Profilbild von Robert Hoffmann Senior Software-Entwickler / -Architekt aus DiessenamAmmersee

Robert Hoffmann

verfügbar

Letztes Update: 27.05.2023

Senior Software-Entwickler / -Architekt

Abschluss: Diplom Informatiker Univ.
Stunden-/Tagessatz: anzeigen
Sprachkenntnisse: deutsch (Muttersprache) | englisch (verhandlungssicher) | französisch (Grundkenntnisse) | spanisch (Grundkenntnisse)

Dateianlagen

Profil-Robert-Hoffmann_140323.doc

Skills

Schwerpunkte:
- Softwareentwicklung in C++, C, Java, Perl, Python, Qt und Shell
- Linux System- und Anwendungsentwicklung
- Open-Source-Programme: Fehlerbehebung und Einbau neuer Features
- Continuous Integration (CI), automatische Build- und Testsysteme, Deploymentprozesse, Prozessautomatisierung: Jenkins, CPPUnit, JUnit, Perl-Tests, GNU-Make, Cmake, Maven, Ant
- Android-App-Entwicklung
- Datenbank-Entwicklung: Oracle, PostgreSQL, MySQL, SQLite

Betriebssysteme:
- HP-UX: 9 Jahre; Version 9 – 11.23
- Linux: 30 Jahre; SuSE, Red Hat, Debian, Ubuntu, CentOS, LiMux
- Mac OS X: Gute Kenntnisse
- Solaris: 8 Jahre; Version 2.6, 7, 8, 9, 10
- Windows: 30 Jahre; 3.x, 9x, NT, 2000, 2003, 2008, XP, 7, 8.1, 10

Programmiersprachen:
C++: > 12 Jahre Erfahrung, Expertenkenntnisse; Visual C++, GCC, MinGW, STL, Boost, wxWidgets, Qt, cppunit, Posix Threads
C: > 12 Jahre Erfahrung, sehr gute Kenntnisse
C#: Grundkenntnisse
Lua: Grundkenntnisse
Java: 7 Jahre, sehr gute Kenntnisse; Android
JavaScript: Gute Kenntnisse; jQuery
Objective-C: Grundkenntnisse; Cocoa, Cocoa Touch
OpenGL: Grundkenntnisse
Perl: > 20 Jahre, Expertenkenntnisse
Python: 5 Jahre, gute Kenntnisse
Shell (Bash/Bourne/Korn): > 20 Jahre, Expertenkenntnisse

Datenbanken:
DB2: Grundkenntnisse
JDBC: 2 Jahre, gute Kenntnisse
MS SQL Server: Grundkenntnisse
MySQL: 3 Jahre, gute Kenntnisse
ODBC: 2 Jahre, gute Kenntnisse
Oracle: 12 Jahre, Version 8 – 11g, sehr gute Kenntnisse
PL/SQL: Gute Kenntnisse
PostgreSQL: 2 Jahre, Version 8 - 9, gute Kenntnisse
SQL (allgemein): 13 Jahre, sehr gute Kenntnisse
SQLite: 5 Jahre, sehr gute Kenntnisse

Methoden:
- Objektorientierte Analyse, Design, Programmierung, OOA, OOD, OOP
- UML
- Datenbank-Design
- Scrum
 
Tools:
- GCC, MinGW
- MS Visual Studio (C++)
- Eclipse
- DialogBlocks, wxDevC++
- Android Studio
- Enterprise Architekt
- RCS, CVS, GIT, Mercurial (HG), Subversion (SVN), IBM Rational ClearCase
- ClearQuest
- Klocwork
- CodeCollaborator (Codereviews)
- HP Quality Center (ALM)
- Apache
- Tomcat
- GNU Make
- CMake
- CodeBlocks
- Qtcreator
- Xcode
- Jenkins
- Gitolite
- Debhelper
- Jira
- BitBucket
- Teamcity

