Business Netzwerke für Freelancer

B

Wussten Sie, dass LinkedIn mehr als eine Jobbörse ist? Als eines der größten Business Netzwerke der Welt wird die Plattform auch für Marketing, Employer Branding, als Lernplattform und natürlich zum Netzwerken an sich genutzt. Wie Sie sich als Freelancer Business-Netzwerke zunutze machen, lesen Sie in diesem Artikel.


Inhalt des Artikels:

  1. Was sind Business Netzwerke?
  2. Vorteile von Business-Netzwerken für Freelancer
  3. Das perfekte LinkedIn Profil für Freelancer
    1. Das Profilbild
    2. Der LinkedIn Banner
    3. Der Profil-Slogan
    4. Die Zusammenfassung
    5. Ihre Erfahrungen
    6. Kenntnisse und Empfehlungen
    7. Influencer und Inspirierer finden
    8. LinkedIn Gruppen beitreten
  4. Fazit

Was sind Business Netzwerke?

Unter Business-Netzwerken versteht man Netzwerke von Kontakten, die primär einen geschäftlichen Zweck erfüllen. Auf Business Netzwerken vernetzen sich also Personen mit gemeinsamen oder sich ergänzenden Interessen. Die bekanntesten Vertreter auf dem Markt sind LinkedIn und Xing.

LinkedIn oder Xing galten lange primär als Jobbörsen – was nicht ganz unberechtigt ist, schließlich werden auf LinkedIn 55 Bewerbungen pro Sekunde eingereicht; dennoch lohnt sich ein Profil auf Business-Netzwerken für Freelancer auch, wenn Sie gerade nicht auf Stellensuche sind. Mit 706 Millionen Nutzern weltweit und über 19 Millionen Mitgliedern im DACH-Raum, ist LinkedIn dabei das größte Business-Neztwerk weltweit.

Sie wollen noch mehr Reichweite?

Vorteile von Business-Netzwerken für Freelancer

Pluspunkt von LinkedIn für Freelancer: Im Netzwerk sind über 30 Millionen Unternehmen auf vertreten. Ausserdem tummeln sich primär Fach- und Führungspersonen aus fast allen Branchen auf LinkedIn. Das Portal ist auf Beruf und Karriere spezialisiert und bietet somit die perfekte Umgebung für Eigenmarketing. Doch was macht LinkedIn konkret zum idealen Netzwerk für Freiberufler?

Die Infografik fasst die vier Gründe zuusammen, weshalb LinkedIn für Freelancer relevant ist.
4 Gründe, weshalb LinkedIn auch für Freelancer ein relevanter Kanal ist. (Quelle: linkedin)

4.000 neue Projekte pro Woche warten auf Sie – packen Sie die Chance!

1. Recruiter sind auf LinkedIn

Studien zeigen, dass über 95% der Recruiter LinkedIn regelmäßig nutzen. LinkedIn zeigt zudem aktuell 460.940 Personen mit dieser Position an. Die Chancen stehen dabei gut, dass einige davon Freelancer suchen.

2. Visitenkarte & CV in einem

LinkedIn Profile sind die kostenlose, zeitgemässe Visitenkarte. Sie enthalten aber nicht nur die Kontaktdaten der gesuchten Person, sondern auch Informationen zu Bildungsstand, Werdegang und Erfahrung. Dies macht sie zu effizienten Informationsquellen für Recruiter.

Bonus: LinkedIn Profile erscheinen auf Google – wird Ihr Name im Suchfeld eingetippt, ist das LinkedIn Profil oft der erste Eintrag in den Suchergebnissen!

3. Netzwerken mit relevanten Kontakten

Business-Netzwerke sind – wie der Name schon sagt – prädestiniert dazu, sich zu vernetzen. Gemäß LinkedIn sind über 6 Millionen Entscheidungsträger aus der IT auf der Plattform registriert. Gerade für Freelancer und Freiberufler lohnt es sich, ein gutes Netzwerk aus Berufskollegen, Branchenkennern und potenziellen Kunden zu unterhalten.Suchen Sie also über die Profilinformationen „passende“ Kontakte und beginnen Sie das Networken.

