Ein oft gehörtes Vorurteil besagt, dass kreative Freelancer zwar ihre künstlerische Freiheit ausleben können, dabei jedoch für ihre geleistete Arbeit nichts verdienen. Dennoch wählen viele Designer, Grafiker oder Content Manager nach ihrer Ausbildung oder auch nach langjähriger Arbeit im...
Freiberufler als Nebenjob?
Für viele Erwerbstätige ist der Hauptjob nur ein Teil ihres beruflichen Lebens, weil sie nebenberuflich als Freelancer arbeiten. Was müssen Sie dabei beachten?
Wie umgehe ich die Scheinselbständigkeit?
Grundsätzlich soll die Gesetzeslage rund um die Scheinselbständigkeit Freelancer schützen, jedoch macht sie sowohl Auftraggebern, als auch Auftragnehmern zu schaffen – die Grenzen zwischen selbstständiger Tätigkeit und abhängiger Beschäftigung sind unklar, die Liste der Indizien für...
Freiberufliche Tätigkeit anmelden: Das müssen Sie beachten
Auf den ersten Blick ist der Traum vom Freelancing das Nonplusultra: Freiberufler sind unabhängig und können ihre Arbeitszeit weitestgehend selbst bestimmen. Besonders in einer Welt, in der es vor Influencern und Bloggern nur so wimmelt, träumt vorwiegend die jüngere Generation davon, sich...
Bürosoftware für Selbstständige: Die besten Tipps
Jeder, der als Freiberufler arbeitet, weiß, wie wichtig die richtige Software ist. Mit der optimalen Buchhaltung und dem richtigen Projektmanagement bleibt Freelancern ausreichend Zeit für ihre Ideen, ihre Kunden und die wichtigen Dinge. Die passende Bürosoftware erleichtert den Arbeitsalltag Beim...
Gewerbeanmeldung für Freiberufler: Wann ist sie sinnvoll?
Dieser Artikel hilft Selbstständigen dabei herauszufinden, wann genau und in welcher Situation für eine gewerbliche Tätigkeit eine Gewerbeanmeldung, z. B. auch als Freiberufler, notwendig wird.
Arbeitszeugnis für Freelancer – darauf müssen Sie achten!
Angestellte haben das Recht, nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses vom Arbeitgeber ein Zeugnis zu erhalten. Bei Freelancern jedoch sieht die Situation anders aus.
Statusfeststellungsverfahren – Warum ist es für Freiberufler wichtig?
Ob man als Freiberufler in die Sozialversicherungspflicht oder -freiheit fällt kann durch ein sogenanntes Statusfeststellungsverfahren festgestellt werden. Wann ist man als Freiberufler sozialversicherungspflichtig und wann nicht? Um dies zu erfahren ist es notwendig ein...
Wie schreibe ich ein professionelles Referenzschreiben für einen Freelancer?
Sie sind heutzutage absolut wichtig für Freelancer: die Referenzschreiben. Wer als Freiberufler seiner Bewerbung ein bis etwa drei Referenzschreiben beifügt, zeigt damit auf, dass ehemalige Vorgesetzte oder Auftraggeber bereit sind, ihn als Freelancer mit Nachdruck und auf positive Weise zu...
Verpflegungspauschale für Freelancer
Zahlreiche Freelancer sind beruflich im In- und Ausland unterwegs. Doch nur wenige wissen, dass sie gewisse Kosten absetzen können. Tipps zur Verpflegungspauschale finden Freelancer im Anschluss.