Spezialkenntnisse
- IPv6 (IPng)
  Diplomarbeit "Das Internet-Protokoll Version 6 - Migrationsverfahren und Managementanforderungen"

Projekthistorie

02/2022 - 08/2022
C/C++ und Linux Entwicklung für das Thin Client Betriebssystem eLux
Unicon GmbH (50-250 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
  • Entwicklung der Linux-Distribution eLux auf Basis von Ubuntu u.a. für Kunden aus der Finanzbranche
  • Entwicklung eines WebRTC-Tunnel-Proxys
  • Einbau neuer Features
  • Bugfixes
  • Backports von Sicherheits-Patches
Technologie/Umfeld: Linux, Ubuntu, Debian-/EPM-Paketierung, Git, C, C++, Bash

03/2017 - 06/2021
LiMux: Entwicklung des Linux-Basisclients für ca. 18000 städtische Arbeitsplätze
Landeshauptstadt München (>10.000 Mitarbeiter)
Öffentlicher Dienst
  • Entwicklung einer eigenen Linux-Distribution auf Basis von Ubuntu für die Arbeitsplätze der Landeshauptstadt München
  • Erstellung von Updates und neuen Releases, Build aus Sourcen

  • Mitarbeit an der Neuentwicklung des Basisclients Version 6.0 auf Basis von Ubuntu Bionic Beaver

  • Open-Source-Entwicklung für KDE und andere Systemsoftware: Bugfixing und Verbesserungen an SDDM, Dolphin, KScreen, KIO, Kate, KRDC, Gwenview, IBus, Cups, KeepassX, etc., siehe https://invent.kde.org/hoffmannrobert, https://github.com/roberthoffmann, https://phabricator.kde.org/p/hoffmannrobert

  • Bugfixing, Patching, Integration von Sicherheitsupdates in eigene Pakete

  • Entwicklung von Skripten zur Administration in Shell, Perl und Python

  • Portierung von Patches auf neue Ubuntu- oder Upstream-Versionen

Software: Linux, Ubuntu, Debian-Paketierung, Git, Jenkins, C, C++, Perl, Python, Shell (Bash), Reprepro, Sbuild, FAI, Puppet, Qt, KDE, Systemd


08/2016 - 12/2016
Linux from Scratch (LFS), Bau des Betriebssystems für Mobilfunk-Basisstationen, Continuous Integration
Nokia Networks (>10.000 Mitarbeiter)
Telekommunikation
  • Entwicklung von komplexen Shell-Skripten für den automatisierten Build-Prozess von Linux-Releases und Unittests mit Jenkins

  • Design und Implementierung einer Web-Applikation zur Verwaltung von SSH-Public-Keys für Gitolite unter Verwendung des Perl-Frameworks Mojolicious und jQuery

  • Git und Gitolite Administration und Support; Verwendung von Submodulen; Entwicklung von Git-Hooks

  • Installation/Betrieb von Opengrok und CGit
  • Erstellung von Jenkins-Jobs

Software: Linux, Git, Gitolite, Jenkins, Perl, Mojolicious, Jquery, Shell (Bash), Opengrok, CGit


01/2016 - 06/2016
Design und Implementierung einer Android-App zur PDF-Erstellung für Telefone und Tablets
Eigenentwicklung (< 10 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
  • Entwicklung der Android-App „PDF Brief“ und Veröffentlichung im Google Play Store
  • Verwendung von In-App-Billing, Apache Commons Net (S)FTP, Google Drive, Flavors, SQLite-Datenbank
     

Software: Android, Java, Android Studio, Junit, Gradle, Jenkins, Git, Linux, SQLite

07/2015 - 03/2016
Erstellung von Perl-Tests für ein Prozess-Monitoring-Tool (Process Continuity Enabler)
DZ-Bank AG (>10.000 Mitarbeiter)
Banken und Finanzdienstleistungen
  • Schnittstelle zwischen StableNet und externer CMDB

  • Überprüfen der Korrektheit der Ampelschaltungslogik bei verschiedenen Messungen: availability, datatransfer, batchjob, interval, aggregation

  • verwendete Perl-Module: AnyEvent, Test::More, XML::LibXML, LWP::UserAgent, JSON::XS, Twiggy::Server::TLS, etc.