4. Wissen teilen und erweitern

LinkedIn ist auch Wissensplattform. 6 von 10 Usern nutzen LinkedIn primär für Branchen-Insights. Durch lesenswerte Fachartikel und inspirierende Kommentare positionieren Sie sich hier als Experte und teilen ihr Wissen mit der Community. Dabei entstehen nicht selten neue, nützliche Insights für Sie selbst.

All dies macht das LinkedIn Profil zu einem „Must have“ für Freelancer. Wie Sie ein erfolgreiches LinkedIn Profil erstellen, lesen Sie im nächsten Abschnitt.

Sie wollen einfach und unkompliziert Projekte akquirieren?

Das perfekte LinkedIn Profil für Freelancer

Da ein Business-Netzwerk-Profil etwas sehr Persönliches ist, ist das perfekte LinkedIn Profil das, was ihre Persönlichkeit und Ihre Arbeit am authentischsten transportiert. Schließlich sind es nicht nur Ihre Skills, die den Auftraggeber ansprechen, sondern auch die Person dahinter. In den folgenden Tipps haben wir die wichtigsten Schritte zum LinkedIn Profil für Sie zusammengefasst.

Ein aktuelles, persönliches Profil auf LinkedIn eines Freelancers.
Auch als Freelancer lohnt sich ein aktuelles, persönliches Profil auf LinkedIn.

Das Profilbild

Der erste Eindruck zählt – auch in digitalen Business-Netzwerken. Studien zeigen, dass Profile mit Foto 21-mal öfter angeschaut werden als solche ohne Bild. Ein professionelles Profilbild ist daher unverzichtbar. Gute Beleuchtung ist hier genauso wichtig wie das passende Outfit. Achten Sie darauf, dass das Bild sympathisch und kompetent wirkt und von guter Qualität ist.

Der Banner sitzt direkt über dem Profilbild und ist somit mit das Erste, was zukünftige Profilbesucher sehen. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Arbeiten Sie als Business Coach, dann bietet sich ein Bild von Ihnen beim Coaching an. Als Consultant eignen sich Bilder, die Wachstum und Fortschritt implizieren. Auch Ihre Kontaktdaten wie z.B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer könnten schon im Banner auf LinkedIn zum Einsatz kommen.

Der Profil-Slogan

Per Default wird das Feld von LinkedIn mit der aktuellen Position und dem Unternehmen ausgefüllt. Als Freelancer können Sie auch hier kreativ sein – allerdings sollte man daraus auch klar erkennen können, was Sie tun oder wofür Sie stehen. Recruiter auf der Suche nach Freelancern suchen in der Regel auch nach „Freelancern“. Machen Sie also schon im Slogan darauf aufmerksam, dass auch Sie zu den gesuchten Freiberuflern gehören.

Beispiel: Online Marketing Freelancer | Content – Strategy | Creation | SEO | Für Zielsicheres Online Marketing 🎯

Zusatz-Tipp: Der Profil-Slogan kann auch als Verfügbarkeits-Indikator genutzt werden. Passen Sie das Feld je nach aktueller Auslastung an (so werden Kontakte automatisch informiert). B

Beispiel: Freelance Coach | Verfügbar zu 80% | Suche Projekte in PLZ 6+7

Die Zusammenfassung

Time to shine! Die LinedIn Zusammenfassung ist Ihr digitales Schaufenster, hier stellen Sie sich und ihre Arbeit ins Rampenlicht. Zeigen Sie, wer Sie sind, was Sie erreichen (wollen) und was Sie bereits erreicht haben. Leidenschaft und Persönlichkeit heben Sie besonders von anderen Freiberuflern und Unternehmen ab. Erzählen Sie Ihre persönliche Geschichte und berichten Sie überzeugend von Ihren Angeboten, Ihren Zielen, Ihren Werten und Ihren Erfahrungen um Recruitern und Unternehmen ein konkretes Bild von Ihrem Mehrwert zu vermitteln.

