Beschreibung
Startdatum:
März 2025
Dauer:
48 Monate mit Option
Pensum:
100%
Anzahl Positionen:
1
Ort:
Bern
Branche:
Dienstleistungsunternehmen
Mögliche Vertragsarten:
Berater / Verleih
Erstellungsdatum:
11.1.2025
Frist:
15.1.2025, 12:00
Beschreibung
Für unseren Kunden suchen wir einen sehr erfahrenen Business Analyst IREB ISTQB HERMES Advances Scrum Master / SAFe wie folgt:
Hauptaufgaben:
Erheben und Dokumentieren von Prozessen sowie Analyse und Requirements Engineering von Geschäftsprozessen und Anforderungen gemäss den Vorgaben des Kunden und der Projektleitung.
Durchführen der Kommunikation zwischen Fach- und IT-Abteilung und von Workshops zur Koordination der verschiedenen Leistungserbringer und deren Infrastruktur sowie Umgebungen (Int, Test & Prod).
Durchführung und Mitwirken von Reviews zur Sicherstellung der Qualität und Funktionalität des neuen Produktes
Erarbeiten von Lösungsansätzen und Klärung von Sachverhalten mit Projektmitarbeitenden, IT-Architekten und Entwicklern.
Arbeiten mit Architekturartefakten (Domäne, System, Daten, Prozesse, u.a.) inkl. Verwendung dazugehörender Tools (z.B. Innovator, LeanIX, Adonis, u.a.).
Unterstützung bei der Implementierung von Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) unter Berücksichtigung der Teststrategie.
Unterstützung bei der Einrichtung eines umfassenden Monitorings über alle Umgebungen, um die Betriebsbereitschaft der Docker-Services und anderen Komponenten sicherzustellen.
Erstellen von Teststrategien, -methoden, -konzepte und -prozesse für manuelle und automatisierte Tests
Beurteilung, Überwachung und Unterstützung bei der Implementierung von Testumgebungen für manuelle und automatisierte Tests und deren Initiierung.
Führen und Unterstützen von Testaktivitäten (Planung, Design, Koordination und Durchführung) bei manuellen und automatisierten Tests sowie Managen von Konfigurationen, Testdaten, Testmetriken, Testberichte, Testaufwand, Testfortschritts sowie Testqualität.
Unterstützung der Projektleitung bei der Ausführung administrativen Tätigkeiten bei der Abwicklung des Projekts
Erstellen von für das Projekt relevanten Dokumenten im Bereich Business Analyse und Testing sowie Unterstützung bei für das Projekt relevanter Dokumente.
Mithilfe bei der Projektplanung und Koordination des Release-Prozesses.
Unterstützung des Plattformteams bei der Entwicklung und Pflege der Plattform, Automatisierung wiederholbarer Aufgaben und Erstellung von Standards.
Unterstützung bei der Sicherstellung der notwendigen Werkzeuge und Lizenzen für die gesamte CI/CD-Toolchain, einschliesslich Atlassian-Tools, M365, u.a.
Anforderungen:
Fachkompetenz -> Die anbietende Person hat ein Unternehmen (öffentliche Verwaltung oder Unternehmen mit vergleichbarer Grösse und Komplexität) bei einem IKT-Vorhaben effektiv und effizient bei der Planung und Realisierung unterstützt. Dessen für den Einsatz vorgesehene Mitarbeitende zeigt praxisbezogen den persönlichen Beitrag in einem mit dem Lastenheft vergleichbaren Vorhaben auf.
Zertifizierung -> Die für den Einsatz geplante Person der Firma verfügt über folgende für den Aufrag relevanten gültigen Zertifikate -> IREB CPRE FL oder gleichwertige Zertifikate im Bereich Business Analyse oder Requirements Enineering, ISTQB Certified Tester oder gleichwertige Zertifikate im Bereich ICT-Testing, HERMES Advanced 2022 oder gleichwertig (IPMA, PRINCE2, PMI, CSM, u.ä.), Scrum Master (PSMI) oder gleichwertiges Zertifikat in agilen Methoden (PSPOI, SAFe, u.ä.)