  • Jenkins-Job zur Ausführung der Tests

Software: Perl, Jenkins


12/2014 - 12/2015
Design und Implementierung einer Android-App zur Angebots- und Rechnungserstellung für Telefone und Tablets
Eigenentwicklung (< 10 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
  • Entwicklung der Android-App „Rechnung unterwegs“ und Veröffentlichung im Google Play Store

  • Verwendung von In-App-Billing, Google Drive, SQLite-Datenbank

Software: Android, Java, Eclipse, Android Studio, Junit, Gradle, Jenkins, Git, Linux, SQLite


07/2014 - 07/2015
Erstellung einer permanenten Testplattform, Continuous Integration, Modul- / Integrationstests, Git Migration
NetDescribe GmbH (10-50 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
  • Sourcecode-Migration von Subversion (SVN) nach Git; mehrere Branch- und Subtree-Migrationen in Git; Git-Beratung

  • Einführung von Gitolite zur Steuerung der Zugriffsberechtigungen auf die Git-Repositories

  • Aufbau und Betrieb eines automatischen Jenkins Build- und Testsystems

  • Integration bestehender Testmodule in die Testplattform

  • Entwicklung von Modul- und Integrationstests in Perl

  • Verwendete Perl-Module: AnyEvent, LWP::UserAgent, Coro, Test::More, IO::Socket::SSL, etc.

  • Automatische Bereitstellung von Testreports

  • Dokumentation

Software: Jenkins, Perl, C++, Linux CentOS, Git, Subversion, Gitolite


12/2013 - 05/2014
Refactoring einer Cross Platform Abrechnungssoftware, Migration zu wxWidgets 3.0
Eigenentwicklung (< 10 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie

Software: C++, wxWidgets, Linux, Windows, Mac OS X, SQLite, cmake, codeblocks, gcc, Xcode CLT


03/2012 - 12/2013
GUI-Development eines Workflow-Werkzeugs (OptiCM) zur Steuerung von IBM Rational ClearCase
Intel Mobile Communications GmbH (1000-5000 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
  • Refactoring des C++-GUI-Codes

  • Rewrite und Neuentwicklung einer Vielzahl von Dialogen und anderen GUI-Elementen

  • Einbettung eines Perl-Interpreter-Threads in C++, der die Business-Logik ausführt

  • Erstellung von Unittests und GUI-Systemtests mit Hilfe des CppUnit-Testframeworks; konfigurierbare Systemtests als Thread, der die GUI bedient

  • Optimierung des Build Prozesses unter Linux, Crosskompilierung nach Windows

  • Automatische Systemtests vor Commit

  • Internationales Team, Projektsprache Englisch

Software: C++, wxWidgets, Perl, Lua, XML, Windows, Linux, ClearCase, Git, HP Quality-Center, Code Collaborator, Eclipse

Reisebereitschaft

Verfügbar in den Ländern Deutschland

exali IT-Haftpflicht-Siegel (Sondertarif für Freelancermap-Mitglieder)

Das original exali IT-Haftpflicht-Siegel bestätigt dem Auftraggeber, dass die betreffende Person oder Firma eine aktuell gültige branchenspezifische Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Diese Versicherung wurde zum Sondertarif für Freelancermap-Mitglieder abgeschlossen.

Versicherungsbeginn:
01.02.2015

Versicherungsende:
01.02.2024

Zum exali-Profil »

Profilbild von Robert Hoffmann Senior Software-Entwickler / -Architekt aus DiessenamAmmersee Senior Software-Entwickler / -Architekt
Registrieren