Der Alltag eines Freelancers ist oft stressig und die Zeit für unproduktive Arbeiten ist knapp. Zum Glück gibt es zahlreiche Tools, Apps und Services, die unliebsame Arbeiten vereinfachen und so das Leben erleichtern. Wir haben in diesem Artikel eine umfassende Auswahl dieser Tools aus Kategorien...
Freelancer in der Schweiz – das müssen Sie wissen!
Freelancing in der Schweiz erfreut sich großer Beliebtheit. So sollen rund ein Viertel der Berufstätigen in der Schweiz haupt- oder nebenberuflich als Freelancer oder Freiberufler tätig sein. Auch für deutsche Freelancer stellt die Schweiz aufgrund der sprachlichen Ähnlichkeiten und der Nähe zum...
Die 8 wichtigsten Fristen und Termine für Freelancer 2023
Fristen und Termine können leicht im hektischen Freelancer-Leben untergehen. Wir haben die wichtigsten Daten für Selbstständige übers Jahr in einer Liste gesammelt, um Ihnen das Leben zu erleichtern.
Scheinselbstständigkeit vermeiden – die aktuelle Rechtslage 2023
Das Gesetz zur Bekämpfung der Scheinselbstständigkeit sorgt seit Jahren für Unsicherheit bei Freelancern und ihren Auftraggebern. Im folgenden Artikel erfahren Sie, was Scheinselbstständige von Selbstständigen unterscheidet. Des Weiteren zeigen wir auf, wie Sie sich vor dem Vorwurf der...
12 Hürden, die Freelancer meistern müssen
Das Leben als Freelancer ist wie ein Langstreckenlauf. Eine gute Planung ist genauso wichtig, wie langer Atem und ein kühler Kopf. Welche Fehler Freelancer bei der Vorbereitung vermeiden können, welche Herausforderungen auf Einsteiger warten und wie Freelancer Hürden und Hindernisse im Alltag...
E-Learning-Plattformen für Freelancer
Weiterbildung ist für Freelancer besonders wichtig, auch wenn die Zeit dafür oft knapp ist. E-Learning-Plattformen bieten sich daher als ortsunabhängige, flexible Möglichkeiten zum Wissensauf- und Ausbau bestens an. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über verschiedene E-Learning...
Weiterbildung für Freelancer – so bleiben Sie am Ball!
Weiterbildung steht für Freelancer oft nicht an erster Stelle, wenn es darum geht, die verfügbare Zeit einzuteilen. Produktive Arbeit, Marketing und Projektakquise stehen oft höher im Kurs. Weshalb regelmäßige Fortbildung aber auch unter Freiberuflern zur Priorität werden sollte und welche...
Motivationshilfen gegen „Aufschieberitis“
Kennen Sie das? Die unliebsame To-do-Liste wird immer länger, doch Sie finden ständig andere Dinge, die viel wichtiger sind und vorher erledigt werden müssen? Ein klassischer Fall von Prokrastination. In diesem Artikel lesen Sie, wie Sie mit verschiedenen Motivationshilfen dagegen vorgehen, um Ihre...
Freiberufler vs. Angestellter: Vorteile und Nachteile im Vergleich
Viele Deutsche träumen davon, sich selbstständig zu machen. Tatsächlich wird es auch trotz oder gerade durch die anhaltende Corona-Krise immer attraktiver, sein eigener Chef zu sein und selbstbestimmt zu arbeiten, anstatt sich in festgefahrene Muster einfügen zu müssen. Der Drang nach beruflicher...
Scheinselbstständigkeit in Deutschland – Interview mit Thomas Sattelberger
Als langjährige Führungspersönlichkeit ist Thomas Sattelberger mit den Problemen und Herausforderungen deutscher Unternehmen bestens vertraut. In der Vergangenheit setzte sich der FDP-Politiker auch immer wieder für Freelancer ein und fordert eine Vereinfachung der Statusfeststellung und eine damit...