Ausbildung -> Die für den Einsatz geplante Person der Firma verfügt über eine oder mehrere Bildungsabschlüsse im technischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich. Folgende abgeschlossenen Aus- oder Weiterbildungen werden akzeptiert -> Die unter genannten Fachausweise und Diplome (die Äquivalenz von älteren und nicht mehr gelisteten Fachausweisen bzw. Diplomen hat der Anbieter zu erbringen). ICT-Berufsbildung SchweizDiplome Höhere Fachschule (HF) im technischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich.Fachhochschule oder Universität im technischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich oder einer äquivalenter ausländischer Ausbildungsnachweis. Hier müssen wenigsten 60 ECTS in technischen oder betriebswirtschaftlichen Fächern ausgewiesen sein.
Auftragsverständnis -> Die anbietende Firma legt mit einem Vorschlag dar, wie sie den vorliegenden Auftrag aufgeführten Lieferobjekte erarbeitet.
WICHTIG:
Remote Regelung -> vor Ort beim Kunden 40-60% / HomeOffice 40-60% je nach Phase des Projektes
Es werden Betreibungs- und Strafregister verlangt (Wenn wohnhaft in Deutschland = SCHUFA Auskunft und polizeiliches Führungszeugnis)
Zusätzlich spezielle Regelung zu Remote Arbeit -> diese ist nur erlaubt innerhalb der CH betreffend interner Regulatorien
Personensicherheitsprüfung (PSP) wird verlangt
Sprachen
Deutsch
sehr gut
ein Muss
Anforderungen
ISTQB ein Muss
Business Analyst ein Muss
Scrum ein Muss
IREB ein Muss
HERMES 5 ein Muss
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
André van Sprundel
CEO
GHR Global Human Resources AG
Blegistrasse 13
CH-6340 Baar / ZG
Direktnr:
E-Mail:
Web: www.ghrgroup.ch
März 2025
Dauer:
48 Monate mit Option
Pensum:
100%
Anzahl Positionen:
1
Ort:
Bern
Branche:
Dienstleistungsunternehmen
Mögliche Vertragsarten:
Berater / Verleih
Erstellungsdatum:
11.1.2025
Frist:
15.1.2025, 12:00
Beschreibung
Für unseren Kunden suchen wir einen sehr erfahrenen Business Analyst IREB ISTQB HERMES Advances Scrum Master / SAFe wie folgt:
Hauptaufgaben:
Erheben und Dokumentieren von Prozessen sowie Analyse und Requirements Engineering von Geschäftsprozessen und Anforderungen gemäss den Vorgaben des Kunden und der Projektleitung.
Durchführen der Kommunikation zwischen Fach- und IT-Abteilung und von Workshops zur Koordination der verschiedenen Leistungserbringer und deren Infrastruktur sowie Umgebungen (Int, Test & Prod).
Durchführung und Mitwirken von Reviews zur Sicherstellung der Qualität und Funktionalität des neuen Produktes
Erarbeiten von Lösungsansätzen und Klärung von Sachverhalten mit Projektmitarbeitenden, IT-Architekten und Entwicklern.
Arbeiten mit Architekturartefakten (Domäne, System, Daten, Prozesse, u.a.) inkl. Verwendung dazugehörender Tools (z.B. Innovator, LeanIX, Adonis, u.a.).
Unterstützung bei der Implementierung von Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) unter Berücksichtigung der Teststrategie.
Unterstützung bei der Einrichtung eines umfassenden Monitorings über alle Umgebungen, um die Betriebsbereitschaft der Docker-Services und anderen Komponenten sicherzustellen.
Erstellen von Teststrategien, -methoden, -konzepte und -prozesse für manuelle und automatisierte Tests
Beurteilung, Überwachung und Unterstützung bei der Implementierung von Testumgebungen für manuelle und automatisierte Tests und deren Initiierung.