Zusatz-Tipp: LinkedIn nutzt SEO-Suchwörter, verwenden Sie also für Ihre Branche relevante Begriffe in der Zusammenfassung und im Slogan.

Ihre Erfahrungen

Hier beschreiben Sie Ihre bisher gesammelte Erfahrung. Geben Sie den Projekttitel und Unternehmen sowie die Daten des Projekts an und beschreiben Sie anschließend die Erreichten Ziele, Ihre Tätigkeiten und wenn nötig die Unternehmen, für die Sie gearbeitet haben. Verfügen Sie über Testimonials oder haben die Erlaubnis, Zitate von Kunden zu nutzen, so ist dies ein guter Platz dafür.

Wer viele kleine Projekte abgeschlossen hat, kann diese nach Thematik in Gruppen zusammenfassen um das Profil übersichtlich zu gestalten.

Folgen Sie uns auf LinkedIn und verpassen Sie keine freelancermap Infos!

Jetzt vernetzen!

Kenntnisse und Empfehlungen

LinekdIn macht es Ihnen leicht, Recruitern Ihre Skills zu präsentieren. Per Klick lassen sich diese nämlich zu Ihrem Profil hinzufügen. Doch Obacht: Wer als Webdesigner Skills in Webdesign angibt überrascht niemanden. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur die Skill-Klassiker in Ihrem Job abhaken, sondern auch berufs-untypische Kenntnisse auflisten.

Errungenschaften werden dann glaubhaft, wenn es Zeugen dafür gibt. Bitten Sie also frühere Kunden, Kollegen und Vorgesetzte darum, Ihre Skills zu bestätigen und eine Empfehlung zu schreiben. Doch nicht nur Empfehlungen erhalten sondern auch selbst welche schreiben zahlt sich aus. So sehen zukünftige Kunden und Recruiter, wie Sie in Projektteams zusammenarbeiten.

Influencer und Inspirierer finden

Folgen Sie branchenrelevanten Influencern und Personen, die Sie generell inspirieren weil sie beispielsweise Ihr Werdegang, Arbeitsethik oder Methoden teilen. Je mehr interessante und inspirierende Inhalte auf Ihrem Feed zu finden sind, desto einfacher fällt es Ihnen, diese zu teilen und einen persönlichen Kommentar dazu zu verfassen. Diese Kommentare wiederum positionieren Sie für Recruiter und Kunden als interessante Persönlichkeit.

LinkedIn Gruppen beitreten

Gerade für Freelancer gibt es verschiedene Gründe, sich in LinkedIn Gruppen zu engagieren. Einerseits gibt es Gruppen, die explizit Projekte posten, andererseits gibt es für jede Branche spezifische Gruppen, in denen sich über die neusten Trends ausgetauscht werden kann. Besonders die letzteren können Sie aktiv dafür nutzen, Ihren Expertenstatus zu demonstrieren und positiv auf sich aufmerksam zu machen. Teilen Sie Ihr Wissen, diskutieren Sie aktiv mit und erweitern so selbst Ihren Horizont.

Erstellen Sie jetzt ein freelancermap Profil und profitieren Sie von noch mehr Reichweite!

Fazit

Ein Business-Netzwerk-Profil bietet für Freelancer massenhaft Vorteile und Chancen und erfordert dabei nicht viel Aufwand oder Budget. Es reicht schon, wenn Sie sich Zeit nehmen, um Ihr Profil vollständig und aussagekräftig auszufüllen. Sie müssen auch nicht von heute auf morgen zum LinkedIn Influencer werden. Am besten tasten Sie sich an eine regelmäßige Nutzung heran und starten damit, Empfehlungen zu verteilen und andere Posts zu Kommentieren. So bauen Sie sich nach und nach ein relevantes Netzwerk auf und festigen Ihren Expertenstatus.

Das könnte Sie auch interessieren:

Über den Autor

Natascha Baumann

Natascha Baumann studierte Business Administration mit Schwerpunkt International Entrepreneurship und Digital Media an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Sie war von Dezember 2019 bis März 2023 im Team von freelancermap tätig.