Seit 2005 findet der im zweijährigen Turnus stattfindende Wettbewerb um den IT Freelancer des Jahres statt. Auch 2017 sind wir wieder im Rahmen des Wettbewerbs auf der Suche nach Gewinnern!
Googles Project Zero hat eine Schwachstelle in Microsofts Virenschutz Windows Defender entdeckt.
Eine Allianz deutscher Unternehmen will in Sachen Login-Dienste gegen Google und Facebook antreten.
Laut Forschern der TU Braunschweig ist in über 200 Android-Apps eine Ultraschall-Software von Silverpush integriert.
Der Bundesrat hat einem Gesetz für selbstfahrende Autos zugestimmt. Der Fahrer muss jedoch jederzeit eingreifen können.
Ein Verschlüsselungstrojaner, der sich erschreckend schnell verbreitet, hat auch das Informationssystem der Deutschen Bahn teilweise lahmgelegt.
Hacker haben Software der NSA veröffentlicht, nun sollen fast 200.000 Windows-Computer infiziert sein.
Statt einem System-Update haben sich Millionen Android-Nutzer eine Spionage-Software auf ihr Smartphone geladen – jahrelang.
Nutzer, die sich mit Online-Tutorials das Programmieren beibringen, platzieren oft ahnungslos Sicherheitslücken im Netz.
Internet-Provider versprechen viel, halten aber wenig. Kaum jemand erhält die versprochene Bandbreite.
Einige Fluglinien haben Laptops verboten, weil sie offenbar konkrete Informationen zu geplanten Terroranschlägen haben.
Innerhalb Deutschlands könnten Flüge schon bald durch den Hyperloop ersetzt werden.
Sicherheitsforscher haben auf frisch ausgelieferten Android-Smartphones vorinstallierte Malware entdeckt. Woher sie stammt, ist noch unklar.
Anstatt den orientierungslosen Webpionier wieder auf Kurs zu bringen, lenkte die ehemalige Google-Managerin Marissa Mayer das Unternehmen genau in die andere Richtung. Jetzt gibt es die Belohnung dafür.
Wir stellen die wichtigsten Neuerungen des Windows 10 Creators Update vor, das ab März bzw. April kostenlos zur Verfügung stehen wird.
Die Europäische Union hat Milliarden in Forschungsvorhaben für mehr öffentliche Sicherheit investiert - ohne Ergebnis.
Das Kult-Handy Nokia 3310 soll wieder auf den Markt kommen. Nun sind neue Details bekannt geworden.
Wenn Webseiten nicht zu erreichen sind, steckt nicht selten ein DDoS-Angriff dahinter. Sie werden ein immer größeres Problem.