Lexikon Archive - Seite 3 von 28 - Freelancer Blog

Lexikon

Unsere Artikel in der Kategorie Lexikon

Was ist Consulting 4.0?

23. Januar 2025 – Auch die Consulting-Branche hat einen Wandel hin zur 4. Generation - der sogenannten 4.0 - erlebt. Worauf es dabei ankommt, klären wir hier.

Was ist Networking?

23. Januar 2025 – Der Begriff Networking, zu Deutsch "Netzwerken" wird als Überbegriff für den Aufbau und die Pflege von Kontakten verwendet. Ziel ist es, aus dem privat- oder beruflich aufgebauten Netzwerk künftig zu profitieren.

Was ist Outsourcing?

23. Januar 2025 – Outsourcing bedeutet nicht gleich das Auslagern von Produktionsstätten ins Ausland. Was Outsourcing mit Freelancern zu tun hat, klären wir in diesem Beitrag.

Was macht ein SAP-Berater?

23. Januar 2025 – SAP-Software kommt in zahlreichen Unternehmen zum Einsatz. Um die Programme einrichten und verwalten zu können, helfen SAP-Berater den entsprechenden Firmen mit ihrer Expertise.

Was ist ein Personaldienstleister?

23. Januar 2025 – Was ist der Unterschied zwischen einem Personaldienstleister und anderen Formen wie der Zeitarbeit und Personalvermittlung? In diesem Beitrag gehen wir den Unterschieden auf den Grund.

Was ist die Digitalisierung?

22. Januar 2025 – Die Digitalisierung beschreibt im ursprünglichen Sinn das Umwandeln analoger Werte in digitale Formate. Heute steht der Begriff der Digitalisierung aber auch im Zusammenhang mit der digitalen Revolution oder auch der digitalen Transformation.

Was ist die Ressourcenplanung?

22. Januar 2025 – Egal ob Konzern oder Start-up, die Ressourcenplanung stellt sicher, dass zu jeder Zeit eines Projekts oder Auftrags, die benötigten Ressourcen zur Verfügung stehen. Sie geht direkt mit der Zeit- und Kostenplanung einher und gehört in das Gebiet der Betriebswirtschaft.

Was bedeutet C-Level?

22. Januar 2025 – Was genau bedeutet eigentlich C-Level? Das C steht für "Chief", wobei hier eine leitende Position (Chef) gemeint ist. In diesem Beitrag beleuchten wir die einzelnen Chef-Positionen im Detail.

Was ist die innere Kündigung?

22. Januar 2025 – Bei der inneren Kündigung hat der Mitarbeiter mit seinem Arbeitgeber längst abgeschlossen hat. Wie es zu diesem Zustand kommt, verraten wir jetzt.

Was ist Lean Management?

21. Januar 2025 – Viele Unternehmen nutzen Lean Management, um top-down Prozesse zu optimieren. Hierdurch werden zwar kurzfristige, aber keine nachhaltigen Erfolge erzielt.

Weitere spannende Artikel

Change Management: Definition, Methoden und Erfolgsfaktoren

2. September 2024 – Das Change-Management oder Veränderungsmanagement ist ein systemischer Ansatz zur Durchführung und Kontrolle von Veränderungsprozessen.

9 Führungsstile, die jeder kennen sollte

9. Januar 2025 – Welche Führungsstile gibt es eigentlich? In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von neun unterschiedlichen Führungsstilen.

Unique Selling Proposition (USP)

25. Juni 2024 – Einzigartiges Nutzenversprechen, Mehrwert, Alleinstellungsmehrwert - all diese Begriffe stehen für ein und dasselbe: die Unique Selling Proposition oder kurz "USP". Aber was genau steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Wie findet man seinen USP und was hat der USP mit der erfolgreichen Kundenakquise zu tun? Diese und viele weitere Fragen klären wir in diesem Beitrag.