenes Wissen aus und sind somit eher Teil der obersten Management-Ebene, als reine Programmierer, die Vorgaben umsetzen. Durch ihre Hybridfunktion gestalten sie die Prozesse im Unternehmen aktiv mit, übernehmen hohe Verantwortung und sind für den Erfolg einer Firma ein wesentlicher Baustein.

Ein IT-Leiter hat eine analytische Denkweise

Aufgaben und Tätigkeiten

Eine typische Aufgabe ist die sukzessive Überprüfung der entwickelten Systeme, auch nach ihrer initialen Launch-Phase. Dabei ist ein IT-Leiter wesentlich für die Planung und die Koordination der Testabläufe und der Entwicklungsprozesse verantwortlich. Er kommuniziert gegenüber seinen Angestellten die Vorgaben der Fachabteilungen und formt aus ihnen klar definierte Arbeitsprozesse, die zu Softwarelösungen führen. Diese dokumentiert er für den internen Gebrauch und gestaltet sie damit so transparent wie möglich. Er repräsentiert die IT-Abteilung zudem gegenüber der Geschäftsleitung, kann aber, je nach Unternehmen, auch Teil der selbigen sein und wesentlich in die unternehmensinternen Prozesse eingreifen, indem er proaktiv dafür sorgt, die Arbeitsprozesse der Fachabteilungen über passende Softwarelösungen zu optimieren.

Welche Aufgaben hat ein IT-Leiter?

  • Planung und Koordination von Testabläufen und Entwicklungsprozessen
  • Definition und Dokumentation von Arbeitsprozessen
  • Repräsentation und Leitung der IT-Abteilung
Ein IT-Leiter ist für die Definition von Arbeitsprozessen zuständig

[su_button url=“/freelancer-verzeichnis/projektleitung-591″ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt den passenden IT-Leiter finden[/su_button]

Hard Skills und Soft Skills

IT-Leiter sind Experten im Umgang mit Datenbanksystemen, verfügen über hohes Kommunikationstalent und vereinen tiefgehende Informatik-Kenntnisse mit Managementwissen. Auch über die branchenspezifischen Besonderheiten sind sie bestens im Bilde. Wichtige Soft Skills sind die Bereitschaft sich weiter fortzubilden und eine lösungsorientierte Arbeitsweise. Sie verfügen über die Fähigkeit, Probleme analytisch zu durchdringen und arbeiten methodisch sauber. Auch ihre Fähigkeiten im Bereich der Kommunikation und Führungsqualitäten sind ausgeprägt.

Was muss ein IT-Leiter können?

  • Ausgeprägte Informatik-Kenntnisse
  • Analytische Denkweise
  • Außerordentliche Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Belastbarkeit
Ein IT-Leiter hat Informatik-Kenntnisse

[su_button url=“/registrieren“ style=“soft“ background=“#3fbef1″ size=“10″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“ icon_color=“#ffffff“ text_shadow=“0px 0px 0px #000000″]Jetzt kostenlos registrieren[/su_button]

Voraussetzungen

IT-Leiter ist kein Ausbildungsberuf und auch kein typisches akademisches Studium. Es existieren diverse Management-Studiengänge, die sich dem Gebiet der Informatik verschrieben haben. Doch auch wenn ein akademischer Hintergrund ein großer Vorteil auf dem Arbeitsmarkt ist, so ist weitreichende Berufserfahrung der wesentliche Schlüssel, um in eine Führungsposition zu gelangen. Anders als hochspezialisierte IT-Berufe, ist die Funktion als IT-Leiter grundsätzlich auch für Hybride, wie Wirtschaftsinformatiker erreichbar.

Ein IT-Leiter hat meist einen akademischen Hintergrund

Gehalt

Da die Position des IT-Leiters in der Regel von erfahrenen Arbeitskräften eingenommen wird, ergeben sich die Gehaltsunterschiede eher aus der Unternehmensgröße. Berufseinsteiger bei kleinen Unternehmen kommen im Schnitt auf 63.500 Euro im Jahr. Große Firmen zahlen, je nach Erfahrung, bis zu 96.000 Euro. Durchschnittlich liegt das Gehalt bei um die 71.300 Euro im Jahr.

Wie viel verdient ein angestellter IT-Leiter?

Das Einstiegsgehalt eines IT-Leiters liegt bei rund 63.500 Euro im Jahr.

Wie viel verdient ein selbstständiger IT-Leiter?

verlangen IT-Leiter auf freelancermap durchschnittlich pro Stunde.

beträgt der Tagessatz hochgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag.

Stand
Jetzt registrieren

Weitere spannende Artikel

Was macht ein Layouter?

25. März 2020 – Layouter sind verantwortlich für grafische Entwürfe und den Aufbau kompletter Seiten in Print- und digitalen Medien, also von Büchern, Zeitschriften, Tageszeitungen oder Webseiten. Zum Teil besteht die Arbeit auch darin, Fotos nachzubearbeiten, Bild- und Textmaterial in ein vorhandenes Layout zu integrieren und druckreife PDF-Dateien zu erstellen.

Was macht ein Python Developer?

13. Januar 2020 – Ein Python-Entwickler ist ein Software-Entwickler, der sich der Programmiersprache Python bedient. Dabei handelt es sich um eine universelle Programmiersprache, die über eine klare Struktur verfügt und vergleichsweise einfach zu lernen ist.

Was macht ein VR Entwickler?

3. Februar 2022 – Ein VR Entwickler (Virtual Reality Entwickler) schafft computersimulierte Welten und Umgebungen, die dem Nutzer eine dreidimensionale Interaktion ermöglichen. In Stellenausschreibungen wird dieser Beruf auch als „3D Programmierer“ oder „Informatiker mit Schwerpunkt Virtual Reality Development“ bezeichnet.