Führen und Unterstützen von Testaktivitäten (Planung, Design, Koordination und Durchführung) bei manuellen und automatisierten Tests sowie Managen von Konfigurationen, Testdaten, Testmetriken, Testberichte, Testaufwand, Testfortschritts sowie Testqualität.
Unterstützung der Projektleitung bei der Ausführung administrativen Tätigkeiten bei der Abwicklung des Projekts
Erstellen von für das Projekt relevanten Dokumenten im Bereich Business Analyse und Testing sowie Unterstützung bei für das Projekt relevanter Dokumente.
Mithilfe bei der Projektplanung und Koordination des Release-Prozesses.
Unterstützung des Plattformteams bei der Entwicklung und Pflege der Plattform, Automatisierung wiederholbarer Aufgaben und Erstellung von Standards.
Unterstützung bei der Sicherstellung der notwendigen Werkzeuge und Lizenzen für die gesamte CI/CD-Toolchain, einschliesslich Atlassian-Tools, M365, u.a.
Anforderungen:
Fachkompetenz -> Die anbietende Person hat ein Unternehmen (öffentliche Verwaltung oder Unternehmen mit vergleichbarer Grösse und Komplexität) bei einem IKT-Vorhaben effektiv und effizient bei der Planung und Realisierung unterstützt. Dessen für den Einsatz vorgesehene Mitarbeitende zeigt praxisbezogen den persönlichen Beitrag in einem mit dem Lastenheft vergleichbaren Vorhaben auf.
Zertifizierung -> Die für den Einsatz geplante Person der Firma verfügt über folgende für den Aufrag relevanten gültigen Zertifikate -> IREB CPRE FL oder gleichwertige Zertifikate im Bereich Business Analyse oder Requirements Enineering, ISTQB Certified Tester oder gleichwertige Zertifikate im Bereich ICT-Testing, HERMES Advanced 2022 oder gleichwertig (IPMA, PRINCE2, PMI, CSM, u.ä.), Scrum Master (PSMI) oder gleichwertiges Zertifikat in agilen Methoden (PSPOI, SAFe, u.ä.)
Ausbildung -> Die für den Einsatz geplante Person der Firma verfügt über eine oder mehrere Bildungsabschlüsse im technischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich. Folgende abgeschlossenen Aus- oder Weiterbildungen werden akzeptiert -> Die unter genannten Fachausweise und Diplome (die Äquivalenz von älteren und nicht mehr gelisteten Fachausweisen bzw. Diplomen hat der Anbieter zu erbringen). ICT-Berufsbildung SchweizDiplome Höhere Fachschule (HF) im technischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich.Fachhochschule oder Universität im technischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich oder einer äquivalenter ausländischer Ausbildungsnachweis. Hier müssen wenigsten 60 ECTS in technischen oder betriebswirtschaftlichen Fächern ausgewiesen sein.
Auftragsverständnis -> Die anbietende Firma legt mit einem Vorschlag dar, wie sie den vorliegenden Auftrag aufgeführten Lieferobjekte erarbeitet.
WICHTIG:
Remote Regelung -> vor Ort beim Kunden 40-60% / HomeOffice 40-60% je nach Phase des Projektes
Es werden Betreibungs- und Strafregister verlangt (Wenn wohnhaft in Deutschland = SCHUFA Auskunft und polizeiliches Führungszeugnis)
Zusätzlich spezielle Regelung zu Remote Arbeit -> diese ist nur erlaubt innerhalb der CH betreffend interner Regulatorien
Personensicherheitsprüfung (PSP) wird verlangt
Sprachen
Deutsch
sehr gut
ein Muss
Anforderungen
ISTQB ein Muss
Business Analyst ein Muss
Scrum ein Muss
IREB ein Muss
HERMES 5 ein Muss
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
André van Sprundel
CEO
GHR Global Human Resources AG
Blegistrasse 13
CH-6340 Baar / ZG
Direktnr:
E-Mail:
Web: www.ghrgroup.ch